
CARE – ZENTRALKÜCHE
Lothar Stützle
Position: Leiter der Neuland-Küche,
Die Zieglerschen, Wilhelmsdorf
Alter: 59 Jahre
Personalverantwortung: insgesamt
107 Mitarbeiter, davon 44 im Küchenbereich
(inkl. Administration), 54 in der Verteilküche,
9 in der Logistik; insgesamt 11 ausgebildete
Köche, 1 Beikoch, diverse Hauswirt-schafterinnen
und Wirtschafterinnen,
10 angelernte Kräfte, 3 Auszubildende zur
Fachkraft für Systemgastronomie
Essenszahlen/Tag: bis zu 5.000 Mittagessen,
durchschnittlich 3.500, von Zentralküche an
60 Außenstellen geliefert
Tätig in der GV seit: 1999
Besondere Leistungen: Zusammenführung
von vier Küchen in eine zentrale Cook &
Chill-Produktionsküche inklusive Mitarbeitern,
vom Einkauf über die Logistik bis hin zur
Kommissionierung wurde alles neu aufgesetzt;
Digitalisierung und Automatisierung als
wesentliche Bestandteile: Lkw verfügen über
Mobilfunkverbindung, damit Fahrer stets
informiert sind, Auslesen der Fahrerkarten
automatisiert per Navigationssystem und
Schnittstelle, feingliedriges Speisenbestell- und
Warenwirtschaftssystem
Motto: Gemeinsam etwas bewegen und sehen,
was man erreichen kann. Ich sehe unser Team
wie ein Uhrwerk mit vielen Zahnrädern. Jeder
hat seinen Platz und ist wichtig, es gibt große
Zahnräder und kleine, aber fällt eines aus, hat
das Auswirkungen auf alle anderen.
Was
begeistert
Sie jeden Tag
aufs Neue an
Ihrem Beruf?
Beruf kommt von Berufung – ich
bin mit Leib und Seele Koch. Ich
liebe an meinem Beruf, dass er
abwechslungsreich ist und ich mit
vielen Menschen zu tun habe.
MACHER GV-MANAGER DES JAHRES
Freien Arbeitskreis der Krankenhausküchenleiter
und langjähriges Jurymitglied. „Auch wenn er aus
privaten Gründen wechselte, hatte er nie forciert,
sich in der GV sozusagen gemütlich auszuruhen.
Sein Anspruch war es, auch in der GV gute Qua-lität
zu bieten“, betonte er. 2012 stellte er sich
mit Anfang 50 nochmals einer neuen Heraus-forderung:
Er wechselte als Bereichsleiter zu den
Zieglerschen nach Wilhelmsdorf. Seine Aufgabe:
die Speisenversorgung zu zentralisieren und aus
vier Teams eines zu machen. Dabei entschied er
sich dafür, die Neuland-Küche und deren Ver-teilküchen
organisatorisch in fünf Abteilungen
aufzuteilen. Jeder Küchenleiter übernahm nach
Wunsch und Begabung eine Abteilung. „Wir
können stolz darauf sein, in unserer Kochfamilie
solch einen Kollegen zu haben. Ich freue mich für
Lothar Stützle“, resümierte Karl Haaf als er den
Preisträger auf die Bühne bat.
„Vielen Dank für diese Auszeichnung, die ich
stellvertretend für all meine Kolleginnen und Kol-legen
annehme“, bedankte sich Lothar Stützle,
GV unseren GV-Manager des Jahres 2019 im
Bereich Care/Zentralküche.
Gewinner Patientenverpflegung
Mit Daniel Z. Gehriger, Leiter Gastronomie/
Hotellerie am Luzerner Kantonsspital, hielt ein
GV-Manager des Jahres 2018 die Laudatio für
den Preisträger in der Kategorie Care/Patienten-verpflegung.
Mit seinem Wissen, Charisma und
seiner Entscheidungsfreude konnte er innerhalb
kürzester Zeit eine neue Strategie in der Pati-entenverpflegung
entwickeln und realisieren. „In
seinem Fachgebiet ist er ein Pionier und auch
mein persönliches Vorbild“, sagte Daniel Z.
Gehriger und ergänzte: „Sein Ziel wird es sein,
unsere Spitalwelt noch weiter aufzumischen und
auch mit seinem Trüffelhund erfolgreich zu sein.
Ich bin gespannt und freue mich schon jetzt auf
weitere Taten.“
Damit bat er den GV-Manager des Jahres
2019 in der Unterkategorie Patientenverpflegung
Manfred Roth, Leiter Hotellerie & Gastronomie
am Universitätsspital Basel, auf die Bühne. „Ob
es Care-, Spitzenhotellerie oder Gastronomie ist,
am Ende ist da immer ein Kunde. Für mich ist der
Preis eine Bestätigung, mit meinem Team eine
besondere Dienstleistung zu erbringen“, freute
er sich.
Gewinner Seniorenverpflegung
„Als GV-Manager im Bereich Seniorenverpfle-
16
GVMANAGER 11/19