
Fotos: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
MACHER GKH HAVELHÖHE
MehrChefModell
Im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin haben zwei gleichberechtigte
Küchenleiter das Sagen, die wiederum der Bereichsleitung unterstehen.
Wer ist wie und wann verantwortlich? Das Leitungs-Trio hat im Gespräch mehr
zum MehrChefModell und zum Prinzip Selbstführung erzählt.
STECKBRIEF
Heike Breidenich ist seit September
2014 als Bereichsleitung und Mitglied
der Krankenhausleitung im GKH
tätig. Die 55-Jährige, die 1996 den
Quereinstieg in die Gesundheitsbran-che
Verantwortung für 123 Mitarbeiter
(verteilt auf 89 VK) in den Berei-chen
Empfang. Allein in der Küche inklusive
Spülküche gibt es 32 Mitarbeiter
(verteilt auf 26 VK).
Der medizinische Bereich des Gemeinschaftskrankenhauses Havel-höhe
(GKH) in Berlin war Vorreiter, was die Wahl des Führungs-modells
in der Küche betrifft. Im Frühjahr 2017 wurde das Konzept
der kollegialen Führung für die Küche im Rahmen eines Workshops mit dem
Beratungsunternehmen Trigon und dem gesamten Küchenteam gemeinsam
erarbeitet und beschlossen. Der Vorteil des MehrChefModells: Hierarchi-sche
und monokratische Entscheidungen gehören somit der Vergangenheit
an. Die Küchenleiter Olaf Budig und Marcus Ziethen teilen sich die Füh-rung
machte, hat heute die personelle
Küche, Service, Reinigung und
des Küchenteams, Heike Breidenich ist
als Bereichsleiterin unter anderem ebenfalls
für die Küche verantwortlich.
In puncto Verpflegung gibt es in Ihrem Haus
die Besonderheit eines mehrköpfigen Füh-rungsteams
– wie kam es dazu? Wer von Ihnen
ist wofür verantwortlich?
Heike Breidenich (H. B.): Offizieller Start
der kollegialen Führung in der Küche war der
1. Juli 2017 mit einer fachlichen Leitung, einer
Ressourcen-Leitung und einer Arbeitspro-zess-
Leitung – jedes Gebiet jeweils von einer
Person geführt.
Der Fachleitung kommt dabei unter an-derem
die Verantwortung zu, dass die Mitar-beiter
auf dem neuesten Stand des Wissens
und Könnens sind, die Qualitätsstandards zu
entwickeln und diese im Bewusstsein der Mit-arbeiter
zu verankern.
In unserer Küche gab es seit Einführung der
kollegialen Führung bereits einige Wechsel im
Führungsteam, aber auch eine Weiterentwick-lung
bei denen, die geblieben sind und auch
beim gesamten Team. Geplant ist aktuell, dass
die fachliche Leitung zukünftig auf unsere zwei
Küchenleiter Olaf Budig und Marcus Ziethen
verteilt wird und zur Weiterentwicklung des
Speisenkonzepts das gesamte Team einge-bunden
werden soll.
STECKBRIEF
Einer der Köpfe der Küchen-leitung
ist Olaf Budig. Der
48-Jährige ist bereits seit
August 1992 in der Küche
des GKH tätig und hat in
dieser Zeit auf den verschie-densten
Positionen gearbei-tet.
Im Zuge der Umstellung
auf das MehrChefModell hat
er die Ressourcen-Leitung
übernommen, da er sich
schon seit vielen Jahren mit
dem Thema Einkauf und
Dienstplanung befasst.
10
GVMANAGER 3/20