Perfekte Speisenverteilung
mit System. MenüMobil.
ClassicLine .................................................................
• Classic • EcoClassic • Universal
.................................................................
Das kompakte Transportsystem sorgt mit
optimaler Isolierung der kalten und der heißen
Menügänge für einen perfekt temperierten
Genuss. Hygienisch. Appetitlich. Ökonomisch.
ClassicLine .................................................................
• Inducook
.................................................................
Gekühlt transportiert – heiß serviert.
Die einfach zu bedienende Induktionstechnik
erhitzt nur die beschichteten Geschirrteile,
während Salate und Desserts kühl bleiben.
InductLine .................................................................
• Indock
.................................................................
Innovative Induktionstechnik kombiniert mit
Tablett-Transportwagen. Durch die elektronische
Steuerung werden die Speisen minutengenau auf
die richtige Temperatur gebracht.
AirLine .................................................................
• DSRRO-UNITRAY • EVOMULTI Buffet
.................................................................
Heiß- und Kaltzonen-Umlufttechnik – alles in
einem Transportwagen. Mittels elektronischer
Steuerung werden Speisen per Heißluft erhitzt und
Desserts und Salate getrennt davon gekühlt.
ContactLine .................................................................
Hier ist die Kontaktwärmeheizung mit
intelligenter Temperatursensorik im Tablett
integriert. Über die Heizzonen fließt die Energie
gezielt in das Geschirr der Heißkomponenten.
Im Servierwagen werden lediglich die genutzten
Einschübe mit Energie versorgt.
ProfiLine .................................................................
Robust, ausgereift und intelligent – mit dem
umfangreichen Programm an Ausgabewagen,
Tellerspendern, Stapelgeräten und Transport-wagen,
bieten wir Ihnen die professionelle
Ergänzung für die ökonomische Küchenarbeit
bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
FOOD SERVICE SYSTEMS
ClassicLine
ClassicLine
FOOD S ERVICE SYSTEMS
FOOD S ERVICE SYSTEMSInductLine
FOOD S ERVICE SYSTEMS AirLine
FOOD S E RVICE SYSTEMSContactLine
FOOD S ERVICE SYSTEMSProfiLine
FOOD S ERVICE SYSTEMS
A-6401 Inzing | Dr. Gustav-Markt-Weg 18
Tel. +43 / (0) 52 38 / 88 661 | Fax +43/ (0) 52 38 /88 778
office@menu-mobil.com | menu-mobil.com
– dazu gehört eine ausgewogene Ernährung“, erklärt Anke Pries-tersbach.
Um den Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, wollte
das Team der Atos Klinik die Speisenversorgung noch exklusiver
denken und weiterentwickeln, sodass man im Zuge des Projekts recht
bald auf die Idee kam, eine Zusammenarbeit mit Harald Wohlfahrt
anzustreben. „Herr Wohlfahrt als renommierter Koch weiß um an-spruchsvolle
Gäste und wie man diese mit einem guten Essen glück-lich
machen kann. Sein Qualitätsanspruch ergänzt unseren eigenen
sehr gut“, erklärt die Klinikmanagerin.
„Früher lag mein Fokus auf kleinen Restaurants der absoluten
Spitzenklasse. Mittlerweile hat sich das total verändert, heute habe
ich das Bewusstsein, dass eine gute Ernährung, gesundes Essen und
sich vital zu fühlen jedermanns Thema ist und nicht nur für eine kleine
Elite, die sich dies leisten kann“, nennt Harald Wohlfahrt Beweg-gründe
für die Kooperation. Ganz unvorbereitet trat der Sternekoch
den „Ausflug“ in die Gemeinschaftsgastronomie aber nicht an: „Seit
drei Jahren bin ich einmal im Monat bei den Fischerwerken in Tum-lingen
zu Gast und serviere einen ,Gourmetteller‘“, erzählt Harald
Wohlfahrt. Aus diesem Repertoire an in der GV erprobten Speisen
schöpfte er auch bei der Entwicklung seiner Marfo-Menüs für Atos.
30251_MM_Inserat_90x254.indd 1 21.11.18 10:53
Aha-Effekte wecken
In der Entwicklung arbeiteten Harald Wohlfahrt und Steffen
Mattmüller, verantwortlich für die Produktentwicklung Deutschland
bei Marfo, eng zusammen. So zeigte sich während der Produktion der
Prototypen in der Entwicklungsküche im niederländischen Lelystad
schnell, wenn eine Zutat weniger gut funktionierte. „Natürlich gibt
es Dinge, die auf dem Teller zunächst gut aussehen, aber für die
Regeneration im Endeffekt nicht geeignet sind“, berichtet Steffen
Mattmüller.
Die tiefgefrorenen Menüs, ob mit Tannenhonig und Pfeffer
lackierte Entenbrust auf cremiger Polenta oder langsam gegartes
Lachsfilet auf eingelegtem Kürbis und Kokossauce, sind tellerfertig
angerichtet, sodass nach der Regeneration jedes Essen so aussieht,
wie vorab vom Köcheteam festgelegt. „Essen, das in hoher Qualität
zubereitet wurde, soll auch schön und hochwertig präsentiert werden.
Obwohl die Erwartungen der Gäste hoch sind, können wir so immer
noch Aha- und Oho-Effekte erzielen“, freut sich Hermann Nipken.
Während einer Verkostung Mitte September kam ein kleiner Kreis
an Patienten bereits in den Genuss der „Wohlfahrt-Menüs“, die vom
Sternekoch selbst auf den Zimmern serviert wurden. Dabei freute die
Patienten nicht nur der Besuch von Harald Wohlfahrt – alle waren
auch begeistert von Optik und Geschmack der exklusiv entwickelten
Menüs – egal ob das vegane Menü mit Pak Choi und Couscous oder
die Entenbrust. „Alle vier Gerichte sind toll, sehr kreativ gestaltet und
dabei sehr verschieden“, zeigt sich der Serviceleiter Hermann Nipken
zufrieden, der sich schon darauf freut, seinen Gästen ab Januar Lust
auf die exklusiven Menüs zu machen. sar
MEHR DAZU
Den ausführlichen Bericht zur Einführung der von Harald
Wohlfahrt kreierten Menüs für die Atos Klinik lesen Sie
online: www.gastroinfoportal.de/wohlfahrt
GVMANAGER 11/19
/www.menu-mobil.com