
Fotos: Miele Professional, Naarmann, FMU, Dr. Oetker Professional
Pudding für jeden Geschmack
Claus Naarmann, Geschäftsführer der Privatmolkerei
Naarmann, im Gespräch über beliebte Molkerei-produkte
für die Kita- und Schulverpflegung sowie
die Rolle von veganen Produkten bis hin zum
Stellenwert von Gebindegrößen.
Tipps & Trends
Herr Naarmann, sind in Schulmensen nach wie vor die klassischen Milch-produkte
gefragt oder bieten Sie mittlerweile auch vegane Alternativen?
Für diesen Bereich werden vorzugsweise Milch, Milchmischgetränke, Joghurt und
Dessertvarianten nachgefragt. Selbstverständlich werden Marktveränderungen
ständig beobachtet und finden ggf. bei Neuentwicklungen Berücksichtigung. Wir
haben in der jüngsten Vergangenheit so z. B. bereits einige Produkte im
veganen Bereich entwickelt. Für die Kita- und Schulverpflegung bieten wir aktuell
einen Apfelpudding an, der vegan ist und die Ansprüche der heutigen Kita- und
Schulverpflegung erfüllt. Insgesamt ist die Nachfrage in diesem Bereich aber
noch relativ gering.
Gibt es Verantwortliche in Schulmensen, die individuelle Produkte bei
Ihnen anfragen?
Endverbraucherwünsche werden, wenn sie an uns herangetragen werden,
geprüft und bewertet. Falls es zur Umsetzung kommen soll, muss die Abnahme-menge
geklärt werden. Eine wesentliche
Rolle spielt in diesem Zusammenhang natür-lich
auch die Gebindeart und -größe.
In welchen Gebindegrößen sind Lieferun-gen
für Kitas und Schulmensen möglich?
Auf welche Art der Verpackung setzen
Sie dabei und warum?
Vorzugsweise kommen im Bereich der Kita-
und Schulverpflegung Gebinde à 1, 5, oder
10 Kilogramm zum Einsatz. Je größer das
Gebinde, desto kleiner ist hierbei der anfal-lende
Verpackungsmüll. Neben der prakti-schen
Anwendung unserer Produkte steht
selbstverständlich auch ein ausgeprägter
Umweltgedanke.
Vielen Dank für das Gespräch! sar
Sauber abgeräumt
Die Abräumwagen Albert aus dem FMU-Sortiment bringen in
puncto Geschirrrücklauf schnell Ordnung in den SB-Bereich
von Schulmensen. Gefertigt aus eloxierten Aluprofilen ist das
Modell in drei Größen lieferbar – mit acht, sechs oder vier
Tablettablagen. Die Seiten aus Kunststoff gibt es in hellem
Grau, in Tafeloptik, die beschriftbar ist, oder in Edelstahlaus-führung.
Ein speziell entwickeltes Sonderprofil des Alurahmens
ist an den Übergängen zu den Seitenwänden abgerundet und
verhindert dadurch eine Ansammlung von Schmutz. Da die Ab-lagegitter
mittels Tüllen befestigt sind, ist zudem die Reinigung
mittels Hochdruckreiniger möglich. www.fmugmbh.de
Bunte Bete-Bratlinge
Dr. Oetker Professional hat sein Angebot an vegetarischen
Bratlingen um Knuspermedaillons in der Variante Rote Bete-
Feta mit Quinoa erweitert. Während die namensgebende Rübe
und der Käse zusammen mit Kartoffeln und Spinat die Basis
des Bratlings bilden, sorgt gepuffter Quinoa als Panade für ein
gewisses Knuspern. Als TK-Produkt geliefert ist das vegetari-sche
Produkt einfach im Handling, einzeln entnehmbar und im
Kombidämpfer, der Pfanne oder Fritteuse schnell zubereitet.
Der Bratling mit einem Stückgewicht von 75 Gramm passt gut
in Trendgerichte wie Bowls oder Burger, macht sich aber auch
gut als Topping zu Salat. www.oetker-professional.de
Test auf Hygiene
Miele Professional bietet das Testver-fahren
ProHygiene erstmals auch für
Frischwasserspüler an. Dieses weist
einen erfolgreichen Spülgang ebenso
nach, wie eventuell noch vorhandene
Bakterien. Geschlossene Bioindikatoren
legt der Servicetechniker vor dem Pro-grammstart
in den Ober- und Unterkorb.
Die Teststreifen sind mit einem Keim in
hoher Dichte kontaminiert. Das Entweichen
der Mikroorganismen wird dabei durch eine
stabile Membran verhindert. Der Keimträger wird
zusammen mit dem verschmutzten Geschirr gereinigt und die Probe dann an
ein unabhängiges Labor geschickt. Dort wird geprüft, ob noch Keime auf dem
Indikator nachweisbar sind. Der Anwender erhält eine detaillierte Auswertung.
www.miele.de
Ohne Weizen
Délifrance bietet unter seiner Feel Good-Reihe weizenfreie
Brötchen an, die bei einer Weizensensitivität geeignet sind.
Hauptzutaten der beiden 80 Gramm schweren Brötchen Zero
Wheat Natur und Körner-Karotte sind Reismehl und Maisstärke,
letztere enthält zudem Karottenstückchen, Leinsaat, Sonnen-blumenkerne
und Sesam im Teig. Die vorgebackenen Produkte
werden tiefgekühlt geliefert und müssen lediglich bei 200°C für
4 bis 5 Minuten fertiggebacken werden. Da in der Backstube
des Unternehmens auch herkömmliche Backwaren produziert
werden, können die Zero Wheat-Brötchen nicht als glutenfrei
deklariert werden. www.delifrance-backwaren.de
34 Schulverpflegung 3-4/2019