
24 STUNDEN GASTLICHKEIT 6/2021 15
Fotos: Feinkost Käfer
diesem Konzept etwas Neues auf die Beine
stellen, dass zeitgleich unserer kurz zuvor
angelaufenen Nachhaltigkeitsinitiative ent-sprechen
sollte. Wir konnten sogar Johannes
Hennche, der in New York mit seinem vege-tarisch-
veganen Konzept erfolgreich ist, für
ein Gastspiel begeistern“, erklärt Michael
Käfer, Vorstand der Käfer AG. Doch der
zweite Lockdown machte den Plänen einen
Strich durch die Rechnung. Stattdessen
setzte das Team auf einen Lieferservice, der
vegane Menüs zu den Gästen nach Hause
brachte. Die ausgelieferten Gerichte stießen
aber auf so viel positive Resonanz, dass aus
dem einstigen Pop-up-Gedanken das Green
Beetle als fester Bestandteil des Unterneh-mens
entwickelt wurde.
Bloß nicht langweilig
Dass der Fokus auf rein vegetarisch-vegane
Kost keineswegs Verzicht auf Genuss be-deuten
muss, beweist Küchenchef Felix
Adebahr den Gästen mit einer raffinierten
Speisekarte. Dabei setzt er nicht nur auf den
Einsatz verschiedener Gartechniken, darun-ter
Fermentation, Einwecken und Pickeln,
sondern auch abwechslungsreiche Aromen
und farbliche Akzente.
Freuen darf sich der Gast dadurch
etwa auf die Vorspeise „Quinoa Power“
mit Münchner Quinoa, mariniertem Blu-menkohl,
bayerischen Pfifferlingen und
Schwarzwald Miso oder den Hauptgang
„Reichhaltiger Mangold“, der aus Polenta,
bayerischen Shiitake, Eigelb und Wasabi-
Rucola zubereitet wird. Zum Abschluss darf
es dann gerne ein „Glückliches Ende“, be-stehend
aus einer dunklen Schokoschnitte,
Grießknödel, eingelegten Beeren und einem
Bio-Sauerrahmeis, sein. So richtig abgerun-det
wird ein Besuch im Green Beetle aber
erst durch einen passenden Signature Drink:
Fast klassisch wäre da etwa die Basilikum-
Ingwer-Limonade oder, wenn es etwas aus-gefallener
sein darf, der Kurkuma
Espresso
Martini mit The Duke Lion´s Vodka, Cog-nac,
Espresso, Golden Milk und Schokolade.
Nachhaltigkeit von A bis Z
Doch egal, ob Speise oder Getränk, die
Qualität
der Lebensmittel steht im Vorder-grund.
Deshalb stammen die verwendeten
Produkte aus ökologisch verantwortungs-vollen
Quellen. Kommen exotische Lebens-mittel
zum
Einsatz, werden sie mit Blick
auf Fair Trade und Bio-Anbau ausgewählt.
Wo möglich, greift die Küche aber auf regionale
und saisonale Erzeugnisse zurück. Im
Sommer sammelte die Crew für bestimmte
Gerichte sogar Wildkräuter im Englischen
Garten.
Der Nachhaltigkeitsgedanke und das ent-sprechende
Umweltbewusstsein finden sich
GRÜN GEDACHT
„Wir wollten mit
diesem Konzept
etwas Neues auf
die Beine stellen,
das zeitgleich
unserer kurz zu-vor
angelaufenen
Nachhaltigkeits-initiative
entspre-chen
sollte.“