
WISSEN NEW WORK
Welche Akzente
haben Sie gesetzt
beim New Work-
Konzept ...
Fotos: Axel Springer/Dominik Tryba, Reisner und Frank, CSMM/BSH Hausgeräte
... des Axel Springer-Neubaus in Berlin?
Rüdiger Stein, Berater für Neue Arbeitswelten, if5: „Ich habe das Projekt als gastronomischer Projektleiter für PACE Paparazzi Catering be-treut.
Das Gebäude steht dabei einerseits symbolisch für die digitale Transformation von Axel
Springer, andererseits für die Zukunft des Arbeitens mit engerer Vernetzung und besserem
Wissensaustausch. Dafür benötigt man offene und multifunktionale Flächenkonzepte in den
Büroflächen, aber auch in den Servicebereichen. Eine typische Gastraumfläche wird es daher
nicht mehr geben: Die Sitzplätze und Flächen fungieren morgens als temporärer Arbeitsplatz
oder für Besprechungen, mittags als Esstisch und nachmittags als Eventfläche. Das bedeutet
auch, Mobiliar und Ausstattung anzupassen: Strom- und Netzwerkanschlüsse, Mobilität zum
Verräumen der Möbel, Bequemlichkeit und Funktionalität spielen eine wichtige Rolle.
Neben der Flächenplanung spielt das F&B-Angebot natürlich die wichtigste Rolle. Mit
dem Einzug der neuen Mieter ergeben sich ganz andere Anforderungen: mehr vegane und
vegetarische Speisen, weg von einer großen Mittagsmahlzeit, mehr Take Away und gesunde
Snacks; gemeinsames Kochen mit Kollegen als Event oder ein Sundowner auf der Dachterrasse
genießen. “
... von dm in Karlsruhe?
„Sebastian Herrmann, geschäftsführender
Gesellschafter, Reisner und Frank: Die Karlsruher dm-Mitarbeiter, die bisher auf
acht Standorte im Stadtgebiet verteilt waren, kommen
im Neubau zusammen, der sich durch eine offene
Architektur, moderne Arbeitsplatzausstattung
und viele
Aspekte des nachhaltigen Bauens auszeichnet.
Wir, als Planungs- und Beratungsbüro Reisner und
Frank, wurden frühzeitig in die Konzeption und Planung
der Gastronomiebereiche einbezogen und konnten da-durch
gemeinsam mit dm ein maßgeschneidertes gas-
tronomisches Gesamtangebot für Mitarbeiter und Gäste entwickeln. So entstanden neben einem lichtdurchfluteten,
zentralen Restaurant eine lange geöffnete Kaffeebar und eine separierte Organisationseinheit für die Bewirtung von
Konferenzen und Besprechungen. Die Vision von dm, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, sollte sich dabei
auch in der Gastronomie wiederfinden. Unter anderem erwecken frisch zubereitete Speisen, eine hauseigene Patisserie
und ein kompetentes Team des Betreibers Genuss & Harmonie die Vision nun zum Leben. Mehr dazu: https://youtu.be/grABig0aMvw “
... von BSH Hausgeräte in München?
Timo Brehme, geschäftsführender Gesellschafter, CSMM – architecture matters: „Bei BSH CO in München befindet sich eine der interessantesten Arbeitswelten Europas:
die Denkfabrik der BSH Hausgeräte. Auf ca. 600 m2 kommen rund 70 Mitarbeiter unter-schiedlicher
Disziplinen und Charaktere zusammen. Mit einer Workshop-Reihe gingen wir auf
die unterschiedlichen Anforderungen, Bedürfnisse und Bedenken ein und entwickelten daraus
ein visionäres Architekturkonzept. Die futuristische New Work-Fläche liefert eine ästhetische
Antwort auf die Fragestellungen der multidisziplinären Teams. Entstanden sind unterschiedliche
Kommunikations-Modi in Form von Lounge-Bereichen, Präsentationsflächen und Maker-Spaces
sowie ‚Labs‘. Ein besonderes Highlight: Kunden können vor Ort mittels einer VR-Brille wort-wörtlich
Award 2020 und den Iconic Award: Innovative Architecture 2019. “
in die Hausgeräte eintauchen. Für die Architektur erhielten wir den German Design
20
GVMANAGER 3/20