
auch große Chancen für die Gastronomie oder
Hotellerie, die einen eigenen Kaffeeschwer-punkt
setzen
will. Sehr gut bedienbare vollau-tomatisierte
Kleinröstanlagen bieten eine idea-le
Lösung,
Kaffeekompetenz zu beweisen und
erlebbar
zu machen.
Gewünschtes Geschmacksbild
Kleinröster, die maßgeblich vom Verkauf von
Kaffeebohnen leben, müssen im Gegensatz
dazu rund 10 bis 15 Tonnen Röstkaffe produ-zieren
und verkaufen, was eine völlig andere
Infrastruktur der Rösterei und des Vertriebs
voraussetzt. Hier bietet sich die Möglichkeit,
einen eigenen Kaffee produzieren zu lassen –
doch das bedeutet mehr als eine individuelle
Verpackung.
Ein eigener Kaffee kann von Spezialitätenrös-tereien
individuell aus verschiedensten Rohkaf-fees
ausgewählt und auf ein gewünschtes Ge-schmacksbild
geröstet werden. Wir erleben in
unseren Rösterausbildungen immer wieder die
Überraschung der Teilnehmer, wenn ein Fla-vourprofil
zunächst festgelegt, dann passend
dazu Rohkaffee und Röstprofil ausgewählt wer-den
und am Ende tatsächlich das gewünsch-te
Geschmacksbild in der Tasse erreicht wird.
Auch vielen Röstern ist diese Vorgehensweise
fremd und es fehlen die dazu notwenigen diffe-renzierten
Rohkaffees.
Eine Schulung zum Rösten, sowie im Bereich
der Kaffeesensorik, erspart nicht nur unnötige
Zeit- und Materialverschwendung, um zu ver-stehen
wie Kaffee richtig geröstet wird, son-dern
ist der Schlüssel zum Aufbau eines eigen-ständigen
Kaffeekonzeptes. Häufig bietet es
sich an, zunächst eine Eigenmarke produzieren
zu lassen
und erst zu einem späteren Zeitpunkt
bei ausreichendem
Absatz selbst das Rösten zu
übernehmen. Wichtig ist hierbei dann auch der
geeignete Rohkaffee.
Wie immer kommt es darauf an, das notwen-dige
Grundlagenverständnis zu besitzen und
darauf aufbauend ein stringentes, individuel-les
Kaffeekonzept zu erarbeiten – Kaffee kann
dann nicht nur als ertrags- und umsatzstarkes
Rösten
Getränk, sondern zusätzlich auch als Kaffee-bohnen
angeboten werden. Durch die erworbe-ne
und gelebte Kompetenz lassen sich zusätz-lich
Erlebnisseminare
und Events realisieren, die
glaubwürdig und einzigartig sind und neue Kun-den
gewinnen, sowie bestehende Gäste binden.
Zeit also, das Thema Kaffee als Gastronom und
Hotelier neu zu denken – die Zeit könnte kaum
besser geeignet dafür sein.
Dr. Steffen Schwarz
Foto: © mavoimages – adobe.stock.com