
Foto: Blümel
Übergabe: Manuela Zöttl, stellvertretende Produktionsleiterin im Alten- und Pflegeheim Münichholz,
Mark Pfaffenberger, Leiter Küche/Einkauf der Steyrer Alten- und Pflegeheime, Christian Mayer,
Systemberater Menü Mobil Food Service Systems, und Diätologin Regina Schreiner (v.l.).
Doppelte E-Mobilität
Die österreichische Stadt Steyr setzt beim Essen auf Rädern, entgegen dem Trend,
auf eine Cook & Chill-Produktion mit heißer Auslieferung.
Sie ist seit 15 Jahren ein Erfolgsmodell,
die Cook & Chill-Produktion in der Zen-tralküche
des Alten- und Pflegeheims
Münichholz in Steyr. Aber auch das beste
System braucht einmal ein Update. Neue
Induktionswagen standen auf dem Wunsch-zettel
der städtischen Einrichtung. Theoretisch
kein Problem für die Experten für Speisen-verteilsysteme
und -regeneration von Menü
Mobil Food Service Systems. Die Herausfor-derung:
Für ihre Steyrer Kundschaft mussten
die Tiroler aus Inzing „nur“ bewährte und neue
Technik unter einen Hut bringen.
Denn die Classic Boxen, in denen Essen auf
Rädern an die Frau/den Mann kommt, sind bei-nahe
unverwüstlich – und das trotz strapaziösem
Dauereinsatz seit mehr als 15 Jahren. Also
mussten die neuen Induktionswagen um die
Boxen herum konstruiert werden; 300 mobile
Speisen hatten bisher in fünf Andockstationen
Platz. Neu ist bei den Induktionswagen au-ßerdem
die Steuerung, wie Menü Mobil-Sys-temberater
Christian Mayer bei der Übergabe
der neuen Wagen mit integrierter Induktions-technik
in Steyr live vorführte. Sie ist konse-quent
auf einfachste Bedienung getrimmt,
damit auch wechselndes Personal im Fall des
Falles schnell damit arbeiten kann. Trotzdem
hat der geschulte Anwender alle Möglichkeiten,
die man sich von einer modernen Steuerung
erwarten darf.
1.800 Mittagessen, drei Menüs
In der Großküche werden täglich bis zu 1.800
Mittagessen zubereitet. 365 Tage im Jahr. Bei
weitem nicht nur für die Bewohner des Alten-
und Pflegeheims Münichholz. Zu den 300
mobilen Mahlzeiten addieren sich jeweils 120
Essen für zwei weitere Senioreneinrichtungen
GVMANAGER 11/19