
D
Armbrusters
Lieblingsplatz
- Neuried am
Yachthafen
Café-Restaurant, das auch kulinarisch
Baden mit dem Elsass verbindet. Lage
im touristischen Naturschutzgebiet
direkt am Rhein.
ERFOLGSFAKTOREN
German Design Award
2022
Lage in touristischem
Gebiet
BETREIBER
ARMBRUSTER BACKSHOPS SCHUTTERWALD
JUTTA & SEVERIN ARMBRUSTER-
OBERDORFER
MITARBEITER 30 SITZPLÄTZE 260
WWW
LIEBLINGSPLATZ.EU
INSTAGRAM
ARMBRUSTERS_LIEBLINGSPLATZ
24 STUNDEN GASTLICHKEIT 3/2022 29
Fotos: Bäckerei Armbruster, Hubert Grimmig/ team tietge, Grosssmann Group
schen Spezialitäten wie Guglhupf, Brioche
oder Eclair stammen aus der Familienkon-ditorei
Agrue, die Jutta Armbruster-Ober-dorfers
Schwester im Elsass betreibt. Fünf
Kassen sorgen dafür, dass alles zügig geht
für all diejenigen, die etwas mit außer Haus
nehmen möchten.
Design ausgezeichnet
Das Europäische Forum am Rhein, nach
Entwürfen der Grossmann Architekten,
wurde aktuell mit einer Special Mention
beim German Design Award 2022 bedacht.
Die Eigenständigkeit und der Innovations-grad
des Europäischen Forums überzeugte
die Jury. Ebenso die ästhetische Qualität
im Verhältnis zur Form und Funktion. „Das
Europäische Forum als Zentrum der Be-gegnung
und des Miteinanders zwischen
Frankreich und Deutschland ist etwas ganz
Besonderes“, betont Jürgen Grossmann. „Ich
bin sehr stolz auf mein Architektenteam
und auf diese Auszeichnung und bin froh,
dass wir schon sehr früh Partner an unserer
Seite hatten, die bei diesem Projekt an uns
geglaubt haben, wie Jutta Armbruster mit
dem Café-Restaurant Lieblingsplatz.“
Hilfe für Ukraine
Die Betreiber Severin und Jutta Armbruster-
Oberdorfer ließen es sich auch nicht neh-men,
ihre Hilfe für ukrainische Geflüchtete
anzubieten: „Da wir sehr viele Nationalitä-ten
in unserem Unternehmen beschäftigen,
unter anderem auch Mitarbeiter aus Russ-land
und aus der Ukraine, ist das für uns
selbstverständlich.“
Die Brote für die Ukraine-Hilfe wur-den
verpackt und zur Sammelstelle auf der
Messe Offenburg gebracht. Von dort aus
startete die Hilfslieferung der WRO (Wirt-schaftsregion
Ortenau) Richtung polnische
Grenze. Auf dem Rückweg wurden dann 70
Flüchtende mit dem Zimbus, einem regio-nalen
Busunternehmen, in die Ortenau ge-bracht.
Für die Flüchtenden und ihre Fahrt-zeit
von 18 Stunden wurden verschiedene
Backwaren für Lunchpakete mitgegeben.
Zusätzlich schickte das Armbrusters Team
NEU DABEI
esign und Funktion verbindet
das Elsass mit Baden. „Das hat
uns von Anfang an am Europä-ischen
Forum begeistert“, er-zählt
Jutta Armbruster-Ober-dorfer.
„Unser Cafe-Restaurant Armbrusters
Lieblingsplatz ist der kulinarische Treffpunkt
für die Gäste aus Frankreich und unserer
Heimat.“ Mitten im Naturschutzgebiet, di-rekt
am Rhein ist das Europäische Forum ein
Ausflugsziel für die ganze Region geworden.
„Die große Nachfrage an Events und Veran-staltungen
bestätigt unsere Entscheidung für
diesen der Standort und das Gebäude.“
Im belebten Bereich rund um die The-ke
mit einem umfangreichen Angebot von
Kuchen, Torten, belegten Brötchen, Snacks
u. v. m. können es sich die Gäste ebenso ge-mütlich
machen wie im weiteren Trakt mit
Loungebereich rund um eine kleine Feuer-
stelle. Der lichtdurchflutete Raum lässt sich
zusätzlich teilen. „Dadurch kann man die
Räume für größere wie kleinere Anlässe
buchen“, sagt Jutta Armbruster-Oberdorfer.
Möglich sind Geburtstage, Kommunionen,
Hochzeiten, aber auch Jubiläen, Tagungen
oder Präsentationen. Im Café gibt es rund
180 Sitzplätze drinnen sowie weitere 80 auf
der Terrasse mit Blick auf die Rheinaue.
Willkommen sind Wanderer, Radfahrer,
Theaterbesucher und diejenigen, die ihre
Seele baumeln lassen wollen. „Wir haben
auch herzhafte Gerichte auf der Speisekar-te“,
sagt die Betreiberin. Badisches Dreierlei,
Wurstsalat,
Käsespätzle, dazu Flammkuchen,
Pizza oder eine Auswahl an frischen Salaten
sind darauf zu finden. Für Kinder gibt es zu-sätzlich
einige spezielle Gerichte.
Als Besonderheit können sich die Gäste
mit Steaks vom „heißen Stein“ verwöhnen
lassen. „Er ist einmalig in der Region“, freut
sich Jutta Armbruster-Oberdorfer darüber,
dieses am Tisch zubereitete Gericht in den
mit Holz, Naturstein und Grün gestalteten
Räumen anbieten zu können. Die Backwa-ren
– herzhafte wie süße – kommen täglich
frisch aus der Backstube in Schutterwald,
ergänzt von der gläsernen Schaubackstube
direkt im „Lieblingsplatz“. Die französi-
etwa 1,5 t Armbruster-Brot in Dosen (3.200
Stück) in das Kriegsgebiet.
Außerdem wurde der Verein „@fire inter-nationaler
Katastrophenschutz“ mit einer
Spende unterstützt, mit der ukrainische Müt-ter
mit Kindern auf ihrer Zwischenstation in
Offenburg versorgt wurden. Die Familien
wurden durch @fire auf dem Weg von ihrer
Heimat bis zu ihren Verwandten in Donau-eschingen
gelotst und teilweise befördert.
„Für uns als Familienbetrieb war es eine
Herzenssache schnell und unbürokratisch
den notleidenden Familien, Mütter und Kin-dern
in der Ukraine zu helfen“, erklärt Jutta
Armbruster-Oberdorfer ihr Engagement.
„Das Europäische Forum als Zentrum
der Begegnung und des Miteinanders
zwischen Frankreich und Deutschland
ist etwas ganz Besonderes.“
Jürgen Grossmann