Fotos: Lesch
Dass die Menschen die Branche ausmachen,
betonte auch Sven Elverfeld im Gespräch auf
der großen Bühne. Der Spitzenkoch aus dem
Wolfsburger Restaurant Aqua ist seit drei
Jahren Botschafter der Chef-Sache und will
es auch in Zukunft gerne bleiben: „Guter
Nachwuchs bereitet der Gastronomie Sorge.
Veranstaltungen wie diese arbeiten gegen
den Fachkräftemangel und begeistern, da-mit
doch noch viele den Weg in die Branche
finden. Das unterstütze ich gerne.“
Neben den mitunter sehr persönlichen
Beiträgen der Spitzenköche gab es auch An-regungen
und Tipps für den eigenen Betrieb.
So schilderte zum Beispiel Tristan Brandt
von seinem Alltag mit neun gastronomischen
Betrieben und 130 Mitarbeitern. Was auf der
einen Seite nach viel Arbeit und Stress klingt,
zeigt auf der anderen Seite, dass man auch
ohne Abitur und Studium etwas aus seinem
Leben machen kann. „Das wird viel zu selten
gewürdigt: In unserer Branche kannst du
mit einer klassischen Kochausbildung eine
sensationelle Karriere
hinlegen. Du brauchst
lediglich dein gelerntes Handwerk zu beherr-schen,
deinen Grips einzusetzen und ein biss-chen
Glück“, kommentiert Alexander Herr-mann
den Werdegang von Tristan Brandt.
GRÖSSTES KOCHSTUDIO
DER WELT –
SO NUR AUF DER NR. 1
DIMENSION FOOD SERVICE EQUIPMENT AUF DER EUROSHOP 2020
EuroShop
THE WORLD’S NO. 1 RETAIL
TRADE FAIR 16 – 20 FEB
2020 DÜSSELDORF GERMANY
www.euroshop.de/tickets
Übrigens: Auf der Bühne demonstrierte letz-terer
gemeinsam mit seinem Team aus dem
Opus V ein 5-Gänge-Menü – wohlgemerkt
in einer sensationellen Zeit von 38 Minuten.
Masterclass
Auf der Bühne im Ausstellungsbereich
zeigten Experten in Workshops und Ver-kostungen,
wie sie mit den Produkten der
unterschiedlichen Unternehmen arbeiten.
Heiko Antoniewicz zeigte in Kooperation
mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut zum
Beispiel, wie vielfältig Tiefkühlprodukte im
Küchenalltag sind. Am zweiten Veranstal-tungstag
zeigte u. a. Norbert Niederkofler
zusammen mit Lavazza, dass Kaffee nicht
nur ein bitteres Extrakt ist, sondern gut in
die Küche passt. In seinem Restaurant wird
das koffeinhaltige Getränk zum Beispiel als
Begleitung zum Menü serviert.
Extra Know-how
In diesem Jahr zum ersten Mal dabei war das
„Coffee College“, hosted by Coffee Consulate.
Dr. Steffen Schwarz, Geschäftsführer
des Coffee Consulate, informierte dabei u. a.
in Workshops über aktuelle Kaffeetrends.
Bei praxisnahen Vorträgen und Verkostun-gen
drehte sich zudem alles um Rohkaffee,
Varietäten
und Zubereitungen. Highlight
war jedoch das Aromen-Labyrinth, das Gast-geber
auf eine professionelle Verkostung
vorbereitete. Durch zusätzliche Cuptastings
entschlüsselte der Experte gemeinsam mit
den Besuchern die Geschmackswelt des Kaf-fees.
Regelrecht etabliert hat sich in den ver-gangenen
Jahren die School of Wine hosted
by Smart Wine. In diesem Jahr präsentierte
Romana Echensperger in Kooperation mit
dem Deutschen Weininstitut die Sekt-Viel-falt
aus Deutschland. Abgerundet wurde das
Programm durch Fachexperten wie Gerhard
Retter, Marc Almert und Sascha Speicher.
In beiden Fällen konnten die Besucher breit-gefächertes
und fundiertes Know-how mit-nehmen.
Gut, dass es im nächsten Jahr eine
Fortzsetzung geben wird. Jeanette Lesch
Vormerken! Am 8. und 9. Juni 2020 findet die Chef-Sache erstmals in Wien in der Marx-
Halle statt. Die zwölfte Ausgabe der Düsseldorfer Chef-Sache öffnet am 27. und 28. Sep-tember
2020 ihre Tore. www.chef-sache.eu
/tickets