
Fotos: L & D, StMELF, BGN Mannheim
Arbeitsschutz kompakt
Das neue Kompendium „Branchenregel Küchen-betriebe“
fasst alle maßgeblichen Informationen
und Anforderungen zum Arbeitsschutz aus
den staatlichen Vorschriften und Regeln
sowie dem Regelwerk der Unfallversi-cherungsträger
zusammen. Aufbau
und Inhalt orientieren sich an
den küchentypischen Ar-beitsplätzen
und Tätigkei-ten,
dem Produktions-ablauf
folgend und
Michaela Kaniber
unter besonderer Berücksichtigung des Unfall- und Belastungsgeschehens.
Mit einer praxisnahen Sprache und treffenden Beispielbildern werden
„Gute Praxis“ und Gefährdungssituationen dargestellt. www.bgn.de
Nachhaltige Ergebnisse
Im Rahmen eines Nachhaltigkeitstages in vier Betriebsres-taurants
der Signal Iduna Versicherungen an den Standorten
Dortmund und Hamburg hat der Betreiber L & D Ideen aus
dem internen Wettbewerb Nachhaltigkeit & Umweltschutz
umgesetzt. In Kooperation mit regionalen Lieferanten
hat der Caterer die Ergebnisse in der Mittagspause
vorgestellt. Zwei Mal pro Woche wird es so z. B.
nun ein Mittagsgericht geben, für das aus-schließlich
regionales Obst und Gemüse
sowie Neuland-Fleisch zum Einsatz
kommen. www. l-und-d.de
16. S&F-Symposium
vom 10. bis 11. Oktober 2019
in Fürstenfeldbruck
mit 100-Jahr-Feier und Auszeichnung
der „GV-Manager des Jahres 2019“.
Weitere Informationen und Anmeldung
unter: www.sundf-gruppe.de
Wegweiser für Vergabe
Ein neuer „Wegweiser für die Vergabe
von Verpflegungsleistungen“, initiiert
von der bayerischen Ernährungsminis-terin
Michaela Kaniber, gibt bundesweit
erstmalig konkrete Hilfestellung für die
Ausschreibung von Gemeinschaftsgas-tronomie
mit regionalen und biologischen
Lebensmitteln. „Damit haben wir einen
ersten wichtigen Schritt zum Ziel des
Volksbegehrens gemacht: die 50-Pro-zent-
Quote von regionalen oder Bio-
Lebensmitteln in staatlichen Betriebsres-taurants“,
erklärte Michaela Kaniber im
Rahmen des Kongresses „Regional is(s)t
gut“. Der Wegweiser wird vom bayeri-schen
Kompetenzzentrum für Ernährung
herausgegeben und ist online verfügbar.
Eine Plattform speziell für die GV soll ab
Ende 2019 Erzeuger und GV-Betriebe
besser zusammenbringen. www.kern.
bayern.de, www.ernaehrung.bayern.de
NEWS UND AKTUELLES
A Hahn-Aufzucht
Das Thema Geflügel und seine möglichst nachhal-tige
Produktion unter Berücksichtigung des
Tierwohls stehen bei Transgourmet aktuell im
Fokus. Der Lebensmittelgroßhändler unterstützt
die Aufzucht von Bruderhähnen auf dem Meck-lenburger
Biohof von Bauer Armin Kremer, einem
der Usprung-Produzenten, und setzt sich damit für
eine Alternative zum industriellen Töten männlicher
Küken ein. www.transgourmet.de
A BLL neu aufgestellt
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittel-kunde
e. V. (BLL) heißt zukünftig Lebensmittelver-band
Deutschland – dies wurde im Rahmen der
Mitgliederversammlung beschlossen. Außerdem
wurde Philipp Hengstenberg, Geschäftsführer Sup-ply
Chain von Hengstenberg, zum neuen Präsiden-ten
gewählt. Der Umwelttechnologe folgt damit auf
Stephan Nießner, Mitglied der Geschäftsführung von
Ferrero Deutschland. www.bll.de
A Fokus auf Technik
Der Multidienstleister Dussmann Group übernimmt
den Spezial-Engineering-Dienstleister STS Group
und erweitert damit das Facility-Management durch
einen verstärkten Fokus auf technische Dienstleis-tungen.
Die Services werden Ingenieursleistung
und Planung, Einrichtung, Wartung und Reparatur
umfassen. www.dussmann.com
A Neues BGF-Netzwerk
Im Mai wurde das Fachnetzwerk Betriebliche
Gesundheitsförderung (BGF) des BerufsVerband
Oecotrophologie e.V. (VDOE) mit rund 40 Teilnehmern
eröffnet. Neben jährlichen Netzwerktreffen sind die
Akteure über einen E-Mail-Verteiler vernetzt. Über
diesen können Anfragen für freiberufliche BGF-Projekte
in der GV verteilt werden. www.vdoe.de
A Stärker im Balkan
Meiko Austria hat in Belgrad eine Niederlassung
gegründet, um mehr Präsenz in der Balkan-Region
zu zeigen. Das soll die Beziehungen zu den Fach-handelspartnern
ausbauen, um näher am Kunden zu
sein und noch schneller zu reagieren. www.meiko.de
A Umsatzplus bei Apetito
Die Umsätze der Apetito Firmengruppe stiegen 2018
um 5 % auf 882 Mio. Euro. Dabei trugen alle drei
Unternehmensbereiche – international betriebenes
Systemgeschäft, internationales Retailgeschäft und
Cateringgeschäft – zur positiven Entwicklung bei.
Der Umsatz von Apetito Catering stieg um 14,8 %
auf 201 Mio. Euro. Der Catering-Umsatz der
Service-Gesellschaften lag bei 61,3 Mio. Euro. „Wir
konnten unsere Marktposition festigen und gehören
zu den führenden vier Cateringunternehmen in
Deutschland“, resümierte Andreas Oellerich, Ge-schäftsführer
von Apetito Catering. www.apetito.de
Bloggende Bioköche
Die Biospitzenköche, als Teil des Bundes-programms
Ökologischer Landbau und
andere Formen nachhaltiger Landwirt-schaft
(BÖLN), bringen Köchen und Inte-ressierten
Themen rund um den Genuss,
gesunde Ernährung und Kochkunst auf
ihrem neuen Blog näher. Reportagen aus
dem Alltag der Bioköche und ihren
Küchen oder Rezeptideen und Tipps
zu saisonal verfügbaren Lebensmitteln
finden sich ebenso auf dem Blog wie
Interviews zu Biotrends oder aktuelle
Event- und Kochkurstermine.
www.biospitzenkoeche-blog.de
Branchenblick