Ausgewählte Beispiele für erfolgreiche
Neuausrichtungen in (Gemeinschafts-)
Mut gehabt Gastronomie und Hotellerie.
MEHR DAZU
BRANCHE IM WANDEL
ERFINDERISCHE AZUBIS
Während der Schließzeit Anfang 2021 dachten sich die Auszubildenden des
Hamburger Hotels Louis C. Jacob unter dem Motto „Genug des Wartens – Ihr
Stück Jacob für zuhause“ einen eigenen Take-away-Service aus. Dabei schrieben
die Azubis nicht nur das Konzept und kalkulierten, sie kochten und organisierten
den Verkauf auch selbst. Im Angebot gab es etwa eine Afternoon Tea Box mit
Pralinen, Macarons, Scones, Tartelettes und Quiches. Von Freitag bis Sonntag
vermarkteten die sieben Azubis, während der Woche produzierten sie. Dadurch
blieb auch das Küchenteam weiter beschäftigt. Bereits am ersten Frühlings-Wo-chenende
VIRTUELLE KOCHEVENTS IM
EIGENEN STUDIO
Mit der Pandemie orientierte sich der Event-Caterer Berlin Cuisine
um. Über den Umweg von Kochboxen, die sich Weihnachten 2020
als Renner etablierten, ebtstand im Januar 2021 ein neues Konzept
mit digitalen Kochshows namens „Virtual Taste“. Dafür wurde das
Fernsehstudio Berlin Cuisine Studios eigens in die Lagerhalle ge-baut.
Vorab wird eine von derzeit 13 Foodboxen an Mitarbeiter im
Homeoffice
versendet, beim Event kocht der Auftraggeber, z. B.
der Firmenchef, im Studio parallel mit seinen Angestellten, Kunden
oder Partnern. Der Kurs wird live zu diesen nach Hause übertragen,
wodurch ein gemeinsames Koch-Erlebnis mit begleitendem Chat
entsteht. Der Online-Kochkurs ist eine Option, das Konzept kann
auch individuell angepasst werden. Die Boxen können dabei weltweit
versandt werden. Zum bisherigen Kundenkreis zählen etwa Zalando,
Porsche oder Daimler. www.berlin-cuisine.com
VOLLKONSERVEN
STATT FIRMENEVENTS
Das Ravensburger Unternehmen Föhr Event-Catering
stellte vom Kerngeschäft auf die Produktion von Voll-konserven
im Glas um. Dafür wurde groß investiert in
u. a. eine Abfüllanlage, Kessel, Autoklav sowie Dampferzeuger.
Die neue Produktionsstraße besitzt eine Ka-pazität
von bis zu 500.000 Gläsern pro Monat. Von
veganer Bratensauce bis zum Serviettenknödel im Glas
offeriert das Unternehmen ca. 50 eigene Produkte –
vertrieben per eigenem Onlineshop, LEH und Hofläden.
Auch Fremdproduktion soll künftig ein Thema sein. Vor-teil
des neuen Geschäftsbereichs sind geregelte Arbeits-zeiten,
ein wesentlicher HR-Faktor.
verkauften sie 140 Stück Jacobstorte, 80 Stück Apfelkuchen, ebenso
viele Stücke Käse-Blaubeerkuchen, 300 Pralinen und rund 25 warme Speisen pro
Gericht. Mehr dazu lesen Sie im Magazin first class 5/21 ab S. 45 im ePaper unter:
www.gastroinfoportal.de/first-class.
Auch Betriebsgastronomen oder LEH-Standorte haben
ihr Portfolio um haltbare Komponenten im Glas ergänzt.
Konzepte und Tipps zur Herstellung gibt’s online: www.
gastroinfoportal.de/halbkonserven-selbstgemacht
Fotos: Hotel Louis C. Jacob, Berlin Cuisine Jensen, Kirchner
28 BRANCHE KONZEPTE
/www.berlin-cuisine.com
/first-class
/halbkonserven-selbstgemacht