
Keltische Kollektion
Die Idee der Celtic Gin-Collection von Alba Import ist es, im größer
werdenden Gin-Markt eine Auswahl hochwertiger Hand Crafted
Premium Gins aus Schottland und Irland gemeinsam zu präsentieren.
Wichtig sei vor allem, die Gin-Macher in den Vordergrund zu stellen,
die mit hohem Aufwand ihre Craft-Gins erschaffen. So wird der AVVA
Scottish Gin mit elf Botanicals hergestellt, von denen fünf aus der
Region stammen und teilweise von Destillateurin Jill Brown selbst
angebaut werden. Der Crossbill-Gin kommt mit nur zwei Botanicals
aus – Hagebutte und Wacholder. Beide werden im Cairngorm Natio-nalpark
in den schottischen Highlands von Produzent Jonathan Engels
und einigen Erntehelfern gepflückt. www.albaimport.de
gin news
Auf Weltreise
Ein Jahr nach Markteintritt vom Knut Hansen Dry Gin bringt
4anchors eine Limited-Edition heraus. Dieser Gin, gelegt in ein altes
Cognac-Fass aus Eichenholz, wurde auf den Avontuur-Frachtsegler
geladen und auf Weltreise geschickt. Startpunkt des Abenteuers war
die Elsflether Werft, von der aus das Fass auf seiner Reise zwei Mal
den Äquator überquerte, während es von Wind und Wellen durchge-schaukelt
wurde. Die Sonderedition ist auf 950 Flaschen limitiert und
ging am 27. September zu einem UVP von 59 Euro in den Verkauf.
www.knuthansengin.de
Leuchtender Auftritt
Der Sears Cutting Edge Gin präsentiert sich in einer neuen Optik:
Der Gin der MBG Group sorgt nun mit seiner leuchtend violetten
Flasche und dem präzisen, weißen Schriftzug für Aufmerksamkeit. Das
vollmundige Aroma, das der Gin durch sein einzigartiges Herstel-lungsverfahren
erhält, entsteht beim Cutting Edge-Prozess. Hierbei
werden Botanicals von scharfen Messern mit dem höchsten Härtegrad
geschnitten. Filigran wird so die Zellstruktur der Zutaten getrennt und
die ätherischen Öle werden freigesetzt. Nach einem süßlichen Einstieg
folgt eine kräftige Note von Koriander und Wacholder. 44 Vol.-% Alko-hol
geben ihm eine geschmackliche Tiefe. www.mbgglobal.net
Fränkisches Violett
Der neue SeaWolf Spirit Purple Gin komplettiert die Reihe mit der
Totenkopfflasche der Destillerie Dr. Rauch. Die violette Farbgebung
sowie der Geschmack des Franconian Dry Gin alias Purple Gin
machen ihn unverwechselbar. Dr. Rauch veredelt dazu die Ausgangsaromen
des Wacholders mit handverlesenen Botanicals: Aus Zitrone,
Granatapfel, Rosenblättern, der klassischen Gin-Gurke und Lavendel
kreiert Rauch eine besondere Geschmackssymphonie. Der gebran-dete
Long Ice Bucket sowie passende SeaWolf Spirit-Gläser sorgen
bei Barkeeper und Gast gleichermaßen für echtes Freibeuter-Feeling.
www.sea-wolf.de
Aus dem Siebengebirge
Der neue Roshain Siebengebirge Sloe Gin wird per Hand abgefüllt
und drei Monate in getrockneten Schlehenbeeren gelagert, ein
Monat mit frischen Schlehenbeeren mazeriert und anschließend grob
filtriert. Erst nach dem ersten Frost werden die Schlehen gepflückt.
Dadurch entwickeln die Beeren das herbe Aroma, das später im Gin
zu schmecken ist. Der Gin mit einem Alkoholgehalt von 30 Vol.-%
kann laut Unternehmen als leicht süß und fruchtigherb, mit einer
feinen Pflaumen- und Mandelnote beschrieben werden. Im Winter
kann er als Glüh-Gin genossen werden. www.roshain.com
Alexa, Gin bitte!
Der Tovess Single Batch Crafted Dry Gin ist das erste Produkt aus der
Tovess-Reihe, die Amazon als exklusive Spirituosenmarke etablieren
möchte. Der Premium Dry Gin wurde unter Einhaltung hoher Quali-tätsstandards
im Single-Batch-Destillationsverfahren produziert und
mit Limetten- und Grapefruitschalen verfeinert. Durch die fruchtigen
Geschmacksnoten und die Mischung pflanzlicher Noten erhält der Gin
mit 41,5 Vol.-% Alkoholgehalt ein weiches, mediterranes Aroma. Die
70-cl-Flasche ist für 24,99 Euro erhältlich. www.amazon.de/tovess
6/2019 17
Fotos: Amazon/Tovess Gin, Alba Import, MBG, Knut Hansen Dry Gin, Destillerie Dr. Rauch, Roshain