
MENÜS DIGITAL ERFASST
Die Menüwunsch-
erfassung mit der
neu konzipierten
Software Jomosoft M
von Chefs Culinar
Software & Consulting
erleichtert die Arbeit von
Küchen- und Pflegekräf-ten.
Da die Software an
das zentrale Patienten-
und Bewohnerinforma-
tionssystem angeschlos-sen
ist, werden dem Patienten bereits bei der Menüauswahl per
Tablet nur die Gerichte angezeigt, die aufgrund seiner persönlichen
Daten infrage kommen. Auf welches Menü die Wahl gefallen ist,
erfährt das Küchenteam elektronisch. Auch das Controlling ist für
das Küchenteam transparent: Eine Auswertung von Nährwertproto-kollen,
Beköstigungsstatistiken oder Wahlleistungen ist möglich.
www.jomosoft.de
HYGIENETEST
Miele Professional bietet
das Testverfahren Pro-
Hygiene jetzt erstmals
auch für Frischwasser-spüler
an. Dieses weist
einen erfolgreichen Spül-gang
ebenso nach, wie
eventuell noch vorhande-ne
Bakterien. Geschlos-sene
Bioindikatoren legt
der Servicetechniker vor
dem Programmstart in
den Ober- und Unterkorb.
Markt & Trend
Die Teststreifen sind mit einem Keim in hoher Dichte kontaminiert. Das
Entweichen der Mikroorganismen wird dabei durch eine stabile Mem-
bran verhindert. Der Keimträger wird zusammen mit dem verschmutz-ten
Geschirr gereinigt und die Probe dann an ein unabhängiges Labor
zur Prüfung geschickt. Dort wird geprüft, ob noch Keime auf dem
Indikator nachweisbar sind. Der Anwender erhält eine detaillierte Aus-wertung.
BUFFET IM ZIMMER
Mit Longa und Mallonga bietet
Stierlen zwei bedarfsgerechte
Größen eines mobilen Buffet-
Servicewagen für Frühstück,
Abendessen und Zwischenmahl-zeiten.
Die Buffetwagen ermög-lichen
einen Speisenservice
für Patienten und Senioren
bis ins Zimmer. Dabei bie-ten
die Wagen Platz für eine
reichhaltige Auswahl gekühlter
Lebensmittel. Sollen auch war-me
Snacks und Suppen serviert
werden, ist eine Ausführung
mit Wärmefach erhältlich. Mit
optionalem Elektroantrieb ist
der größere Longa leicht zu
manövrieren. www.stierlen.de
www.miele.de
SCHICK IM JEANSLOOK
Mit der Kollektion Denim Look
Alike setzt der textile Miet-dienstleister
Alsco moderne Ak-zente
bei der Bekleidung von
Küchen- und Servicemitar-beitern.
Das Mischgewebe
aus 65 Prozent Polyethylen
und 35 Prozent Baumwolle
sorgt mit einem Gewicht von
215 Gramm pro 1 m² für ein
angenehmes Tragegefühl. Auch
Belüftungsschlitze mit Netz-einsatz
tragen zum Komfort
bei. Kochjacken mit Lang- bzw.
Kurzarm sind ebenso erhältlich
wie eine Auswahl verschiedener
Schürzen, darunter Unisex-Varian-ten
sowie solche, die speziell für Frauen entwickelt wurden. Alle Teile der
Kollektion gibt es in den Farben Denim Blue und Denim Black mit heller
Paspelierung bzw. Bindebändern. www.alsco.de
FISCH AUFGELEGT
Das Sortiment Sushi Simply Frozen aus dem Hause
Goedeken hat mit einer großen Auswahl an Nigiri Zuwachs erhalten.
Die Reisbällchen gibt es belegt mit gekochter Garnele und Noriblatt oder
rohem Lachs. Wer die Reisbällchen lieber selbst belegen will, kann zwi-schen
zwei Variationen aus Fisch und Meeresfrüchten wählen, darunter
Kabeljau, Heilbutt und Sepia. Makirollen, eingehüllt in Noriblätter, sind be-reits
fertig portioniert in den Sorten Surimi und Avocado bzw. mit gekoch-tem
Lachs und grünem Spargel erhältlich, ebenso gibt es California Rolls
mit gekochtem Teriyaki-Lachs und Avocado. Die Fischspezialitäten müssen
vor dem Servieren lediglich aufgetaut werden. www.christian-goedeken.de
KNUSPRIGE HÜLLE
Zwei österreichische Originale kom-men
mit den Strudelvarianten von
Caterline auf den Dessertteller.
Der Apfelstrudel ist in Hand-arbeit
gefertigt und punktet
mit hauchdünnem Teig
und saftiger Apfelfülle
mit leichter Zimtnote.
Eine flaumige Füllung
aus Heumilchtopfen ohne
Rosinen verleihen dem
Heumilch-Topfenstrudel
seinen Namen. Beide
Dessertprodukte sind
fertig gebacken, tiefgekühlt,
geschnitten und einzeln portio-nierbar,
sodass sie im Handumdrehen
servierfertig sind. www.caterline.at
Fotos: Miele Professional, Alsco, Caterline, Chefs Culinar Software & Consulting, Stierlen, Christian Goedecken jr.
48 GVmanager 6-7/2019