Kreative Ideen für kreative Köche.
Kreative Gerichte erhalten die Gast freundschaft. Deshalb entwickeln
unsere Innovations- und Kompetenzteams kontinuierlich neue Ideen,
damit Sie Ihre Tischgäste mit kreativen Rezeptvariationen immer wieder
aufs Neue überraschen und begeistern können.
So zeigt Ihnen unser Innovations-Referent Gilbert Korn-Fourcade auf
der Transgourmet Webseite in kurzen, spannenden Videos, wie Sie mit
wenigen Handgriffen und intelligentem Wareneinsatz kreative, wert-schöpfende
hotelkonzepte
Gerichte auf den Teller bringen. Von geschmorter Rote Bete
mit Bulgur-Granatapfel & Ziegenkäse bis zur Mille Feuille an Vanille-
creme und Honignuss sind die inspirierenden Ideen für einen kreativen
Speiseplan nur einen Klick entfernt.
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15 • 64560 Riedstadt • kontakt@transgourmet.de • Hotline: 0800 - 1 722 722 • www.transgourmet.de
Transgourmet
über Ideen
umgesetzt und wir freuen uns sehr, dass die
Motive und das gesamte Konzept so gut an-genommen
werden.“
Bowl-Konzept vom Meisterkoch
Frisch, modern und mit bunten Zutaten sollte
das NinetyNine nicht nur beim Design, son-dern
auch beim Essen sein. So entschieden
sich die Gründer für das Bowl-Foodkon-zept
des Hamburger Gastronomen Hannes
Schröder. „Die NinetyNine Hotels sollen die
Sinne der Gäste ansprechen. Deshalb ist es
uns wichtig, dass wir auch beim Speise-
angebot etwas Besonderes bieten. Das
Bowl-Foodkonzept von Hannes Schröder
schien uns genau richtig zu sein, um dem
innovativen Charakter unserer neuen Marke
gerecht zu werden“, sagt Homeira Amiri.
Der aus der Luxushotellerie stammende
Koch entwickelte auf Grundlage von zwölf
frischen Zutaten mit individuellen Toppings
ein Bowl-Konzept für Fleisch- und Fischlieb-haber,
aber auch Veganer. Als Besonderheit
entwickelte er das exklusive NinetyNine-
Granola, das aus Sesam, Quinoa, Chili,
Wasabi und diversen Nüssen besteht. „Das
verleiht den Bowls ihren Charakter und
Wiedererkennungswert“, so Schröder.
In Wuppertal hat gerade das zweite
NinetyNine im pulsierenden Stadtteil Elber-feld
eröffnet. Das ehemalige Bankgebäude
punktet bei den Gästen durch einen gro-ßen
Eingang, hohe Decken und viel Liebe
zum Detail. Mit 99 Zimmern verschiedenen
Kategorien und Größen bietet das Hotel
Weitläufigkeit und viel Platz für kommuni-katives
Miteinander in der Bibliothek und
der Bowl-Bar. „Es ist wirklich aufregend
mitzuverfolgen, wie aus einem Funktions-gebäude
ein neues Hotel unserer Marke
NinetyNine entstanden ist. Wir freuen uns
sehr, dass wir nun der Stadt das Haus wie-dergeben
können und mit unserem Team
vor Ort an den Start gehen“, sagt Lorenz
Maurer, Director of Operations der Ninety-
Nine Hotels.
Anfang April wurde das erste Hotel der
neuen Marke in Heidelberg eröffnet. Es
wird nach Angaben der Betreiber bereits
gut angekommen. Der Neubau steht auf
einem 1.600 Quadratmeter großen Grund-stück
und verfügt über 107 Zimmer in un-mittelbarer
Nähe zur Innenstadt. Moderne
Features, wie Tablets in den Zimmern,
gehören ebenso zum Standard wie das
einzigartige Raum- und Designkonzept.
Die NinetyNine Hotels wollen nicht nur Bett
und Bad, sondern auch Überraschung und
Lebensfreude in einem sinnlichen Umfeld
bieten. Die Umgebung soll nicht nur zum
Ausruhen dienen, sondern auch neue Ideen
fördern.
20 Häuser in der Pipeline
Bis Ende des Jahres sollen noch zwei
neue Häuser in München und Amsterdam
eröffnet werden. Im nächsten Jahr sind
weitere Projekte in Hamburg und
Augsburg geplant. Dazu Rahman Neiro:
„Wir sind stolz, dass wir für weitere neue
Standorte Verträge unter Dach und Fach
haben.“
In der Tat entwickelt sich die neue Hotel-marke
rasant. Insgesamt befinden sich
im Augenblick rund 20 Objekte in unter-schiedlichen
Planungs- und Bauphasen.
Alle Häuser haben zwischen 150 und 200
Zimmer. „Wir sind einfach total begeistert,
wie positiv die Gäste unsere Oasen in der
Stadt annehmen. Unsere Bowl-Bar wird
ebenfalls sehr gut angenommen – und das
nicht nur von Hotelgästen, sondern auch
von den Einwohnern der Stadt“, freut sich
Lorenz Maurer. udo
www.99-hotels.com
/