
SCHLAUE SCHLÖSSER
Der klassische Schlüssel ist immer noch der be-liebteste
Türenöffner in Privathaushalten. Auch im
Hotel findet er hin und wieder noch Anwendung, vor
allem weil er so günstig in der Anschaffung ist. Doch wenn
ein Gast oder Mitarbeiter seinen Schlüssel verliert, wird es
teuer: Das Hotel muss mindestens die Schließzylinder des
betroffenen Zimmers austauschen, im schlimmsten Fall sind
gleich mehrere Schlösser betroffen. „Außerdem lässt sich
nicht nachvollziehen, wer wann wo eine Tür geschlossen
bzw. geöffnet hat“, erklärt Axel Schmidt, Geschäftsführer
der Salto Systems GmbH. „Das ist z. B. bei Diebstahl rele-vant.“
Auch seien die klassischen
Schlösser besonders leicht zu
überwinden, etwa durch Schlüs-selkopien
oder Lock-Picking.
Gute Karten
„Heute wird als Standardtech-nologie
in der Hotellerie die sog.
Mit Schlüssel,
Karte oder
Smartphone –
Hotelschlösser
lassen sich auf
vielerlei Weise
öffnen. Experten
empfehlen aber
vor allem eine
ganz bestimmte
Variante.
RFID-Karte verwendet“, weiß Klaus Weddigen von Knapp,
Vertriebsleiter Hotellocks bei Dormakaba. „Sie ist preiswert,
jederzeit wiederverwendbar und dabei leicht zu transpor-tieren.
Jede neue Karte überschreibt automatisch die alte
Karte (z. B. bei Verlust), außerdem verliert die Gast-Karte
bei Ablauf der gebuchten Tage automatisch ihre Gültigkeit.“
Im Gegensatz zur herkömmlichen Magnetkarte ist die RFID-Technologie
heutzutage nicht mehr anfällig für unabsicht-liche
Löschungen wie zum Beispiel durch das Handy oder
andere magnetische Einflüsse. Auch sind sie flexibler als der
herkömmliche Schlüssel: Zutrittsrechte können in Echtzeit
vergeben werden, mit den Karten lassen sich je nach Bedarf
verschiedene Räumlichkeiten freischalten bzw. öffnen. Die
Technologie lässt sich zusätzlich in das hauseigene Reser-vierungssystem
oder Hotel-Service-Apps einbinden.
Smarter Schlüssel
Ähnliche Vorteile wie die RFID-Karte bietet die App-basierte
Smartphone-Lösung. Hier bekommt der Gast die Zugriffs-
„Heute wird als
Standardtechnologie in
der Hotellerie die sog.
RFID-Karte verwendet.“
Klaus Weddigen
Sicherheit
54 3/2020 first class
Foto: VTT Studio - stock.adobe.com