NACHHALTIGKEIT
Grün gekleidet
für über 800 Tierarten und Lebensräume
geworden.
Auf jeden Menschen kommen
rund 700 Plastikteile, die im Meer schwim-men.
Gemeinsam mit unseren Kunden kön-nen
wir durch die sinnvolle Wiederverwer-tung
zur Entfernung von Plastikmüll aus
dem Meer beitragen – ohne dass zusätzliche
Kosten entstehen. Mit jedem Meter unseres
Stoffes werden darüber hinaus 21 % CO2
und 20 % Energie eingespart sowie 12,5
PET-Flaschen
recycelt. Sodass auch der Produktionsprozess an sich
ressourcenschonender ist. So kann man auch mit Berufsbekleidung
Kompetenz und Nachhaltigkeit demonstrieren. Das hat Käfer über-zeugt.
Danke für das Gespräch! Jeanette Lesch
24 STUNDEN GASTLICHKEIT 6/2021 17
Foto: Kaya&Kato
Herr Rennicke, immer mehr bekannte Gastronomen, darunter etwa
Käfer in München, setzen auf Nachhaltigkeit. Was halten Sie von der
Entwicklung?
Eine Entwicklung, die notwendig und längst überfällig ist. Das
Thema
Herkunft und Nachhaltigkeit ist nicht nur bei Lebensmitteln
relevant, sondern in allen Bereichen, die unser tägliches Leben und
Arbeiten betreffen. Wenn man sich den Markt für Arbeitsbekleidung
anschaut, ist es wirklich erstaunlich, dass das Bewusstsein hierfür
bei vielen noch nicht angekommen ist. Dabei ist Arbeitskleidung für
jeden einzelnen und auch im Gesamtkonzept und der Außendar-stellung
ein so wichtiger Aspekt, gerade für die Gastronomie und
Hotellerie: Menschen möchten sich bei der Arbeit wohlfühlen, gut
aussehen und funktional richtig gekleidet sein. Vor allem möchten
sie keine Arbeitskleidung mit viel Chemie auf der Haut tragen, die
dazu noch unter fragwürdigen Umständen hergestellt wird.
Das nachhaltige Restaurantkonzept Green Beetle von Käfer haben
Sie selbst mit entsprechender Berufsbekleidung ausgestattet. Was
ist bei solchen Projekten die Herausforderung?
Inzwischen ist unsere Kollektion in Größen und Farben sehr gut
ausgebaut, sodass
wir Restaurantkon-zepte,
darunter auch
das Green Beetle,
schnell und unkom-pliziert
ausstatten
können. Eine Her-ausforderung
ent-steht
immer dann,
wenn sich ein Kunde
Sonderanfertigun-gen
oder eine eigene Kollektion wünscht, dafür aber nicht genügend
Teile abnimmt. In der Beratung versuchen wir dann eine Lösung zu
finden – was uns bisher auch immer gelungen ist.
Welche Ihrer Produkte kommen im Green Beetle zum Einsatz?
Green Beetle von Käfer hat sich für Kochjacken und Schürzen aus
unserer Clean Ocean Kollektion entschieden. Bei der Herstellung
dieser Kollektion verwenden wir Stoffe aus nachhaltig hergestellten
Mischgeweben mit recyceltem Polyester bestehend aus Plastikmüll
aus dem Meer. Plastikmüll im Meer ist mittlerweile zu einer Gefahr
Welche textilen Eigenschaften Anwender schätzen und wie die
Berufskleidung von Kaya&Kato besonders langlebig bleibt, lesen
Sie online unter: www.gastroinfoportal.de/kaya-kato
Nachhaltige Berufsmode ist gefragt
– eine Entwicklung, die Dr. Stefan
Rennicke von Kaya&Kato begrüßt.
Erst kürzlich stattete das
Unternehmen ein neues Projekt
von Käfer aus.
Dr. Stefan Rennicke
ist Mitgründer und Geschäftsführer
von Kaya&Kato, einem Unternehmen
für nachhaltige Berufsmode.
„Durch die Wiederverwer-tung
können wir zur Ent-fernung
von Plastikmüll aus
dem Meer beitragen.“
/kaya-kato