Foto: Rational
Alles unter Kontrolle – während der Kombidämpfer arbeitet,
können die Vorbereitungen weitergehen.
gemeinsam
mit den Kunden
entwickelt werden.“ Aber auch
woanders wird gerne auf automatische
Garprozesse zurückgegriffen:
Im Care-Bereich sorgen
sie z. B. für Prozesssicherheit.
„Nicht zu unterschätzen sind die
Vorteile für soziale Einrichtungen,
in denen viele Mitarbeiter angelernt
werden. Sie stützen sich zu
100 %
auf Programme für alle
Lebensmittelgruppen“, betont
Thomas Sandor,
Leiter Marketing
und Produktmanagement
bei
Salvis.
Sicherheit
Die große Auswahl
an Rezepten
Prozessoptimierung
Unterstützung
und die zunehmende
Automatisierung
Flexibilität
Orientierung
Effizienz
sehen viele GV-Manager
dennoch kritisch – sie befürchten
einen Kontrollverlust. Thomas
Schwelch, Trade Marketing bei
Electrolux Professional, möchte
den Anwendern die Bedenken
nehmen: „Die Herrschaft über das
Gerät und die Kochprozesse hat
immer der Anwender. Die Köche,
die Programme kritisch sehen,
werden immer weniger. Das Vertrauen
in die Technologie steigt
zusehends und auch die Nachfrage
nach Automatisierung steigt
ständig.“ GV-Verantwortliche soll-
ten also in Kochprogrammen
keine Konkurrenz sehen, sondern
eine Hilfe, die sie im Tagesgeschäft
dabei unterstützt, den
immer höheren Anforderungen
gerecht zu werden. In welchem
Maß sie eingesetzt werden, entscheidet
immer noch der Koch.
„Unsere Programme werden
gern als Orientierung verwendet,
vor allem, weil sie als Unterstützung
und Kompetenzweitergabe
dienen und den Koch in seinem
Fachwissen nicht entmündigen“,
erklärt Saskia Smeets von Eloma.
Dem Küchenteam steht es also
frei: Nutzt es die bereits vorprogrammierten
Rezepte
oder verfeinert es
diese nach den
eigenen Wünschen
bzw.
schreibt es
ein
neues.
„Das Pro-
grammieren
funktioniert
heute so einfach,
wie einen
neuen Kontakt im
Mobiltelefon anzulegen –
leider personalisieren die meisten
Anwender ihre Geräte nicht“,
erläutert Thomas Sandor von
Salvis.
Möglichkeiten bieten die
aktuellen Kombidämpfer viele.
So können Nutzer im Falle von
häufig wiederkehrenden Garvorgängen
beim Lainox
Sapiens neun
Kurzwahltasten nutzen und dort
je einen Favoriten abspeichern.
Wie beim Lainox Naboo, der die
Rezepte in einer Cloud verwaltet,
kann man an jedem Punkt zudem
in den laufenden Garprozess
eingreifen.
Schnellwahltasten spielen auch
bei
Convotherm mit der Funktion
„Press&Go+“ eine große Rolle.
„Mit dieser Funktion bieten wir
FARBVIELFALT
Neue Optionen für BLANCOTHERM Kunststo – Mit
Beschlagteilen in 4 neuen Farben und individuellem
Laser-Logo kommen die Speisentransport-Behälter
richtig gut an. Für perfekte logistische Zuordnung und
neue Werbemöglichkeiten.
www.blancotherm.de