blematik Allergene. „Wenn Kunden Produkte
mit Zutaten wünschen, die ein zusätzliches
Allergen in die Produktion eintragen, würde
so etwas aufgrund unserer freiwilligen Spuren-deklaration
die gesamten Deklarationen über
den Haufen werfen. Da müssen wir dann auch
schon mal Nein sagen.“ Frosta bietet in sol-chen
Fällen dann eine Alternative.
Konsequente Qualität
Martin Wagner, Geschäftsführer von Trend
Meal Food Service, hebt hervor, dass kun-denindividuelle
Lösungen immer in enger
Abstimmung mit dem Anwender entwickelt
werden. Die Wünsche reichen von eigenen
Rezepturen über funktionale Vorteile bis hin
zu individuellen Verpackungslösungen. „Dazu
sind i.d.R. mehrere Schleifen in der Entwick-lung
notwendig, bis das gewünschte Produkt
im richtigen Preis-Leistungs-Verhältnis zur Ver-fügung
steht“, sagt er. Um die Wünsche noch
besser erfüllen zu können, investiert das Un-ternehmen
regelmäßig in neue Produktions-verfahren
und -anlagen. Seit seinem Bestehen
bietet Trend Meal Food Service die Herstellung
individueller Convenienceartikel an; gestartet
ist das Unternehmen mit einem Care-Kunden.
Bei der Sander Gruppe war der erste Kunde ein
Betrieb, der täglich mit 300 frisch zubereiteten
Essen beliefert wurde; mit der Deutschen Bahn
– und dem Anspruch an „traditionell gekochte
Speisen mit hoher Qualität im Frischebereich,
einzeln portionsverpackt, um für die Gäste ein
Restauranterlebnis zu schaffen“ – kam Mitte
der 80er-Jahre der erste Großkunde hinzu.
Burkhard Gabbe erinnert sich an das erste
nach Maß gefertigte Convenienceprodukt von
Frosta: „Das liegt mehr als 25 Jahre zurück.
Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein
Fischprodukt, das bis heute in einem großen
Restaurantsystem läuft.“ Der Anteil der indi-viduellen
Fertigung ist bei Frosta Foodservice
allerdings gering. „Das mag daran liegen,
dass wir uns ohnehin vielfach in Produktni-schen
bewegen und dann für viele Anwender
auch unsere Standardsortimente gut passen“,
schlussfolgert der Geschäftsführer. Bei der Fer-tigung
– egal ob individuelles oder Standard-produkt
– stellt Frosta den Geschmack und die
Gelingsicherheit oben an – „zusammenge-fasst
ergibt das: keine Gästereklamation und
perfektes kostenoptimiertes Handling“. Auch
David Bernoteit von Sander betont abschlie-ßend:
„Höchste Qualität ist unser oberstes
Gebot. Qualität- anstatt preisgetrieben zu
arbeiten ist im Außer-Haus-Markt zwar nicht
einfach, dennoch verfolgen wir konsequent
diese Philosophie für alle Märkte. Dabei ist
ganz egal, ob es sich um ein individuelles oder
ein Standardprodukt handelt.“ sar
Wie lange dauert eine individuelle
Fertigung, und warum? Dies und
mehr verraten die Hersteller unter:
➘
www.gastroinfoportal.de/individuelle-
convenienceprodukte
Fotos: © jamesbin – stock.adobe.com, Frosta Foodservice
Herausforderungen meistern: Am besten gemeinsam.
Ein Küchenleiter ist heute mehr als der Leiter einer Küche. Er ist Budget-
und Personalplaner, Administrator, Logistiker, Jurist und Gastgeber in
einer Person. Eine Person, die immer wieder mit wachsenden, wechseln-
den und emotionalen Herausforderungen im Verpflegungsmanagement
konfrontiert wird und dafür kompetente Unterstützung verdient.
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat, Tat und neuen Ideen
zur Seite. Von der Kalkulation über die Planung bis hin zur erfolgreichen
Umsetzung begleitet Sie unser Team von Beratung & Konzept nicht nur
professionell, sondern auch mit Herzblut.
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15 • 64560 Riedstadt • kontakt@transgourmet.de • Hotline: 0800 - 1 722 722 • www.transgourmet.de
Transgourmet
über Partnerschaft
/www.transgourmet.de