
Konstantin Baum,
Weinberater des „Fritz
& Felix“ im Brenners
Park-Hotel & Spa,
spricht über die
Wein-Trends 2020.
gastgeber
„Schlanker,
eleganter
und lebendiger“
Riesling, Reiswein oder Regionen, die Wein-
Kenner auf dem Schirm haben sollten – das
Jahr 2020 bringt viele neue Trends in puncto
Wein mit. Einer, der sich mit diesem Thema
besonders gut auskennt, ist Konstantin
Baum, Weinberater des „Fritz & Felix“ im
Brenners Park-Hotel & Spa. Seit 2015 ist er
der jüngste deutsche Master of Wine aller
Zeiten. Er verrät, wie er die Entwicklung der
Branche einschätzt.
Herr Baum, welche Regionen sind be-sonders
gefragt?
Zwei Regionen, die im Jahr 2020 mehr in
den Fokus rücken werden, sind das Jura und
Kalifornien. Im Jura werden schon lange
spannende Weine aus den weißen Rebsorten
Savagnin und Chardonnay sowie aus den ro-ten
Sorten Trousseau und Poulsard gemacht.
Kleine Produktionsmengen und geringer
Export haben lange dafür gesorgt, dass die
Weine
unbekannt blieben. In Kalifornien gibt
es aktuell eine stilistische Neuausrichtung:
Die Weine werden schlanker, eleganter und
lebendiger – besonders Chardonnay, Syrah
und Pinot Noir aus Santa Barbara bestechen
mit großer Finesse.
Was ist Ihrer Meinung nach die belieb-teste
Traube?
Ich hoffe noch immer, dass der Riesling sich
einer breiteren Zielgruppe erschließt. Aktuell
verkostungen erinnern mich an meine erste
Verkostung: Es ist eine ganz eigene Welt und
darum besonders spannend.
Was ist eigentlich Orange-Wein?
Orange-Weine sind maischevergorene Weiß-weine.
Statt den Traubensaft vor der Gärung
von den Schalen zu trennen, wird alles zu-sammen
vergoren. Immer mehr Winzer ver-suchen
sich am Orange-Wein. Gerade in der
Speisenkombination eröffnen diese Weine
ganz neue Möglichkeiten.
Wie entwickelt sich der Weinmarkt?
Mir ist aufgefallen, dass weltweit der Kon-sum
von Schaumwein ansteigt. Auch die
deutschen Winzer verstehen es immer bes-ser,
hochwertige Sekte herzustellen. Zudem
ist Wein mit weniger Alkohol ein wichtiges
Thema. Es wird immer heißer und das bedeu-tet
auch, dass die Weine höhere Alkoholwerte
haben. Darum suchen Winzer nach Lagen,
Rebsorten und Techniken, mit denen sich
die Alkoholwerte niedrig halten lassen. Wein
wird in viel mehr Ländern angebaut, als uns
bewusst ist und die Qualitäten dort werden
immer besser. So können auch Länder wie
China und Indien in Zukunft eine bedeu-tendere
Rolle im internationalen Weinmarkt
spielen.
Vielen Dank für das Gespräch!
schmeckt den Menschen aber in vielen Län-dern
der Grauburgunder am besten.
Wie wichtig sind Bioweine?
Immer mehr Winzer sehen die biologische
Arbeit im Weinberg als notwendig an und
arbeiten nicht bio, um es auf das Etikett zu
schreiben, sondern weil sie wissen, dass nur
ein lebendiger Weinberg langfristig gute
Trauben hervorbringt.
Was halten Sie von Reiswein?
Sake wird aus vergorener Reisstärke herge-stellt.
Das Produkt ist absolut im Trend. Sake
Foto: Brenners Park-Hotel & Spa
16 1/2020