Foto: Knewitz
Fachtagung
Bei der 4. Fachplaner-
Convention von
Netzwerk Culinaria
boten MKN, Hupfer
und Meiko den
Teilnehmern jede
Menge spannende
Vorträge. Es
wurde deutlich:
Herausforderungen
der Branche sind lösbar, es
braucht lediglich ein wenig Magie.
It‘s magic
Heute morgen habe ich mir
selbst ein Geburtstagsgeschenk
gemacht und habe
keine Krawatte angezogen. Ich
hasse Krawatten“, verriet Georg
Weber, CEO von MKN bei der
4. Fachplaner-Convention in Rust
am 20. September. Und auch
die restliche Veranstaltung war
überraschend, unkonventionell
und magisch – ein Wort, dass
den unterschiedlichen Referenten
zufolge viel zu selten benutzt
wird. Dennoch war die Convention
ebenfalls geprägt von der
notwendigen Ernsthaftigkeit, die
derzeitigen und künftigen Probleme
der Branche zu benennen.
Wie umgehen mit dem Fachkräftemangel?
Roxana Hughes, Customer
Engagement
Managerin
DACH bei der Jobbörse Monster,
empfiehlt
den Webauftritt des eigenen
Unternehmens
auf den neuesten
Stand zu bringen, damit potenzielle
Kandidaten dieses nicht
als rückständig wahrnehmen. Die
magische Zahl ihres Vortrags war
46,9 %: Der Anteil an Kandidaten,
die die digitale Bewerbung gegenüber
der traditionellen vorziehen.
Darüber hinaus empfahl Roxana
Hughes, Facebook-Kampagnen
für das Recruiting zu starten.
Thomas Loos, Leiter Produktmanagement
bei Meiko, stellte
Maschinen unter Berücksichtigung
von Ergonomie – beim Unternehmen
eRgOnomIcs genannt
– vor. Die Haubenspülmaschine
gibt den Takt vor, schließt automatisch
durch Korberkennung
und öffnet sich auf magische
Weise, sobald der Spülvorgang
beendet ist. Martin Ubl, Vice President
Sales & Marketing bei MKN,
kündigte den neuen SpaceCombi
Team an und erläuterte die zu
100 %
automatische Reinigung
des FlexiCombi per Kartusche.
Amüsant und informativ zeigte
Thomas B. Hertach von Hupfer,
Leiter des Netzwerk Culinaria, als
„Hertach der Logistiktester“ in
sechs Kurzfilmen, wie das Unternehmen
die Branche durch z. B.
höhenverstellbare Tische unterstützt.
Ein etwas düsteres Zukunftsbild
zeichnete Referent Ibrahim Evsan
von Connected Leadership. Er
zeigte, wie Google in viele Branchen
auf mehr oder weniger
magische Weise eindringt und
sie quasi als einziger Player übernimmt.
Deutlich machte er das am
Beispiel Calico, das die Gesundheitswirtschaft
„revolutionieren“
soll. So ist auch die Verpflegungsbranche
davor nicht gefeit. Doch
das ist kein Grund, den Kopf in
den Sand zu stecken. Es gilt nur,
gut darauf vorbereitet und sich
dessen bewusst zu sein. Er empfahl
den Teilnehmern eindringlich,
Fachkräfte in Digitalisierung
zu schulen, denn die digitale
Transformation hat längst Einzug
gehalten und Deutschland hinkt
hinterher. Besonders magisch war
übrigens der Vorabend der Convention.
Da unterhielt ein iPad-
Magier die Gäste, die sich während
der Abendveranstaltung mit
Streetfood für den kommenden
Tag stärken konnten. mak
Speisenpräsentation
– unsere Kernkompetenz !
Besuchen Sie uns an der SÜFFA in Stuttgart und erleben Sie die Welt von
Beer Grill. Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment einge-bunden
in praxisorientierte Snackkonzepte. Als Highlight präsentieren
wir Ihnen neue innovative Speisenausgabevitrinen, darunter die wohl
kleinste Umluftkühlvitrine der Welt!
NE U!
Die wohl kleinste
Umluftkühlvitrine
der Welt!
SÜFFA - 21. BIS 23.OKTOBER 2017
DIE FACHMESSE FÜR DIE FLEISCHBRANCHE
HALLE 7, STAND 7C66 I MESSE STUTTGART
+49 (0)7161 659 876 - www.beergrill.com - info@beergrill.com - www.fb.com/beergrillonline
10 / 2017 GVmanager 11