Foto: Bio Austria
Bio-Regional?
Bio-Qualität oder lieber regionale Produkte?
Ein Stimmungsbild des österreichischen Markts
der Gemeinschaftsverpflegung.
Die öffentlichen Einrichtun-gen
in Österreich setzen im
Durchschnitt bereits heute (min-destens)
30 % Bio-Produkte ein.
Spitzenreiter ist die Stadt Wien
mit einem Bio-Anteil von 40 %
in Schulmensen (gemessen am
Gewicht) und 50 % im Vorschul-bereich
(monetär). Eine im Juni
2017 durchgeführte Studie von
Bio Austria und VQL (Verein zur
Förderung von Lebensmitteln mit
erhöhter Qualität) liefert Daten
und Argumente für die Verwen-dung
von noch mehr Bio-Produk-ten
in der österreichischen Ge-meinschaftsverpflegung.
„60 %
Bio in öffentlichen Einrichtungen
sind bis 2015 machbar“, lautet
die Prognose des Verbands Bio
Austria. Die Erhebung zeigt, dass
95 % der befragten 118 Betriebe
in Österreich Bio-Lebensmittel
kauften. Allerdings müssen von
diesen nur 40 % die politischen
Vorgaben erfüllen. Das heißt
60 %, v. a. Küchen im Privatsek-tor,
setzen freiwillig auf Bio.
88 % der Befragten bezogen
zudem Produkte mit dem AMA-Gütesiegel
(ein behördlich ge-nehmigtes
Gütezeichen in Österreich
für konventionell erzeugte
Lebensmittel mit ausgezeichneter
Qualität, nachvollziehbarer Her-kunft
und unabhängigen Kont-rollen,
das von der Agrarmarkt
Austria verwaltet und kontrolliert
wird). Zudem interessieren sich
Tischgäste im stetig wachsenden
Außer-Haus-Verzehr vermehrt für
die Herkunft und Qualität der ein-gesetzten
Lebensmittel.
Regionale Lebensmittel werden
bevorzugt, denn geografische
Herkunft kann mittlerweile als
eines der wichtigsten Kriterien
im Zuge einer Kaufentschei-dung
angesehen werden, wie
es in der Erhebung heißt. Für
die Hälfte der befragten Perso-nen
gelten Produkte aus einem
Umkreis von 50 km als regional.
Weiter gaben die Befragten an,
dass Frische vor Qualität und an
dritter Stelle die Stärkung der re-gionalen
Wirtschaft steht. Nur ein
geringer Zusammenhang wird
zwischen Bio-Lebensmitteln und
der Region gesehen und sogar
der Preis spielt nur eine unter-geordnete
Rolle. Die gesamte
Untersuchung steht online unter
www.bio-austria.at
ZUBEREITET VON PROFIS FÜR PROFIS.
Sie lieben Ihre Arbeit in der Ge-meinschaftsverpflegung?
Sie ste-hen
häufiger vor der Aufgabe,
Events kulinarisch zu gestalten,
attraktiv und abwechslungsreich?
Dafür müssen Sie nicht immer per-sönlich
hinter dem Herd stehen.
Transgourmet beliefert Sie mit
Cateringprodukten aus einer gro-ßen
Sortiments- und Leistungs -
vielfalt. Wir wissen, dass Sie klare
Budgetvorgaben haben. Aber auch
ein besonders wirtschaftliches
Catering kann vielseitig und lecker
sein. Unsere Sortimente Quality
und Economy geben alles her, was
es dafür braucht: Solide Produkte,
pfiffige Rezepte und eine clevere
Zusammenstellung. Nachhaltigkeit
steht bei Ihnen ganz oben auf der
Liste? Kein Problem mit den Produk -
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG • Albert-Einstein-Str. 15 • 64560 Riedstadt • kontakt@transgourmet.de • www.transgourmet.de • Hotline: 0800-1722722
ten von Transgourmet Ursprung.
Damit wird Ihr Event eine sichere
Sache und Ihre Mitarbeiter können
sich ganz dem Ablauf des Events
widmen. Unsere Spezialisten bera-ten
Sie gern!
Erfahren Sie mehr über unser Sortiment
Trans_GV-Manager_212x133_Partnerschaft_2017-08-17_neu:TG 18.08.2017 16:17 Uhr Seite 1
Branchenblick