Foto: Colourbox.de
DGE: 10 Regeln
aktualisiert
Gemüse statt Kohlenhydrate – das ist eine
Neuheit der überarbeiteten DGE-Regeln, die
indirekt auch die DGE-Qualitätsstandards und
Zertifizierungen beeinflussen.
Seit 1956 formuliert die Deut-sche
Gesellschaft für Ernährung
(DGE) zehn Regeln für eine ausge-wogene
und genussvolle Ernährung
im Alltag. Nun hat sie diese auf
Basis aktueller wissenschaftlicher
Erkenntnisse angepasst. Neben er-nährungsphysiologischen
Kriterien
berücksichtigen sie auch präventive
sowie nachhaltige Aspekte.
Das ist neu
Der Rat, zu „reichlich Getreidepro-dukten
sowie Kartoffeln“ zu grei-fen,
bisher Rang 2 der 10 Regeln,
wurde revidiert. Stattdessen heißt
es nun in Regel Nr. 3, dass es besser
sei, bei Getreideprodukten die Voll-kornvariante
zu wählen. Innerhalb
der empfohlenen abwechslungsrei-chen
Ernährung sollen pflanzliche
Lebensmittel den größten Anteil
ausmachen (neue Regel 2). Ge-müse
sollte dabei von nun
an mit drei von fünf
Portionen über-wiegen
– bisher
galten mit Obst zusammen fünf
am Tag. Hülsenfrüchte und Nüsse
zählen dabei in der neuen Version
zur Kategorie Gemüse. Revidiert
wurde der Rat, bei Milchprodukten
und Fleisch auf fettarme Produkte
zu setzen, ebenso der Rat, Eier nur
in Maßen zu verzehren. Stattdes-sen
heißt es nun allgemein, dass
tierische Lebensmittel die Auswahl
ergänzen sollen, darunter auch
Fisch. Gestrichen wurde auch die
Regel, wenig Fett und fettreiche
Lebensmittel zu essen. Stattdessen
wird der Fokus auf gesundheitsför-dernde
Fette gelegt, darunter vor
allem pflanzliche Öle, wie Rapsöl.
Zucker und Salz gilt es nun einzu-sparen
statt in Maßen zu verzeh-ren.
Hervorgehoben ist zudem die
Empfehlung, vor allem Wasser zu
trinken – statt nur „reichlich“. Der
Rest wurde nur geringfügig umfor-muliert.
www.dge.de
Die aktualisierten 10 Regeln
1. Lebensmittelvielfalt genießen
2. Gemüse und Obst – nimm „5 am Tag“
3. Vollkorn wählen
4. Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen
6. Zucker und Salz einsparen
7. Am besten Wasser trinken
8. Schonend zubereiten
9. Achtsam essen und genießen
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
PASTEURISIERTE EIER
PEGGYS geben dem Ei neue Perspektiven.
Natürlich und sicher.
• Pasteurisierte Eier aus deutscher Bodenhaltung
• Flüssig, hygienisch und lebensmittelsicher
• Für Personen, für die eine sichere Ernährung
besonders wichtig ist – vom Kleinkind bis zum
älteren Menschen
Mit PEGGYS können Eier endlich wieder ohne Einschränkung
angeboten werden – vor allem weichgekochte Eier und
Spiegeleier mit weichem Dotter.
Den PEGGYS Film mit allen Vorteilen
und weitere Informationen finden Sie auf:
www.peggys.de
EIPRO-Vermarktung GmbH & Co. KG
Tel. +49 (0)44 42/9 45-1 · www.eipro.de