
an Omega-3-Fettsäuren,
die cholesterinsenkend
wirken.
Buffet oder
Service am
Platz?
Da die Speisen im
Chenot häufig indi-viduell
auf den Gast
abgestimmt werden, be-kommt
derselbe sein Frühstück
an den Platz serviert. „Wir servieren
immer am Platz, denn aufgrund der
strengen Kalorienbeschränkung müs-sen
wir die Portionen selbst einteilen
und können nicht am Buffet auf-
tischen“, erklärt Vanessa Stephens.
Zudem würde ein Buffet nicht in das
5-Sterne-Konzept des Hauses passen.
Der Tischservice sei auch deshalb zu
bevorzugen, damit Gäste dem Service-personal
ihre Fragen stellen könnten.
Auf ein Buffet-Angebot setzt hingegen
das Best Western Plus Ostseehotel
Waldschlösschen in Prerow. „Auch in
der Corona-Zeit haben wir das Buffet
unter allen gesetzlichen Auflagen
beibehalten. Wir haben unsere
Hygienemaßnahmen verstärkt, ein
Einbahnstraßensystem eingeführt,
wechseln in einem noch engeren
Rhythmus regelmäßig unser Vorlege-besteck
und haben zwei zusätzliche
Buffet-Stationen aufgestellt, um
alles etwas mehr zu entzerren“, erklärt
der Inhaber und Küchenchef Michael
Jahncke. Allgemein wollen die meisten
Hotels auch nach Corona dem Früh-stücksbuffet
treu bleiben, so auch
Das Tegernsee und das Ameron Bonn
Hotel Königshof. An der Nordseeküs-te
hat man sich für eine Mischform
entschieden. Sandra Tscharntke vom
Atlantic Hotel Sail City erklärt: „Wir
bieten unseren Gästen ein umfangrei-ches
Frühstücksbuffet an, Kaffeespezi-alitäten
und Tee werden vom Service-personal
einzeln abgefragt und an den
Tisch gebracht. Auch Eierspeisen oder
Pancakes bringen wir auf Wunsch
direkt zum Tisch“.
Was Gäste begehren
Ob Buffet oder Service
am Platz – die Haupt-sache
bei allem ist,
dass es dem Gast am
Ende schmeckt. Für
süße Gaumen produ-ziert
z.B. die individuell
einstellbare Popcake
Maschine von Göken auf
Knopfdruck Pancakes. Mit
dem berührungslosen Touch-
Free-System kann die Maschine beson-ders
hygienisch betätigt werden. Das
Best Western Plus Ostseehotel Wald-schlösschen
hat ein besonderes Früh-stückserlebnis
vorzuweisen: Sonntags
werden Eier von hauseigenen Hühnern
serviert, die sogar ein eigenes Vogel-hotel
auf dem Gartengelände bewoh-nen.
Proteinreiche Mahlzeiten sind be-sonders
bei sportlich aktiven Gästen
sehr gefragt. Da sie gerade in warmen
Monaten hygienisch und schnell zu-bereitet
werden müssen, bietet Eipro
pasteurisierte Eiprodukte wie das Ei-fix
Schlemmer Rührei. Joghurtspeisen
liefert wiederum Frischli portioniert im
Becher oder im 5-Kilo-Eimer. Zur Wahl
stehen die Sorten Erdbeere, Wald-frucht,
Mango und Limette-Zitrone.
Auch zuckerreduzierte Lebensmittel
liegen im Trend. Darbo, Anbieter für
Konfitüren und Honig in Österreich,
ergänzte deshalb seine 2019 einge-führte
Range von zuckerreduzierten
Fruchtaufstrichen nun um die Sorte
Waldbeere. Die Konfitüre kommt mit
Food & Beverage
einem Fruchtanteil von 80 Prozent bei
einem Drittel weniger Zucker als bei
herkömmlichen Konfitüren aufs Brot.
Da einfallsreiche und handgemachte
Dinge immer gut beim Gast ankom-men,
sind das Granola Müsli oder das
Kempinski Brot bei den Besuchern
des Adlon Kempinski Berlin beliebt.
Spezielles Gebäck findet sich auch im
Sortiment von Bridor und Délifrance.
Neben dem orientalischen Croissant
Zaatar von Bridor, welches Thymian,
Sesam, Oregano und Sumach ent-hält,
gibt es die Reihe Héritage Mini-
Viennoiserie von Délifrance, welche
etwa Buttercroissants, Pains au Choco-lat
oder eine Butter-Rosinenschnecke
im Kleinformat beinhaltet. Die feinen
Teilchen passen sowohl zum Kaffee
als auch zu einem Tässchen Tee. Wer
nachhaltige Bio-Tees sucht, findet sie
im Sortiment von tea exclusive. Die
Topping-Dispenser von Göken eignen
sich dazu, den Tee hygienisch mit
Honig zu versüßen. Mit Spendern wird
ganz nebenbei Verpackungsmüll re-duziert,
worauf das Atlantic Hotel Sail
City Wert legt. Hier gibt es ein verpa-ckungsfreies
Buffet. Gäste erhalten
ihre Butter beispielsweise von einem
Butterspender, der diese streichbar
temperiert als Taler ausgibt. Neben
Butter eignet sich der Fruchtaufstrich
Marmetube Erdbeere-Tonkabohne, der
mediterranen Gin mit Tonkabohne und
Marmelade kombiniert, als weiterer
Frühstücksbelag.
mer
FLEXIBEL BLEIBEN
Für den Hotelier lohnt es sich, auf verschiedene Situationen vorbereitet
zu sein und flexibel reagieren zu können. So haben sich die ursprünglich
pandemiebedingten Hygienemaßnahmen wie ein Frühstück im Freien
oder Technik, die ohne Berührung funktioniert, bereits etabliert und
werden auch künftig gefragt sein. Egal, ob gesundheitsbewusst oder süß,
ob am Tisch oder Buffet serviert – die Wünsche der Gäste werden immer
individueller, weswegen ein besonderes Augenmerk auf spezielle Bedürf-nisse
ein Alleinstellungsmerkmal sein kann.
first class 8/2021 23
Foto: Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen