
Sie kommen nicht drum rum:
Bargeldloses Bezahlen ist eigentlich
schon Standard, die kontaktlose
Variante auf bestem Wege dahin.
Dazu haben wir ein paar Zahlen
und Infos.
eutschland gilt für viele noch als Bargeldland. Doch im
heutigen Alltag wird deutlich, dass die Karte das Bezahl-verhalten
der meisten Bürger dominiert. Gerade die Gene-rationen
unter 60 Jahren sind längst auf die Karte umge-stiegen.
Mehr als die Hälfte (53 %) der 16- bis 59-Jährigen
D
geben an, am liebsten mit einer Karte, zum Beispiel der Girocard und/
oder dem Smartphone zu bezahlen. Das zeigt eine aktuelle repräsenta-tive
Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag
der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. unter 1.074 Personen. Bei
den über 60-Jährigen sind es lediglich 24 %. Scheine und Münzen sind
in dieser Generation noch immer fest verankert: Drei Viertel (75 %) von
ihnen zahlen am liebsten nach wie vor in bar. Die Befragten unter 60
Jahren bevorzugen zu 45 % das Bargeld.
Doch auch bei den über 60-Jährigen ist der Wandel hin zur Karte
bereits zu erkennen. Ein Blick zurück offenbart, dass immer mehr
Menschen dieser Altersgruppe heute deutlich lieber die Karte zücken:
Gaben
2018 noch 12 % der über 60-Jährigen an, präferiert mit Karte zu
zahlen, sind es heute bereits doppelt so viele.
Wenn es um neue digitale Technologien geht, sind – wenig über-raschend
– vor allem die 16- bis 29-Jährigen innovationsbereit. Die
Zahlung über das Smartphone ist bei ih-nen
überdurchschnittlich beliebt. Knapp
jeder Sechste (15 %) von ihnen sagt, an
der Kasse grundsätzlich am liebsten mit
dem Smartphone
zu zahlen. Bei den über
60-Jährigen gibt dies bisher noch so gut wie
niemand an.
Mehr als jeder dritte Befragte (36 %)
gibt an, durch die Corona-Pandemie nun
häufiger mit Karte zu zahlen. Dem stim-men
vermehrt die jüngeren Generationen
zu: Von den unter 60-Jährigen haben 43 %
in Geschäften vermehrt mit Karte statt
mit Bargeld bezahlt. Bei der überwiegend
bargeldaffinen älteren Generation gibt dies
knapp ein Viertel (24 %) an.
Der Trend zu elektronischen Bezahlver-fahren
ist an sich nicht neu: von 2016 bis
2020 hat sich die Zahl der Girocard-Trans-aktionen
fast verdoppelt (von 2,9 auf 5,5
Cash war gestern
30 24 STUNDEN GASTLICHKEIT 1/2022