Tatsächlich kann ich hier noch gute Qualität liefern; Haustechnik,
Hauswirtschaft und Küche haben in Kostenfragen jedoch immer noch
stets das Nachsehen und werden nicht so richtig ernst genommen. Das
ist schade, denn wir sollten nicht am Essen sparen.
Wie kann man aus diesem „Teufelskreis“ ausbrechen?
Mit guter Ernährung in Verbindung mit Bewegung kann man so
viel erreichen und die Gesundheit und das Wohlbefinden aufrecht-
erhalten. Bis das mal durchgedrungen ist, wird es noch dauern. In der
Gesellschaft haben wir uns mittlerweile ja von der Massentierhaltung
„
Die Gesellschaft, die Wirtschaft
und die Politik verlangen alles
immer noch günstiger. Dabei die
Senioren gesunderhaltend zu ernäh-ren,
das ist die Herausforderung.
“
verabschiedet, dafür bin ich sehr dankbar. Wir müssen schon ausge-wählte
Produkte anbieten und uns nicht der Massenware hingeben, die
wir jahrzehntelang bekamen. Die Aufklärung in solchen Punkten ist
mir sehr wichtig: Ich möchte wissen, wo unsere Produkte herkommen
– Auskunft über Herkunft, Anbau und Inhaltsstoffe. Kritisch möchte
ich sagen, dass bestimmte Inhaltsstoffe auch Krankheitserreger sein
können. Dies sollte deklariert werden.
Wenn ich ein gutes Gefühl habe, weil ich weiß, woher das Lebens-mittel
kommt, dann kann ich dieses auch mit gutem Gewissen und
beruhigt an unsere Bewohner weitergeben. Fleisch beziehen wir daher
z. B. von Landwirten aus unserer Region, die ich alle besucht und mich
dabei von der Qualität der Aufzucht bzw. Tierhaltung überzeugt habe.
Neben Ihrem Kerngeschäft beliefert Ihre Küche auch Kindergärten
mit Mittagessen. Was ist Ihnen dabei besonders wichtig?
Ernährungsbildung ist ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang.
Ich besuche die von uns belieferten Kindergärten einmal pro Jahr
und betreibe dort Aufklärung. Ich zeige den Kindern verschiedene
Gemüse- und Obstpflanzen und spreche mit ihnen darüber, wie und
welche Lebensmittel aus diesen entstehen: vom Samen bis zum fer-tigen
Gemüse bzw. der Frucht. Unser Ziel ist es, Kinder langsam an
gewisse, unbekannte Produkte und damit auch an eine gesunde und
ausgewogene Ernährung heranzuführen.
Herr Dornsiepen, herzlichen Dank für das Gespräch! sar
MEHR DAZU
Warum die Verpflegung von Senioren und Kindern sich nicht
gegenseitig ausschließt, welche Unterschiede es aber dennoch
gibt, hat uns Frank Dornsiepen verraten. Mehr dazu unter:
www.gastroinfoportal.de/frank-dornsiepen
Damit sich Ihre Gäste
wohlfühlen &
wiederkehren
Das Textilmanagement von bardusch bietet Ihnen eine
moderne Vollversorgung mit passenden Textilien:
• Individuelle Konzepte rund um Bekleidung,
Bett-, Frottee- und Tischwäsche
• Keine Eigenkapitalbindung, 100% Kostentransparenz
• Einwandfreier Look der Kleidung durch professionelle
Reinigung
• Rundum-sorglos-Service: Reparatur, Ersatz oder
Größentausch
Bei bardusch steht Ihr Bedürfnis im Mittelpunkt.
Kontaktieren Sie uns noch heute: 0800 707 8090 oder
www.bardusch.com
/www.bardusch.de