
Einrichtung
ANANASWOLLE UND
ANTI-SCHNARCH-APP
Zwei Themen beherrschen die Designwelt: Nachhaltigkeit und
Digitalisierung gelten als die Schlagworte auf den Einrichtungs-messen.
Diese Trends gestalten auch das Hotelzimmer von morgen.
Die englische Designerin Nathalie Spencer hat aus
Ananasblättern, die normalerweise auf Londons
Märkten als Abfälle entsorgt werden, eine vegane
Alternative zu Wolle entwickelt. Ihre Errungenschaft
präsentierte die Plattform „Future Materials Library“
Anfang Januar auf der Messe Heimtextil in Frankfurt neben
pflanzlichen Geweben, die selbstständig zu einem eigenen
Material heranwachsen. Drei Hallen weiter erklärte Jabe
Faber, Produkt Manager bei Koninklijke Auping, im „Sleep!
The Future Forum“, wie eine Anti-Schnarch-App Beziehungen
retten kann. Diese beiden Beispiele veranschaulichen sehr
gut, worum es den Designern im Interior-Bereich im nächsten
Jahrzehnt hauptsächlich gehen wird: Biologisch abbaubare
Alternativen zu tierischen und erdölbasierten Produk-ten
– im besten Fall aus Abfallstoffen hergestellt – sollen
gegen den Klimawandel ins Feld ziehen, die digitalisierte
und vernetzte Einrichtung dem Menschen das Leben
erleichtern. Diese Ansprüche ziehen auch in das Hotelzimmer
von morgen mit ein. Die neuen „lebendigen Materialien“ wie
Fasern, die aus Samen oder Pilzen entstehen, betrachtet
22 1-2/2020 first class
Foto: we hotel toya by Kengo Kuma & Associates