
BRANCHENBLICK
Von Chefs und
Chancen
Vom 29. bis 30.
September erfreuten sich
erneut mehr als 3.000
Besucher
an dem Pro-gramm
der Chef-Sache.
Es gab Inspirationen
durch das hochkarätige
Symposium, Tipps durch
die etablierte Masterclass
und Einiges zu lernen.
um elften Mal versammelte sich die Branche der
deutschsprachigen Gastronomieszene auf dem
Areal Böhler in Düsseldorf zur Chef-Sache. Von
Beginn an versucht die Veranstaltung, die Gast-ronomie
ganzheitlich zu stärken: Sie bietet die
Z
Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken, gibt Anregun-gen
und Tipps für den eigenen Betrieb, ermöglicht das Aus-probieren
von (noch) unbekannten Produkten und informiert
über Trends und Entwicklungen, die die Branche beeinflussen.
In diesem Jahr stand der Branchentreff deshalb auch unter ei-nem
ganz besonderen Motto: United Culinary World.
Symposium
Unter welchem Motto die diesjährige Chef-Sache stand, erfuh-ren
die Besucher spätestens bei dem Symposium, bei dem nati-onale
und internationale Chefs ihre Einschätzungen der aktu-ellen
Situation innerhalb der Branche und daraus resultierend
die entsprechenden Visionen für die Branche präsentierten.
Schon in der anfänglichen Talkrunde mit Delikatessenhändler
Ralf Bos ging es um Möglichkeiten, die kulinarische Welt zu
vereinen: Die Gäste Julia Komp, Mona Leone, Hubert Obendor-fer
und Ronny Pietzner schilderten ihre persönlichen Erfah-rungen
und machten deutlich, was das Wichtigste in der Bran-che
ist: Die Menschen, denn ohne sie funktioniert es nicht.
10 24 STUNDEN GASTLICHKEIT 6/2019