„ In der Schul- und Kinderspeisung darf man nicht den Rotstift ansetzen! “
Herr Hänchen, wie lautet Ihr Motto?
In der Schul- und Kinderspeisung darf
man nicht den Rotstift ansetzen! Es muss weggehen von
Lebensmitteln mit chemischen Zusätzen „aus der Tüte“ –
hin zu regionalen, frischen Produkten.
Auf welche Leistungen sind Sie besonders stolz?
Ich habe mich nicht nur mit Worten für eine bessere Schul-
und Kinderspeisung stark gemacht, sondern aktiv einen we-sentlichen
Beitrag geleistet. Wir produzieren täglich über
20.000 Essen für Kitas & Schulen mit 30-45 % regionalen
und 10 % Bio-Produkten. Dabei habe ich im Lauf der Jahre
viele Unternehmen aus der Insolvenz gerettet.
Aber auch auf meine zahlreichen Patente, Publikationen,
Verbesserungen, Innovationen und unseren hohen Kun-denservice
bin ich sehr stolz.
Welche Patente haben Sie z. B. auf den Markt gebracht?
Das erste Patent meldete ich 1979 für einen „Luftkochschrank“ an.
Danach folgten der kochende Kühlschrank und der kühlende Herd sowie
unter anderem das Universal-Bio-Gargerät – eine Vorrichtung zur scho-nenden
Speisenzubereitung; außerdem ein elektronisch gesteuertes
Kühl-Re-Erhitzungsgerät für den italienischen Markt – also eine Kom-bination
aus Kühlschrank und Ofen, sowie der Milchspender Comiku.
Vor Kurzem wurde beim Patent- und Markenamt „Codes 4.0“, ein di-gitales
Ernährungssystem für die Cook & Chill Produktion angemeldet.
Was freut und ärgert Sie aktuell in der Kita- & Schulverpflegung?
Gut ist, dass wir vieles erreicht haben. Mich ärgert aber noch einiges:
dass wir immer noch darüber diskutieren, dass das Essen für unsere
Kinder billig sein sollte; dass wir immer noch eine zu hohe Mehrwert-steuer
haben; dass die Kinder für die Essensteilnahme alle Kosten – von
Personal bis hin zu Reparaturen und Instandhaltung – tragen müssen.
Hier sehe ich Staat und Kommunen in der Pflicht.
Darüber hianus freut mich, dass meine zwei Söhne und Enkelkinder
im Unternehmen erfolgreich mitarbeiten. Dennoch werde ich der Ge-schäftsleitung
noch ein wenig als Berater erhalten bleiben.
Herzlichen Dank für das Gespräch! kir/dmp
... Wilfried Hänchen
Preisträger Goldener Teller Lebens-werk
2019, Inhaber Unternehmens-gruppe
Hänchen
Nachgefragt bei Foto: Blümel
LEBENSWERK MACHER 11
So gut schmeckt
der Winter.
Menüschalen und Dysphagie-kost
für besondere Ansprüche.
Saisonale Produkte rund um
Gans, Ente & Co.
Sous-vide-gegarte Menü-
komponenten von hoher Qualität.
Jetzt
entdecken:
sander-gruppe.com
/www.sander-gruppe.com