
Foto: Alegria
Hygiene
Hygienisch dank App
1.800 Mahlzeiten produziert sjs catering + management täglich für Patienten des
St. Joseph-Stifts, Bewohner des Caritas-Altenpflegeheims St. Franziskus sowie sechs Schul- und
Kita-Einrichtungen in Bremen. Für die Qualitätssicherung arbeitet der Caterer mit Q-Kiss.
Das Cateringunternehmen sjs catering +
Pflicht. Die App Q-Kiss lässt sich individuell auf
jede Art von Cateringunternehmen, Großkü-che
oder Gastronomiebetrieb anpassen. Räu-me
und deren Funktionsbereiche sind exakt
auswählbar und es lässt sich ein darauf zuge-schnittener
Fragenkatalog definieren. Gleiches
gilt für Maßnahmen, um aufgezeigte Mängel
und Schwachstellen im Betrieb auszuräumen.
Zu jeder Frage oder Maßnahme können di-rekt
in der App Fotos gemacht und hinterlegt
werden. So lassen sich Mängel schnell und
einfach erfassen. Am Ende eines jeden Checks
liefert die App eine Auswertung des aktuellen
Hygienestatus.
Tagesaktuell per Knopfdruck
Die täglich anfallenden Aufgaben wie Tem-peraturkontrolle,
Reinigungsaufgaben oder
auch Wartungsintervalle an Maschinen und
Geräten können Verantwortlichen zugeord-net
und von den Mitarbeitern abgearbeitet
werden. Somit ist ein tagesaktueller Hygienestatus
im Betrieb einfach auf Knopfdruck ab-rufbar.
„Als wir uns entschieden haben, Q-Kiss für
unsere Zentralküche einzusetzen, haben
wir von Anfang an die Küchenleiter mit ins
Boot genommen“, erläutert Uwe Dwinger,
Geschäftsbereichsleiter
bei sjs. „Da waren
alle in die Prozesse eingebunden. Wir ha-ben
dies auch gleich dazu genutzt, bei uns
im System Innovationen auf den Weg zu
bringen und Prozesse noch effizienter zu
machen. Jetzt ist all dies in Q-Kiss hinterlegt.
Tablet ist Lifestyle, das mühsame Erstellen
handschriftlicher Checklisten entfällt – und
unser Küchenteam lebt das jeden Tag.“
Das Alegria-Team um Dipl. Ing. Petra Paech,
Leiterin des Quality Development bei Alegria,
hat zum Start des Q-Kiss Einsatzes bei sjs
auch die Küchenleiter geschult. Zudem
entwickelt der Anbieter die App kon-tinuierlich
weiter. „Wir geben sofort
Feedback an Alegria, wenn wir im
Küchenalltag feststellen: Da macht
eine Verbesserung oder Erweiterung
Sinn“, sagt Uwe Dwinger. „Alegria
setzt das dann sofort um.“ Und Petra
Paech ergänzt: „Wir bauen das Kun-den-
Feedback ein und sind nonstop
dabei, Q-Kiss weiter zu programmieren.
Jeder Q-Kiss-Kunde macht die Software
noch stärker.“
Die nächsten Projekte in der Zusammen-arbeit
stehen bereits an: Im Sommer 2017
führt Alegria für sjs Abklatschuntersuchun-gen
im Rahmen eines Hygienechecks so-wie
einen eintägigen externen Audit durch.
Und sjs plant, bis Ende 2017 Q-Kiss auch in
drei weiteren Außenbetrieben im Großraum
Bremen einzuführen. „Das sind weitere 1.500
Essen täglich, die wir hier ins digitale Quali-tätsmanagement
miteinbeziehen“, sagt Uwe
Dwinger.
management setzt seit April 2017 bei
der Qualitätssicherung und Dokumen-tation
im Rahmen des HACCP-Systems auf die
App Q-Kiss der Dr.Schnell Tochtergesellschaft
Alegria. Es ist ein softwaregestütztes und
transparentes Eigenkontrollsystem fürs Tablet.
Q-Kiss stärkt Unternehmen, die mit Lebens-mitteln
arbeiten, bei der Umsetzung ihres
Qualitätsmanagements. Dazu gehören u. a.
Gefahrenanalyse und Risikobewertung, die
Rückverfolgbarkeit aller Daten, die Festle-gung
von Verantwortlichkeiten und das Kri-senmanagement.
Auch mikrobiologische
Untersuchungen
und die klare Verifikation und
Validierung der dabei erhobenen Daten sind