
Foto: Fürch
KONZEPT JAKOBUSHOF SENIORENPFLEGEHEIM
Heiße Hausmannskost
Der Genuss und die Hausmannskost stehen im Jakobushof Seniorenpflegeheim in Auerbach
an erster Stelle. Davon profitieren auch die Empfänger der Außer-Haus-Speisen durch den
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Der Henkelmann, ein Essensbehälter
aus Blech, wurde einst von Gruben-arbeitern
erfunden und eingesetzt.
Der Behälter mit Tragegriff wurde zuhause
mit Essen befüllt und ohne Umfüllen im Was-serbad
oder mit Wasserdampf erhitzt. Auch
in Betrieben ohne Betriebsgastronomie war
das bis in die 1960er-Jahre verbreitet. Dass
so ein Henkelmann mit drei Schalen noch im
21. Jahrhundert in einem Seniorenpflegeheim
nahe Nürnberg zu finden ist, hätte damals wohl
niemand gedacht.
Auch wenn der Henkelmann vor eineinhalb
Jahren im Jakobushof Seniorenpflegeheim in
Auerbach durch modernere Warmhaltesys-teme
ersetzt wurde, hat das Küchenteam um
Marco Mackenstein ein Exemplar behalten
– und damit ein Stück Zeitgeschichte aufge-hoben.
Er erinnert sich noch gut daran, warum
das System ersetzt wurde: „Das Essen kam
nicht heiß bei unseren Kunden außer Haus an.
Es war eher lauwarm, der Salat in dem anderen
Behälter dadurch weder frisch noch kalt. Dafür
war das Blech der Dosen außen zu warm zum
Anfassen.“
Moderner Boxenstopp
Heute sorgen im Jakobushof Seniorenpfle-geheim
die Dinner-Max Mondo Basic Warm-halteboxen
dafür, dass das Essen bei den
Außer-Haus-Kunden heiß ankommt. Die
Boxen ermöglichen es, ein Menü aus drei bis
vier Komponenten nach Vorgabe der Lebens-mittelhygieneverordnung
zu verpacken und
auszuliefern. Bereits ab 4.30 Uhr morgens
wird dafür in der Küche vom Seniorenpfle-geheim
geschnippelt, gekocht und direkt auf
die Teller und in die Schalen portioniert. Kurz
bevor der ASB die Boxen um 9.30 Uhr ab-holt,
werden die Warmkomponenten im Kon-vektomaten
regeneriert und halten den Inhalt
dann für drei Stunden über 65°C. Die kalten
Komponenten wie Salat oder Nachtisch haben
in der Warmhaltebox ein separates Fach und
werden nach dem Regenerieren gemeinsam
mit dem warmen Essen in die Box geordnet.
An der Anschaffung der neuen Warmhalte-
boxen hat sich der ASB maßgeblich betei-ligt,
auch Speisenverteilwagen und sogar eine
Spülküche bekam der Jakobushof gestellt.
Das System erleichtert das Ausliefern der
Speisen. Denn die Boxen halten das Essen
innen heiß, sind außen aber kalt und leicht
stapelbar – wesentlich transportsicherer,
40
GVMANAGER 10/19