In vielen
Formen und
Farben erhältlich.
EIERLEGENDE
WOLLMILCHSAU
Mit Ornamin-Geschirr punkten
Sie bei Gästen und Personal
und schonen die Umwelt und
Ihr Portemonnaie.
extrem
stabil
brillante
Optik
besonders
leicht
energie-sparend
besonders
leise
spülmaschinen-fest
individuell
dekorierbar
die Tara
stimmt
wenig
Ersatzkäufe
SIE HABEN FRAGEN?
Laura Kopp
T +49 (0) 571 888 08 75
L.Kopp@ornamin.com
MADE IN
GERMANY
Minden
WWW
ORNAMIN
COM
Die Forellen werden hier z. B. bis zu drei
Jahre alt, in anderen Ländern bekommen
die Tiere nur ein Drittel der Zeit zugespro-chen,
um dasselbe an Gewicht zuzulegen“,
beschreibt Fischwirtschaftsmeister Gunnar
Reese, Geschäftsführer von Fischerei Reese.
Eine unersetzliche Kraft ist „Karpfen-Peter“.
Seit seinem 14. Geburtstag arbeitet er bei
den Reeses – das war vor 42 Jahren. Ohne
den sympathischen Fischer geht in Sarlhusen
nichts – ein Blick ins Wasser, und er weiß,
was den Fischen fehlt bzw. ob es ihnen gut
geht. Neben den Fischen finden sich auf
dem Gelände der Reeses auch schottische
Hochlandrinder, die als natürliche Rasen-mäher
für die Gartenpflege zuständig sind.
Um zu beweisen, dass „Ursprung“ kein
Marketing-Gag ist, lud das Unternehmen
30 Interessierte zu einer Studienreise nach
Neumünster ein, damit sie sich von der
Qualität sowie der Philosophie überzeu-gen
konnten. Unter dem Motto „Zwischen
den Meeren“ besuchte die Reisegruppe,
der auch der GVmanager angehörte, die Fi-scherei
Reese. So konnte sich jeder ein Bild
davon machen, was hinter dem Ursprung-
Produkt aus Sarlhusen steckt.
Nach dem Besuch einer der Aufzuchtstati-onen
sowie dem Erkunden des Hauptsitzes,
konnten die Teilnehmer auf dem Selenter
See hautnah den Fischfang erleben sowie
die anschließende Weiterverarbeitung.
Natürlich wurde auch Diverses verkostet:
neben frisch geräuchertem Fisch gab es
verschiedene regionale
bzw. traditionelle
Fischgerichte, wie Barschfilet, eingemehlt
und in Zitronenbutter gebraten.
Zusätzlich zum Fisch der Familie Reese
bietet Transgourmet unter dem Dach der
Marke Urspung u. a. auch Mecklenburger
Waldlandpute, Pommersche Weidegänse,
Wildspezialitäten aus der Schwinzer Heide,
Hasetaler Waller oder Abtshagener Wels im
Produktsortiment an – alle versehen mit ei-nem
Storybook, das die Geschichte hinter
dem Produkt erzählt. Der robuste, rot- und
festfleischige Abtshagener Wels mit afrikani-schen
Wurzeln wird z. B. bei Schummerlicht
und Mozart-Klängen aufgezogen. Gewirt-schaftet
wird dabei nach dem Kreislaufprin-zip,
sodass kaum Abfälle entstehen. Zudem
sorgen viel Erfahrung und hochmoderne
Aquakulturen für eine optimale Ent-wicklung
sowie einen klaren und
leichten Geschmack.
„Unsere Ursprung-Produkte sollen
neben hoher Qualität auch wieder
mehr Bewusstsein für ein Lebens-mittel
und dessen Herkunft schaf-fen“,
beschreibt Ralf Forner. Die
Geschichten zur Herkunft jeder
einzelnen Spezialität sind daher
eine willkommene Abwechs-lung
im Umgang mit einem
Produkt, aber auch gelebte
Philosophie und nicht bloß
ein Versprechen. dan
Als tierischer Rasenmäher sind die schottischen
Hochlandrinder fester Bestandteil des Teams.
Ganz schön viel los in so einem Zuchtteich – hier
schlägt nicht nur das Züchterherz höher.