
Fotos: Dinner-Max, Studierendenwerk Aachen, TÜV SÜD, rebional, © Rational / Beate Schmidt, Mondelez International
Trauer bei Dinner-Max
Dinner-Max trauert um Mitbegründer Rolf Oppermann, der am 9. Juni
im Alter von 69 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist. Rolf
Oppermann
gründete 1993, gemeinsam mit Matthias Sauerwein,
Dinner-
Max und ist Erfinder des ersten Mehrweg-Menü-Systems für
Essen auf Rädern auf Basis einer EPP-Isolierverpackung mit Porzellan.
Rolf Oppermann war seit 2010, nach Übernahme seiner Geschäftsan-teile
durch Matthias Sauerwein, im Ruhestand. www.dinner-max.de
Interaktives Hygienetraining
Umfassendes Wissen zum Thema Hygiene und Lebensmit-telsicherheit
ist wichtiger denn je. Daher hat TÜV Süd das
Online Training „Fit in Hygiene“ entwickelt, das nun auch als
App im Google Play Store verfügbar ist – je nach Version
enthält sie bis zu 50 Lernmodule. Das Training für Fach-
und Führungskräfte in Küchen, Catering, Gastronomie, Le-bensmittelwirtschaft,
Top 100-Siegel
Der Herdecker Bio-Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung Rebional
wurde als erstes und einziges Unternehmen aus der Cateringbranche
mit dem Top 100-Siegel geehrt. Es punktete vor allem in der Katego-rie
„Innovationsklima“. 2010 als Tochter des Gemeinschaftskran-kenhauses
Herdecke gegründet, etablierte sich das Unternehmen
innerhalb weniger Jahre in der Branche. Die Ausrichtung auf Nach-haltigkeit
ist Teil der Unternehmensphilosophie. Nutzenmaximierung
für den Kunden stehen im Fokus und nicht Gewinnmaximierung.
Die Mitarbeiter arbeiten eigenverantwortlich und dezentral in Teams
bundesweit in Schulen, Kitas, Seniorenheimen, Kliniken und Unterneh-men.
Ca. 50 % der Umsätze werden mit Innovationen und innovativen
Verbesserungen erwirtschaftet. www.rebional.de, www.top100.de
Handel und Qualitätsmanagement ist
interaktiv gestaltet und leicht verständlich. Ein Abschluss-test
sowie eine TÜV Süd-Bescheinigung, bei erfolgrei-chem
Absolvieren, sind inklusive. www.tuev-sued.de
Cremige Treue
Treue lohnt sich: Mit dem
Philadelphia-Profi-Treuepro-gramm
winken Küchenchefs
ab Oktober Prämien von
WMF und Gefu. Bis Ende
2017 können die Treue-punkte
auf jeder Philadel-phia
1,5 kg-/1,65-kg-Schale
und 500-g-Packung sowie
den 60-x-16,67-g-Portionen
von Philadelphia gesammelt
werden: Es warten bei Ein-sendung
der Punkte z. B.
eine WMF Stielpfanne oder
ein Gemüsespiralschneider
von Gefu. Passende Phila-delphia-
Rezeptideen runden
die Prämienpakete ab. www.
philadelphia-professional.de
Neunte Mensa
Das Studierendenwerk Aachen hat die neunte Mensa
eröffnet. In der „Mensa Südpark“ auf dem ehema-ligen
Philips-Gelände genießen Studierende und
Hochschulbeschäftigte künftig Frühstück, Snacks
und Mittagessen. Die rosafarbenen Fliesen in der
Speisenausgabe und die Küchengeräte erinnern
noch an die Zeiten der alten Kantine des Philips-
Forschungszentrums. Mit 150 Innen- und 80 Au-ßenplätzen
kommt die FH Aachen dem gestiegenen
Versorgungsbedarf nach.
www.studierendenwerk-aachen.de
Erweiterung der Produktion
Die Rational AG hat im Juli den Grundstein für den Ausbau von Werk 3
im Frauenwald in Landsberg am Lech gelegt. Mit der Erweiterung des
bestehenden Werks soll die Produktionskapazität des Unternehmens
in den kommenden Jahren nochmals deutlich gesteigert werden. Das
Werk 3 wird nördlich der bestehenden Hallen um 16.000 m² erwei-tert.
Dafür werden rund 35 Mio. € in Gebäude und Anlagen investiert.
www.rational-online.com
Branchenblick
MARKENSCHAUFENSTER
Pacojet Junior.
Das Wesentliche im Fokus.
Einsteiger- oder Zweitgerät?
Hauptsache Original!
Der Pacojet Junior erleichtert
Ihnen als preisgünstige Option
die Entscheidung.
Pacojet Service GmbH
www.pacojet.de
6 GVmanager 9 /2017
NEU
Auftrags-Nr. Motiv Verlag / Ausgabe DU-Termin
PacD17KK01 PJJ GV Manager #9 21.08.2017