
Fotos: Boehringer Ingelheim
MANAGER VALENTIN KOCH
Macher mit Mission
Ob eigenes fair gehandeltes Kaffeeprojekt, Fleisch aus artgerechter Haltung, klimafreundliche
Menüs oder No-Plastic-Strategie – Valentin Koch zeigt, dass konsequente Nachhaltigkeit auch
in einem Großbetrieb mit 8.000 Essen pro Tag funktionieren kann.
Mit Leidenschaft für Gesundheit und
Nachhaltigkeit auf Erfolgskurs: Das
Betriebsrestaurant am Hauptsitz
des Pharmaunternehmens Boehringer Ingel-heim
gewann Anfang 2020 den ersten Platz
beim deutschlandweiten Kantinentest des
Vereins Food & Health. Für seine frischen und
gesundheitsorientierten Offerten sowie das
große Engagement in puncto Nachhaltigkeit
gab es die beste Bewertung in den Jury-Kate-gorien
Gesundheit und Verantwortung. Zum
Konzept des Verpflegungsbetriebs, der vor
wenigen Jahren mit rund 24 Mio. Euro neu
konzipiert wurde, zählen vier Menülinien,
wobei das gesündeste Essen auch das preis-werteste
ist, Fleisch aus artgerechter Haltung,
fair gehandelter
Kaffee aus eigenem Burundi-Projekt
STECKBRIEF
sowie die Verbannung sämtlicher
Einwegplastik-Artikel. Hinter diesen beispiel-haften
Strategien steckt Valentin Koch, Leiter
der Wirtschaftsbetriebe bei Boehringer Ingel-heim.
Der 58-Jährige ist treibende Kraft und
hat mit seiner Mission auch sein Team ange-steckt.
Gemeinsam will man noch nachhaltiger
werden. Mehr dazu hat uns Valentin Koch im
Gespräch berichtet.
Herr Koch, was gab Ihnen die Initialzündung
für Ihr nachhaltiges Engagement?
Ich bin begeisterter Taucher. In Indonesien er-lebte
ich eines Tages mal einen riesigen Plas-tikteppich.
Dieser Gegensatz von unberührten
Korallen in der Tiefe und dem menschge-machten
Plastikmüll auf der Wasseroberfläche
hat mich aufgerüttelt. Fortan sammelte ich bei
meinen Tauchgängen Plastikmüll. Das Tolle:
Andere machten mit! Es braucht offenbar
immer jemanden, der vorangeht.
In den neun Jahren Ihrer Tätigkeit haben Sie
gesundes Essen zu einem Renner gemacht.
Wie schaffen Sie das, woran viele Ihrer Kol-legen
in anderen Betrieben verzweifeln?
Boehringer Ingelheim Deutschland produ-ziert
mit knapp 16.000 Mitarbeitenden Me-dikamente
für Mensch und Tier. Ich finde, wir
müssen alles tun, damit unsere eigenen Kol-legen
gesund bleiben. Unser Trick: Alles, was
besonders vital ist, ist auch besonders günstig.
Ein Low-Carb-Menü der Fit BI-Linie kommt
nur auf 700 Kilokalorien und kostet den Gast
3,40 Euro (bzw. den gültigen Sachbezugs-wert).
Das zieht auch bei unseren 800 Azubis.
Rund 20 Prozent der Gäste wählen ein Fit BI-Menü,
weitere 20 Prozent ein Asia-Gericht
von der Wok-Station. Thailändische Kräfte ko-chen
dort nach authentischen Rezepten, ohne
Geschmacksverstärker.
Ihre Zeit bei einem Warenhauskonzern scheint
Sie zu einem cleveren Verkäufer gemacht zu
haben...
Was verkauft werden soll, kommt nach vorne.
Den weitesten Weg müssen in unserem Restaurant
jene zurücklegen, die das weniger
Gesundheitsbewusste
wollen. Dafür geizt un-sere
Salat- und Gemüsetheke nicht mit Reizen.
Täglich gehen rekordverdächtige 600 bis
700 Kilogramm Grünzeug über die SB-Bars –
auch deshalb, weil wir beim Salat bisher keine
Preiserhöhung
gemacht haben.
Wie realisieren Sie Fleisch aus artgerechter
Haltung bei Ihren Mengen?
Wir senken den Fleischverzehr, indem wir
attraktive
Angebote machen, die mit wenig
oder ohne Fleisch auskommen, wie knack-Valentin
Koch verantwortet als Leiter
der Wirtschaftsbetriebe Canteen +
Catering bei Boehringer Ingelheim die
Verpflegung an sieben Standorten,
vier davon mit eigenen Betriebsres-taurants.
Mit 250 Mitarbeitern ist er
neben der Restauration für 35 Ven-dingstationen
und 300 Kaffeemaschi-nen
nebst -küchen zuständig. Darüber
hinaus werden einige externe Einrich-tungen
mit Mahlzeiten beliefert.
Der 58-Jährige lernte sein Koch-Handwerk
in der Spitzen- und Hotelgastronomie.
Zu seinen Stationen
zählen ein Warenhauskonzern und zwei
Cateringunternehmen, wo er Füh-rungspositionen
innehatte. 2011 ging
er bei Boehringer Ingelheim Pharma
GmbH & Co. KG unter Vertrag.
8
GVMANAGER 1-2/21