
Gastfreundlich
Auf drei Standbeine setzen Petra und Ingo Hopmann in Erkrath. Das
etra und Ingo Hopmann wollen
mit ihrem Erkrather Restau-rant
Hopmanns Olive vor allem
eins: Dass die Gäste zu Freun-den
des Hauses werden. Und
P
nach mehr als 30 Jahren Berufserfahrung
wissen sie auch, wie das geht. Denn in den
vergangenen Jahren haben die beiden Gast-geber
ein gutes Gespür dafür entwickelt, wie
der Restaurantbesuch für den Gast zu einem
außergewöhnlichen Erlebnis wird. Oberstes
Gebot: Küche und Service tun alles,
damit
diese sich wohlfühlen.
Darüber hinaus sind die beiden Gastge-ber
mit dem historischen Lokschuppen,
der Brügger Mühle in Düsseldorf-Erkrath
und dem Catering-Angebot Tafelkunst auf
Hochzeiten sowie privaten und geschäftli-chen
funktioniert nur mit der richtigen Unterstützung
– menschlich wie technisch.
Veranstaltungen gut aufgestellt. Aber
auch dabei werden sie von ihrem verlässli-chen
20-köpfigen Team in Küche, Service,
Catering und Event-Management unter-stützt.
Durchdachte Standbeine
„Um am Markt bestehen zu können, habe
ich mein Unternehmenskonzept auf drei
Säulen aufgebaut: Die erste Säule ist das
Gourmet-Restaurant Hopmanns Olive. Das
zweite Standbein ist der historische Lok-schuppen,
den wir seit 17 Jahren als Veran-staltungssaal
für bis zu 200 Personen anbie-ten
und die dritte Komponente in unserem
Erfolgskonzept ist die Brügger Mühle mit
Catering, die von Montag bis Donnerstag
ihre Türen geöffnet hat“, erklärt Ingo Hop-
36 24 STUNDEN GASTLICHKEIT 6/2019