
Fotos: © rozmarin – Fotolia.com
Marktforschung
Studierende gehen seltener in die Mensa
ist gesunken, dafür ist die Zahl der Nicht-Nutzer gestiegen. Doch das
als noch 2012. Das ist das Ergebnis der
21. Sozialerhebung des Deutschen Stu-dentenwerks,
die vom Deutschen Zentrum
für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
(DZHW) realisiert und vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert
wurde. Ein Fragenkomplex der Umfrage un-ter
19.000 Studierenden im Sommersemester
2016 dreht sich um Mensa- und Cafeterianut-zung
(im Folgenden als Mensa bezeichnet)
und Ernährung.
Daraus geht hervor, dass der Anteil der Stu-denten,
die mindestens einmal pro Woche
eine Mahlzeit in einer Mensa einnehmen, im
Sommersemester 2016 bei 73 % lag. Im Ver-gleich
zu 2012 ging dieser um 9 % zurück. Im
Durchschnitt gehen die Studierenden 2,8-mal
wöchentlich zum Essen in eine Mensa, 2012
Die Zahl der Studenten, die die Mensa regelmäßig besuchen,
hat meist nichts mit der Qualität der Speisen zu tun.
gingen sie dreimal. Durchschnittlich gehen
männliche Studenten mit 3,1-mal 0,7-mal
häufiger dorthin als ihre Kommilitoninnen. Aus
der Studie geht zudem hervor, dass jüngere
Studenten dort häufiger essen als ältere: 81 %
der unter 20-Jährigen nutzen mindestens ein-mal
pro Woche das Angebot morgens, mittags
oder abends, während der Anteil der 26- bis
30-Jährigen bei 67 % liegt.
68 % nutzen mindestens einmal wöchent-lich
die Mittagessenangebote einer örtlichen
Mensa.
Im Vergleich zu 2012 verringerte sich
der Anteil um 6 %. Darüber hinaus hat sich
der Konsum der Mittagsmahlzeiten gemessen
an 2012 um durchschnittlich ein Mittagessen
pro Woche reduziert (2016: 1,7; 2012: 2,7).
Im Sommersemester 2016 gehörten 32 % zu
den Stammgästen (mind. drei Mittagsmahlzei-ten
pro Woche) im Vergleich zu 37 % im Jahr
2012. Weibliche Studenten nutzen das Ange-bot
als Stammgäste mit 24 % seltener als ihre
männlichen Kommilitonen (39 %). Ein bis zwei
Mittagsmahlzeiten pro Woche nehmen 36 %
zu sich (2012: 37 %). 32 % nutzen die Mensa
nicht (2012: 26 %), das sind nach Geschlecht
40 % der Frauen und 29 % der Männer. Folg-lich
setzt sich der seit Anfang der 2000er-Jahre
anhaltende Trend des Anteilsrückgangs an
Mensa-Stammgästen fort.
Preis-Leistung stimmt
Auf einer fünfstufigen Skala von „überhaupt
nicht zufrieden“ bis „sehr zufrieden“ berichten
63 % der Studenten, mit dem Preis-Leistungs-
Verhältnis, und 45 % mit der Auswahl sowie
den Kombinationsmöglichkeiten (sehr) zufrie-den
zu sein. Vergleichsweise wenig zufrieden
hingegen sind sie mit der Ernährungsqualität
Weniger
Stammgäste
16 GVmanager 9 /2017