
zum täglichen Konsum des Kaffees. Mitunter ist
es aber gar nicht so leicht, „echte Nachhaltig-keit“
zu erkennen.
Umso schöner sind da Kooperationen mit
ehrlichen
Branchenpartnern wie Jacobs Douwe
Egberts
(JDE), die dabei helfen, die eigenen Ziele
umzusetzen. „Ich selbst kenne das Unterneh-men
seit meiner Kindheit. Mit Jacobs verbinde
ich einfach guten Kaffee“, schmunzelt Katharina
Molnar.
Auch das Hotel arbeitet seit jeher mit
dem Heißgetränkespezialisten zusammen – baut
die Partnerschaft aber immer weiter aus.
So hat sich 2018 beispielsweise die Art des
bezogenen
Kaffees geändert. Seitdem setzt
man im ÜberFluss auf die Good Origin-Reihe.
Besonders beliebt ist dabei
der Filterkaffee, der
bei Gästen und Mitarbeitern gleichermaßen gut
ankommt.
Der dafür verwendete Rohkaffee besteht aus
sorgfältig ausgewählten Kaffeebohnen aus Indi-en
sowie Lateinamerika und ist zu 100 Prozent
nachhaltig produziert. Er trägt sowohl das Bio-
als auch das Fairtrade-Siegel. „Wir von Jacobs
Gedanke der gelebten Nachhaltigkeit, der den
Charakter des Designhotels mit den Jahren
geprägt hat. „Als das Immobilienunternehmen
Müller & Bremermann das Hotel 2016 übernahm,
sollte es das beste der Stadt werden. Denn ob-wohl
das Haus alles mitbrachte, um erfolgreich
zu sein, war es das lange Zeit nicht“, blickt
Katharina
Molnar zurück. Das hat sich geändert
– trotz der aktuellen Situation. „Natürlich geht die
Krise auch an uns nicht spurlos vorüber, schließ-lich
mussten auch wir über Wochen schließen.
Aber wir haben die Zeit gut genutzt und lassen
uns nicht unterkriegen“, versichert die Hoteldi-rektorin.
Nichtsdestotrotz hat sich auch für das
Designhotel einiges geändert: Waren es bislang
hauptsächlich Geschäftsleute, die die zentrale
Lage schätzten, sind es heute vermehrt Leisure-Reisende,
die die Gästeklientel ausmachen. Das
wird sich nach Angaben von Katharina Molnar
auch nicht so schnell ändern: „Wir werden nicht
mehr zu den alten Strukturen zurückkehren und
sollten uns deshalb auf einen grundlegenden
Wandel einstellen.“
Auf eben diesen Wandel stellt sich auch die
Hansestadt ein. „Nord- und Ostsee bleiben
nach wie vor nur einen Steinwurf entfernt, so-dass
wir als Stadt vermutlich eine Durchreise-
Station
bleiben
werden. Als Hotel arbeiten wir
aber schon seit einiger Zeit daran, dass mit-unter
angestaubte Image der Stadt positiv zu
beeinflussen“, berichtet Katharina Molnar. Die
gebürtige Hessin ist sich ihrer Verantwortung
gegenüber der neuen Heimat nämlich durchaus
bewusst: „Wir als Hotel
unterstützen die Stei-gerung
der Attraktivität der Stadt, wo wir nur
können. Es gehört
für uns einfach zur unter-nehmerischen
Verantwortung dazu, den Stand-ort
Bremen weiterzuentwickeln.“
Gleichzeitig
gehört es aber auch zur eigenen
nachhaltigen
Strategie.
Unterstützung durch ehrliche Partner
„Als Unternehmen musst du dich einfach mit
dem Thema beschäftigen. Und Wirtschaftlichkeit
und Nachhaltigkeit sind durchaus in Einklang zu
bringen“, ist sich Katharina Molnar sicher. An-gefangen
bei der fairen Bezahlung der eigenen
Mitarbeiter,
über das papierlose Office hinaus bis
Fotos: Jacobs Douwe Egberts, Hotel ÜberFluss
Kaffee Konzept
legen Wert darauf, dass der Kaffee den die Gäste
genießen, nachhaltig angebaut wird. Dabei ach-ten
wir nicht nur auf die Herkunft des Kaffees,
sondern auch auf die Lebensbedingungen derer,
die ihn anbauen: Die Kaffeebauern sollen fair ent-lohnt
werden, um so in ihre und in die Zukunft
ihrer Familien investieren zu können“, erklärt
Christian Papendieck aus dem Hause JDE, das
Konzept hinter Good Origin.
Gemeinsame Zukunft
Ein Konzept, das auch den hohen Ansprüchen
des Hotels zu 100 Prozent entspricht. „Heutzuta-ge
ist es gar nicht so leicht, Produkte zu finden,
die tatsächlich nachhaltig sind. Mit der Good
Origin-Reihe von Jacobs Professional können
wir aber echte Nachhaltigkeit anbieten und sind
auch bereit, einen etwas höheren Preis dafür zu
zahlen“, ergänzt Katharina Molnar, die nicht nur
die Produkte schätzt, sondern auch die Men-schen,
die dahinterstehen.
Dass das Hotel mit der Zusammenarbeit mehr
als zufrieden ist, zeigen auch die Pläne für die
gemeinsame Zukunft. So will die Marke Über-
Fluss gemeinsam mit JDE auch eine nachhal-tige
Lösung für die sich ebenfalls im Portfolio
befindenden Apartment-Häuser finden. „Wir
als Hotel, aber auch als Marke, haben noch
einiges
vor. Die Gewissheit, dabei langjährige
und leidenschaftliche Partner an seiner Seite
zu haben, macht Mut und spornt an“, schließt
Katharina
Molnar ab. Jeanette Lesch
Die Kaffeebauern sollen fair
entlohnt werden, um so in ihre
und in die Zukunft ihrer Familien
investieren zu können.
Christian Papendieck
Wir werden nicht mehr zu
den alten Strukturen zurückkehren
und sollten uns deshalb
auf einen grundlegenden
Wandel einstellen.
Katharina Molnar
5-6/2020 13