
64 MANAGEMENT WEITERBILDUNG
TECHNIK
MKN: Hautnah erleben – FlexiCombi. In diesem Seminar gibt es Tipps
und Tricks zum Einsatz des MKN-Kombidämpfers FlexiCombi. Im Fokus stehen
die Themen Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Miesbach: 18.3.20
MKN: Hautnah erleben – FlexiChef & FlexiCombi. In diesem Seminar
gibt es Tipps und Tricks zum Einsatz des MKN-Kombidämpfers FlexiCombi und
des multifunktionalen Gargeräts FlexiChef. Dabei stehen besonders die wichti-gen
Themen Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Fokus.
Dresden: 23.3.20 | Frankfurt: 23.3./24.4.20 | Hamburg: 23.3.20 |
Herborn: 26.3.20 | Kiel: 28.4.20 | Oberschleißheim: 1./28.4.20 |
Oldenburg: 16.4.20 | Wolfenbüttel: 1.4.20
Rational: SelfCookingCenter Expertenküche. Unter professioneller
Anleitung erfahren die Teilnehmer, wie sie das SelfCookingCenter noch effizi-enter
in der Küche einsetzen. Wie Küchenmitarbeiter mit wenigen Tricks bei der
Bedienung oder mit dem richtigen Zubehör Abläufe im Alltag verbessern und
Zeit sparen, ist ebenfalls Teil des Seminars.
Adelsried: 7.4.20 | Bad Vilbel: 30.3.20 | Berlin: 14.4.20 | Bochum:
24.3.20 | Brauneberg: 6.4.20 | Düsseldorf: 2.4.20 | Hallstadt:
25.3.20 | Hawangen: 24.3.20 | Kassel: 31.3.20 | Köln: 25.3.20 |
Münster: 2.4.20 | Regensburg: 31.3.20 | St. Leon-Rot: 23.3.20 |
Tübingen-Bebenhausen: 25.3.20 | Uslar: 30.3.20 | Waltrop: 1.4.20
Rational: VarioCookingCenter Expertenküche. Beim gemeinsamen
Kochen mit einem erfahrenen Rational-Küchenmeister lernen die Teilnehmer,
wie sie ihr VarioCookingCenter in der Produktion einsetzen können, wie sie es
im À-la-carte-Bereich optimal nutzen, welche Vorteile intelligente Garprozesse
bieten und wie Kollegen das Gerät verwenden.
Augsburg: 8.4.20 | Berlin: 7.4.20 | Bonn: 26.3.20 | Düsseldorf:
26.3.20 | Erbach: 30.3.20 | Frankenberg: 31.3.20 | Güldendorf:
6.4.20 | Vielbaum: 25.3.20 | Münster: 26.3.20 | Ostseebad Binz:
25.3.20 | Wuppertal: 24.3.20
ERNÄHRUNG
Chefs Culinar: Lebensmittelallergien oder -intoleranz. Ziel dieses Semi-nars
ist es, den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit zu benennen
und im Verpflegungsalltag umzusetzen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick
über die verschiedenen Formen von Allergien und Intoleranzen und erlernen
die Prozesse im Küchenablauf bzw. im Service, die beim Allergenmanagement
berücksichtigt werden müssen.
Sonsbeck: 26.-27.5.20
Transgourmet: Vegetarisch, vegan und „frei von“ im Trend. Immer mehr
Menschen ernähren sich ohne tierische Produkte. Was GV-Verantwortliche einem
Vegetarier und Veganer anbieten und wie Speisen an die Bedürfnisse der Gäste
angepasst werden können, erfahren die Teilnehmer in diesem Seminar.
Eichenau: 27.5.20
MANAGEMENT
VKD: Kalkulation als Überlebensstrategie. In diesem Seminar wird den
Teilnehmern aufgezeigt, wie sich die Kosten in der Gastronomie zusammensetzen.
Sie lernen verschiedene Kalkulationsverfahren kennen und können das für ihren
Betrieb beste Verfahren anwenden. Die Teilnehmer erhalten ein Kalkulationspaket
mit allen Kalkulationsvarianten, das sie sofort in ihrem Betrieb zur Verbesserung
des Betriebsergebnisses einsetzen können.
Hannover: 21.4.20
Chefs Culinar: Krisenmanagement. Die Teilnehmer erhalten einen Über-blick
über die rechtlichen Vorgaben zum Krisenmanagement sowie über mögliche
Notfälle und Krisen. Sie erarbeiten Schritt-für-Schritt-Ablaufpläne für einzelne
Notfälle. Mit dem Zertifikat haben die Teilnehmer einen Fachkenntnisnachweis
gemäß §4 der deutschen Lebensmittelhygiene-Verordnung.
Kassel: 21.-22.4.20
VKD: Prozessoptimierung für reibungslose Abläufe in der Gemein-schaftsgastronomie.
Mit dem Ziel reibungslose, effiziente Prozesse zu
gewährleisten, optimieren Teilnehmer die Küchenorganisation. Dabei nutzen sie
die Chancen der Digitalisierung, u. a. bei teil- oder vollautomatischen Bestellpro-zessen.
Auch HACCP und Dienstpläne haben sie mit digitaler Unterstützung viel
besser im Griff.
Bad Überkingen: 22.-23.4.20
Chefs Culinar: Gesetze und Richtlinien in der Küche. In diesem Seminar
bekommen die Teilnehmer einen Überblick über die Breite der rechtlichen Anfor-derungen
und eine Anleitung, wie Food Compliance im Betrieb integriert werden
kann, um in Krisensituationen in kurzer Zeit angemessen reagieren zu können.
Hamburg: 26.5.20
Verpfl egungsbetriebswirt (DHA) SEMINARANBIETER
Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) Diätkoch (IHK)
Ernährungsberater F&B Manager (DHA)
Vegetarisch-vegan geschulter Koch (DHA)
Betriebswirt für Systemgastronomie (DHA)
Küchenmeister (IHK) Sommelier-Ausbildungen
Chefs Culinar Akademie: seminare@chefsculinar-akademie.de
MKN: seminare@mkn.de
Rational: Rational Deutschland GmbH, Siegfried-Meister-Straße 1,
86899 Landsberg am Lech; Tel. (08191) 32 73-87, Fax -24,
veranstaltungen@rational-online.com, www.rational-online.com
Transgourmet: nationaleseminare@transgourmet.de
Verband der Köche: koeche@vkd.com
Das Rezept
für Gastrohelden!
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNGEN
www.dha-akademie.de
GVMANAGER 3/20