
22 PRAXIS NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit als
Normalität
Herr Stauder, warum haben Sie sich für Cool
Food Pledge und keine andere Initiative ent-schieden?
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in der
BASF-Gastronomie, dem wir mehr und mehr
Aufmerksamkeit schenken. Ein besonderer
Fokus liegt auf der Abfallvermeidung und
zukünftig auch auf lebensmittelbedingten
CO2-Emissionen. Als das World Resources
Institute auf uns zukam und die Initiative
vorstellte, ist diese bei uns sofort auf großes
Interesse gestoßen. Es passt hervorragend in
unsere Nachhaltigkeitsstrategie und wird uns
neue Impulse bringen. Neben den konkreten
Maßnahmen, die im Rahmen der Cool Food
Pledge-Initiative identifiziert und umgesetzt
werden, ist es auch eine gute Möglichkeit, von
Best Practices aus dem internationalen Netz-werk
zu profitieren.
Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen in
Ihrem Betrieb aktuell?
Konkrete Zahlen kann ich heute leider nicht
nennen. Die erforderlichen Berechnungen
Erst kürzlich ist BASF der internationalen Initiative Cool Food Pledge beigetreten.
Frank Stauder, Gastronomieleiter bei BASF, über die Beweggründe und zielgerichtete
Maßnahmen für mehr Klimaschutz in der Betriebsgastronomie.
GVMANAGER 12/19