
WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE MEINUNG
ERFOLGREICHE GV-MANAGERINNEN
JASMIN IRANPOUR, BETRIEBSLEITERIN, SEMINAR-ZENTRUM
YOGA VIDYA, HORN-BAD MEINBERG:
Ich begegne immer wieder Männern, die eine junge Frau nur schwer
mit einer Führungsposition verbinden können. Da gibt es gewisse
Blicke, oder es wird nach dem Chef gefragt. Aber wenn man mit einem
flotten Spruch sofort klare Kante zeigt und professionell auftritt, sind
die Fronten schnell geklärt. Als Fachfrau für Systemgastronomie und
Betriebswirtin Catering habe ich mein Handwerk gelernt. Ich bin kein
ängstlicher Typ und zeige, was ich kann. Wohl deshalb hatte ich schon
früh leitende Positionen. Ich kochte erst für den Vorstand der DB Cargo
und führte danach mit 20 Jahren eine kleine Kantine. Auch der Job als
Assistentin der Betriebsleitung bei einem großen Eventcaterer berei-tete
mich auf meine jetzige Rolle vor. Wo ich Unterstützung brauchte,
besuchte ich Leadership-Coachings, 2015 bis 2017 auch zusammen mit
meinem Team. Ich glaube, dass Frauen in Führungspositionen intuitiver
handeln und eher ihrem Bauchgefühl vertrauen. Das gestatten sich
Männer oft nicht, weil sie nicht als Weichei gelten wollen. Dafür haben
Männer andere Talente. In unserer Betriebsführung setze ich auf eine
Doppelspitze mit einem Mann. Er hat ganz „männertypisch“ Lust auf
Technik und Kochprogramme, was mir völlig abgeht. Wir ergänzen uns
hervorragend. Ich habe die Oberleitung, er ist operativer Küchenleiter.
Gewisse Entscheidungen trifft er alleine, doch wenn wir unterschied-licher
Meinung sind, habe ich das letzte Wort. Womit ich überzeuge?
Meine Stärke ist meine gute Vorstellungskraft. Sie hilft mir, Lösungen
zu entwickeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Da jeder
Mensch anders ist, bin ich keine Freundin der Gleichbehandlung. Ein
Mitarbeiter, der immer für mich da ist, bekommt mehr Zugeständnisse,
als jemand, der jede Minute seiner Überstunden aufschreibt.
JANA FUHRMANN-HEISE, GESCHÄFTSFÜHRUNG,
BIOND, KASSEL:
Männliche Geschäftspartner begegnen mir oft mit Skepsis. Vor allem
muslimische Männer sind irritiert, dass ich als Frau die Verantwortung
trage und weisungsbefugt bin. Diese überkommenen Ansichten von
Führung und Autorität sind immer noch da. Auf den ersten Blick mag die
weibliche Führung weicher wirken, dabei ist sie eher vorausschauender
und nicht weniger konsequent als eine hierarchische Führung. Man darf
nicht den Fehler machen und Empathie mit Durchsetzungsschwäche
verwechseln! Ich hatte früh Führungsverantwortung in einem kleinen
Restaurant-Team und absolvierte später ein Studium zur Personalent-wicklung.
Im Bereich Führung lernt man nie aus. Auch heute nutze ich
in kniffligen Fällen einen Coach. Ich bin keine Chefin, die stur voran-schreitet
und Unternehmen und Mitarbeiter hinter sich herzieht. Ich
trete lieber einen Schritt nach hinten und steuere aus der Mitte meines
Teams heraus! So habe ich den Blick auf die Route und kann meine
Mitarbeiter mitnehmen. Wer Verantwortung übernehmen möchte und
Ideen hat, trifft bei mir auf offene Ohren. Ich bestärke meine Mitar-beiter
darin, ihre Fähigkeiten zu nutzen und mache ihnen den Weg frei.
Menschliche und fachliche Themen kläre ich schnell und gerecht. Jeder
kennt seine Aufgaben und kann sich auf den anderen verlassen. Das
führt zu einer hohen Identifikation und Einigkeit über unsere Ziele. Kann
jemand aus nachvollziehbaren Gründen einmal nicht die volle Leistung
bringen, nehme ich Rücksicht. Genauso fordere ich von den Mitar-beitern
ehrlichen Umgang und gegenseitigen Respekt. Wer meinen
empathischen Führungsstil als Regellosigkeit missversteht, den bitte ich
zum Gespräch. Das ist aber nur selten nötig. Wir haben eine minimale
Fluktuation. Die meisten Mitarbeiter steigen erst im Rentenalter aus.
MEHR DAZU
Lesen Sie online auch, was den Führungsstil der GV-Managerin des Jahres 2011 Theresia Turner von den Heiligenfeld-Kliniken ausmachte
und warum sie sich nie als typische Chefin sah, sondern als Kollegin: „Wichtig war mir, dass sich keine Fronten zwischen Küche und Service
bilden.“ Das ausführliche Statement finden Sie online: www.gastroinfoportal.de/theresia-turner
25
GVMANAGER 11/19
Beer Grill an der
Igeho in Basel
Qualität, Innovation und ganz viel SWISS
MADE erwarten Sie. Wir heissen Sie herz-lich
willkommen an unserem Messestand.
www.beergrill.com
Wir sind Aussteller, Halle 1 | Stand D114