
Fotos: © Mythia – Fotolia.com, A'verdis, HKI
NEWS UND AKTUELLES
A Nachhaltigkeit erleben
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg
veranstaltete am 1. Juni 2017 am Campus der
Universität Duisburg-Essen einen Aktionstag
zum Thema Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt
stand ein Nachhaltigkeitsmarkt, auf dem sich
Initiativen und lokale Akteure vorstellten, die
einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
leisten. Interessierte konnten zudem einen
Blick hinter die Kulissen der Hochschulgas-tronomie
werfen und mitverfolgen, wie vom
Einkauf bis zur Produktion ressourcenscho-nend
gearbeitet wird. www.stw-edu.de
A Gemeinsam stark
Der traditionsreiche Kaffeeröster Dallmayr
und seine Tochtergesellschaften Heimbs
und Azul stärken zum 1. Juli 2017 mit einer
Zusammenlegung ihrer Gastronomie-Außen-dienste
ihre Kompetenz und Schlagkraft. Die
Betreuung der Marken Dallmayr, Heimbs, Azul,
IO, Allegretto und Keo erfolgt dann durch die
Dallmayr Gastronomieservice GmbH & Co. KG
aus einer Hand. Die Produkte bleiben ebenso
unverändert wie die Standorte der Herstellung.
www.dallmayr-gastronomieservice.de
A Mit Kompetenzpreis gekrönt
Hobart hat den Kompetenzpreis Baden-
Württemberg erhalten. Zum zehnten Mal
zeichneten die Initiatoren des Wettbewerbs,
das Beratungsunternehmen TQU Group und
das Messeunternehmen P. E. Schall, Unterneh-men
und deren Persönlichkeiten für ihr sozia-les
Engagement, ihre Weitsicht, Innovation und
Nachhaltigkeit aus. Die Jury war in erster Linie
von der auf Langfristigkeit angelegten und
geradlinigen nutzenorientierten Innovations-strategie
überzeugt, die neue Lösungen direkt
beim Kunden ermittelt. www.hobart.de
A Neues Kundenzentrum
Miwe baut ein zweistöckiges Kunden-,
Schulungs- und Präsentationszentrum in
Arnstein. Die Besucher können Produkte in
einem „Showroom“ erleben, Backtests mit
Backmeistern unternehmen oder Seminare
und Schulungen besuchen. Spatenstich war
am 25. April 2017. www.miwe.com
A Höhere Milchpreise
Nach der weltweiten Milchmarktkrise der ver-gangenen
Jahre stabilisiert sich der Milchpreis
weiter. Wie bereits angekündigt, wird DMK die
höheren Markterlöse direkt an die Milcher-zeuger
weitergeben. Ende Mai beschloss der
Vorstand höhere Auszahlungspreise. So ist der
Milchpreis für Mai auf 33 ct/kg angehoben
worden, für Juni wurde eine weitere Erhöhung
auf 34 ct/kg angekündigt. www.dmk.de
A Zertifikat erstmals vergeben
Während der Fachtagung des Verbands
der Fachplaner (VdF) am 23. Juni 2017 in
Ulm haben die ersten Studienabgänger der
Hochschule Albstadt-Sigmaringen das Zusatz-zertifikat
„Großküchenplaner VdF“ erhalten.
Dieses wurde erstmalig durch den Verband
vergeben. Der dafür notwendige Abschluss des
Studiengangs in Sigmaringen endet dort mit
dem offiziellen Titel Master of Science (M.Sc.)
Facility and Process Design, sodass sich diese
Absolventen nun über beide Abschlüsse bzw.
Bezeichnungen freuen dürfen. www.vdfnet.de
Mehr wertschätzen
Unter dem Motto „Mehr wertschätzen – weniger
verschwenden“ fand im Juni der Auftakt zu einer
bundesweit geplanten Veranstaltungsreihe statt, zu
der United Against Waste eine neue Plattform lanciert.
Diese hat das Ziel, sowohl die Wertschöpfungs-kette
als auch die unterschiedlichen Facetten der
Wertschätzung von Lebensmitteln, wie Regionalität,
Fachkräftemangel und Verbraucherbildung, näher zu
beleuchten und konkrete Handlungsfelder aufzuzei-gen.
www.united-against-waste.de
Fit für die Gastronomie 4.0
Der Seminartag „Roh | Gar | Zerkocht – Wem
schmeckt mein Unternehmen (noch)?“ zeigt am
7. November 2017 in Leipzig, wie Manager von
Gastronomiebetrieben ihr Unternehmen fit für die
Zukunft machen. Eine „Anleitung zum Querdenken“
liefert Experte Thomas Pütter. Dieser nimmt die
Unternehmenskultur sowie zukunftsfähige Organi-sationsstrukturen
und Konzepte für eine „Gastrono-mie
4.0“ ins Visier. Die Industrie- und Handelskam-mern
(IHK) zu Leipzig, Chemnitz und Halle-Dessau
sowie der Dehoga Sachsen e. V. Regionalverband
Leipzig veranstalten den Seminartag im Rahmen
der Fachmesse „Iss gut!“. www.iss-gut-leipzig.de
Bei Bio gut
beraten
Die Initiative „NRW kocht
mit Bio“ bietet ab sofort
für fünf Einrichtungen ein
kostenloses Beratungsan-gebot
für Profiküchen an
– individuell ausgearbeitet vom Unternehmen A’verdis.
Die Beratung richtet sich an Küchen, die erstmalig Bio-
Lebensmittel einsetzen oder ihr Bio-Angebot ausweiten
wollen. Wer an diesem Angebot interessiert ist, hat die
Möglichkeit, die nötigen Unterlagen herunter zu laden
unter: www.nrwkochtmitbio.de.
CE-Kennzeichnung
Der Fachverband Großkücheneinrichtungen
im HKI Industrieverband
Haus-, Heiz- und
Küchentechnik e.V. veranstaltet
am 12. September 2017
ein Forum zum Thema „CE-Kennzeichnung
– Wissen, was
dahinter steckt!“. Themen sind
u. a. die freie Vermarktung von
Produkten im europäischen
Binnenmarkt durch
CE-Kennzeichnung oder die Ökodesign-Richtlinie und betroffene
Lose von Großküchengeräten. www.hki-online.de
Branchenblick
8 GVmanager 6-7 /2017