
LUFT-VERBESSERER
Berlins Hotellerie sucht nach neuen Wegen,
Kohlendioxid-Emissionen einzusparen. Mit dem
Service-Paket „Klimaneutrale Mietwäsche“ unter-stützt
Greif Textile Mietsysteme den jüngsten Branchen-trend:
Das Unternehmen ermittelt und kompensiert die
im Zusammenhang mit der Hotelwäsche eines Kunden
entstandenen Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Dieser
einzigartigen und Deutschlandweit einmaligen Maß-nahme
hat sich nun auch das Ellington Hotel im Stadtteil
Schöneberg angeschlossen. Ab dem Jahresbeginn 2020
wird das namhafte, im Stil der 1920er-Jahre gehaltene
4-Sterne-Haus, seine textilbezogenen Klimagase aus-gleichen.
„Wir begrüßen den von unserem Wäsche-partner
Greif Textile Mietsysteme angebotenen Service
der klimaneutralen Mietwäsche sehr. So kommen wir
unseren Nachhaltigkeitszielen ein kleines Stück näher.
Der mit Null bilanzierte Kohlendioxid-Ausstoß unserer
Wäscheversorgung geht auch in unserer Greensign-Zer-tifizierung
ein, die wir in Kürze abschließen wollen,“ sagt
Tina Brack, Geschäftsführende Direktorin des Ellington.
Saubere Leistung
Mit dem Ellington Hotel hat innerhalb von einem
halben Jahr das zweite große Hotel der Haupt-stadt
auf den klimaneutralen Mietservice von Greif
umgestellt; schon im Sommer 2019 hatte sich das
Estrel für einen CO2-neutralen Textilservice ent-schieden.
„Dank dieses Engagements summiert
sich die Kohlendioxid-Einsparung in Berlins Hotel-lerie
im kommenden Jahr auf über 630 Tonnen“,
fasst Mario Neipp, Leiter Marketing, Produktma-nagement
& CSR bei Greif Textile Mietsysteme das
Ergebnis zusammen. „Das ist aber erst der Anfang.
In Berlins Übernachtungsbranche hat ein Wandel eingesetzt.
Immer mehr Häuser etablieren Nachhaltigkeitsstrategien und
suchen ressourcen- und umweltschonende Alternativen. Mit
der klimaneutralen Mietwä-sche
bieten wir der Branche
eine passende Lösung für
eine ökologisch verträgliche
Textilversorgung.“
Das Ellington Hotel
in Berlin verringert
seinen CO2-Ausstoß
durch klimaneutrale
Mietwäsche.
www.mietwaesche.de
WIE GEHT NACHHALTIG?
Dieser Frage geht Greentable in einer Machbarkeitsstudie nach. Dabei wird un-tersucht,
ob die Gastronomie nachhaltig wirtschaften kann und wie der aktuelle
Wissens- und Schulungsbedarf zu diesem Thema ist. Die Ergebnisse sollen im
März 2020 präsentiert werden. Jeder, der an der Untersuchung teilnehmen will,
findet sie unter www.greentable.de/umfrage
Hoteldirektorin
Tina Brack
Nachhaltigkeit
41 first class 1-2/2020 Foto: Greif Textile Mietsysteme, Greentable