Fotos: Dussmann, Knewitz, apetito
Erneut gewachsen
Die apetito Gruppe ist im Jahr 2016 erneut gewachsen: So stiegen
u. a. die Umsätze um 3,6 % auf 829 Mio. €. Vorstandssprecher
Guido Hildebrandt ist zufrieden: „Unsere Wachstumsziele haben wir
erreicht. Wir sehen uns damit in einer guten Position, um solide wei-terzuwachsen.“
Alle Unternehmensbereiche – das Cateringgeschäft,
das international betriebene Systemgeschäft und das Retailgeschäft
– trugen zur positiven Entwicklung bei. Top-Themen 2016 waren
z. B. die Entwicklung besonderer Verpflegungslösungen im Bereich
der Spezialernährung für Senioren, die Kreation vegetarischer oder
veganer Menüs und Apps oder Onlineshops.
Insgesamt waren im vergangenen Jahr 8.504 Mitarbeiter für die Un-ternehmen
der apetito Gruppe tätig. Die Cateringgesellschaft inklu-sive
der Servicegesellschaften beschäftigte im Jahresdurchschnitt
insgesamt 4.703 Mitarbeiter in 620 Kundenbetrieben. Ein Großteil
der Mitarbeiter ist direkt vor Ort tätig. „Wir sind besonders nah dran
an unseren Kunden und kennen deren Anforderungen im Detail“,
erläuterte Andreas Oellerich, Geschäftsführer apetito catering.
Aufgrund des innerbetrieblichen demografischen Wandels
hat man neue Wege in der Suche nach Fachkräften
eingeschlagen. Ein Personal-Imagefilm verfolgt den
Zweck der emotionalen Ansprache und Begeis-terung
für das Unternehmen apetito, neue
Software-Tools zum Bewerber-Management
ermöglichen gleichzeitig ein positives
Bewerber-Erlebnis. Nicht zuletzt
stand auch die Gesunderhaltung
der Mitarbeiter im Fokus, u. a.
durch die Einführung der
sogenannten verhaltens-orientierten
Arbeits
sicherheit.
Umsatzplus
Dussmann stellte auf seiner Bilanzpressekonferenz die
Zahlen für 2016 vor. Mit seinen 63.500 Mitarbeitern in
16 Ländern schloss das Unternehmen das vergangene
Jahr mit einer Bruttoumsatzrendite von 5,8 % (Vorjahr:
5,9 %) ab. Mit ca. 1,7 Mrd. €, einem Plus von 1,8 %,
stammten dabei fast vier Fünftel der Erlöse aus der
Gebäudereinigung und -technik. Mit Altenheimen und
einem halben Dutzend Kindergärten setzte der Caterer
etwa 400 Mio. € (+4,1 %) um. Hier gelang das gute
Umsatzwachstum durch neue Einrichtungen und eine
sehr gute Auslastung in den Bestandshäusern.
Karsten D. Reischl, Leiter des Fachbereichs Catering, führt das Umsatzwachs-tum
auf neue Aufträge und Auftragserweiterungen bei Bestandskunden zurück.
Insbesondere in der Betriebsgastronomie und im Sozial- und Gesundheitsmarkt
baute das Unternehmen im Cateringgeschäft seine Stärken aus. Dabei profitiert
Dussmann vom Trend zu qualitativen Cateringkonzepten. „Wir können dadurch
eine größere Produktvarietät anbieten, neue Präsentationsmöglichkeiten aus-probieren
und insgesamt als Gastronomen kreativer werden“, sagt Karsten D.
Reischl.
Herausforderung ist und bleibt der Fachkräftemangel – bei gleichzeitig wach-senden
Kundenansprüchen. Daher investiert Dussmann in Weiterbildungsmaß-nahmen
und gute Karrierechancen der Mitarbeiter. Die Fokusthemen in diesem
und im kommenden Jahr sind die Kinder- und Jugendverpflegung. Der Bereich
soll weiterentwickelt werden. www.dussmann.com
Das exklusive Kurz-Interview mit Karsten D. Reischl zur Ent-wicklung
und künftigen Herausforderungen lesen Sie online:
www.gastroinfoportal.de/dussmann2017
Orientierung nach Asien
Bei der Bilanzpressekonferenz am 23. Mai stellte die Blanco Professional
Gruppe die Geschäftszahlen für 2016 vor. Der konsolidierte Umsatz lag bei
119,8 Mio. , was einem Wachstum von 3,6 % gegenüber 2015 entspricht.
Bei der umsatzstärksten Geschäftseinheit Catering gab es ein deutliches
Wachstum im Standardgeschäft. Um sich für die Zukunft zu rüsten, hat
die Gruppe 2015 eine Neuausrichtung eingeleitet. Kernthema ist u. a. die
Internationalisierung. „Wir sehen Potenzial für Asien, den mittleren Osten
und Russland bzw. Osteuropa“, erklärte Roland Spleiss, Vorsitzender der
Geschäftsführung. Doch dabei, so betonte er, ist vor allem eine gründliche
Vorbereitung wichtig. Es sei nicht zielführend, in die Märkte zu stürmen, ohne
sie zu kennen. Hierfür ist u. a. geplant, die Innendienstkapazitäten neu aufzu-stellen.
Zudem wurden in Singapur bereits zwei Mitarbeiter eingestellt. „Wir
möchten gerne die Leuchtturmstandorte wie Hong Kong für uns gewinnen“,
verriet Roland Spleiss.
2016 investierte das Unternehmen am Hauptsitz in Oberderdingen 3,6 Mio. .
Die angeschaffte 2.000-t-Presse fertigt dank höherer Presskraft größere
Stückzahlen. Stolz blickt das Unternehmen auch auf die Auszeichnung „Best
of Market“ in der Kategorie Ausgabesysteme im vergangenen Jahr zurück. Für
2017 erwartet Roland Spleiss
eine leichte Umsatzsteigerung.
„Im ersten Quartal liegen wir
auf Plan“, betonte er. „Wir sind
aber nicht auf eine Umsatzstei-gerung
um jeden Preis aus. Es
ist wichtig, die Interessen der
Kunden zu berücksichtigen und
auch die Nachhaltigkeit unserer
Internationalisierungsstrate-gie.“
Diese müssen auch die
Gesellschafter mittragen. mak
www.blanco-professional.com
83 % im Ausland erzielt
Brita erzielte mit 469 Mio. € Gesamtumsatz 2016 erneut ein starkes
Wachstum von 9 % (währungsbereinigt +13 %, 2015: 429 Mio. €).
83 % des Gesamtumsatzes wurden außerhalb Deutschlands erzielt.
Auf das Professional-Segment mit den Filterlösungen für HoReCa
und Vending sowie leitungsgebundenen Wasserspendern u. a. für die
Gastronomie entfielen 126 Mio. € und damit 27 % des Gesamtum-satzes.
www.brita.de
14. S&F-Symposium
vom 12. bis 13. Oktober
2017 in Fürstenfeldbruck
u. a. mit der Auszeichnung der
„GV-Manager des Jahres 2017“.
Weitere Informationen und Anmeldung
unter: www.sundf-gruppe.de
www.apetito.de
Branchenblick