
Foto: © JackStock – stock.adobe.com
Geschirrreinigung
Konzentrierte Lösung
Je weniger Reiniger, umso geringer
die Logistik und umso höher
die Arbeitssicherheit in den
Spülbereichen. Steuern lässt
sich das nicht nur über den
Bedarf, sondern auch
die Reinigerart. Wie
punkten Kompakt-
bzw. Feststoffreiniger
gegenüber flüssigen?
Großmaschinen. „Block- bzw.
Feststoffreiniger für die auto-matische,
leitwertgesteuerte
Dosierung lösen Probleme im
Spülalltag nachhaltig, vor al-lem
beim Korbtransport und an
Bandanlagen und werden immer
wichtiger“, konkretisiert Andreas
Meyer, Technischer Support bei der
Servator ServiceLine, dem Service-partner
von Palux. „Dagegen verlieren
manuell dosierbare Pulverreiniger an
Bedeutung, da eine kontinuierliche be-darfsgerechte
Dosierung nicht möglich ist“,
differenziert er.
Kompakt statt flüssig
Und Flüssigreiniger? Verlieren auch
sie an Bedeutung – ausgenom-men
bei maschinenintegrier-ten
Dosiersystemen? Wie
steht es um die zentralen
Lösungen mit großen Fass-gebinden
– und entspre-chend
hohen Sicherheits-auflagen
wie Auffangwan-nen?
Da professionelle Küchen
dosierbare Pulverreiniger
verlieren an Bedeutung,
da eine kontinuierliche
bedarfsgerechte Dosierung
tendenziell kleiner werden und
der Platz für einen separaten Dosier-raum
nicht mehr zur Verfügung steht, sieht
„Manuell
nicht möglich ist.“
Andreas Meyer, Servator ServiceLine
Frank Stuehlmeyer aus dem Marketing und
Produktmanagement von Dr. Weigert eine klare
Tendenz zu automatischen und kompakten
externen Dosiersystemen mit pulverförmigem
Kompaktreiniger. Ingo Neumann sieht derar-tige
Systeme auch vermehrt als Alternative zu
direkt an der Maschine angeschlossenen Flüs-siggebinden.
„Die Nachfrage nach leichten Ge-binden
für das Handling an Spülmaschinen vor
Eine Reduktion des Verpackungsmülls um
95 Prozent, des Transportaufwands um
bis zu 70 Prozent und der Körperbelas-tung
um bis zu 90 Prozent – mit diesen Vor-teilen
punkten laut Ecolab deren hochkonzen-trierte
Blockprodukte zum maschinellen Spülen
aus dem System Apex. 2014 erstmals in den
Markt eingeführt, sind Angebot und Nachfra-ge
nach Blockprodukten seitdem deutlich ge-stiegen.
Sind derartige Hochkonzentrate die
nachhaltige Lösung der Zukunft oder haben
auch andere Reinigerarten ihre Berechtigung
im Spülbereich?
„Nachhaltigkeit ist zwar ein wichtiger Aspekt,
allerdings auch nur eine Perspektive“, betont
Goran Cunjak,
Business Deve-lopment
Manager,
Ecomax by Hobart
& Hyline. Denn ob sich
eher ein pulverförmiger oder
flüssiger Reiniger eignet, hängt auch von den
Gegebenheiten vor Ort und der Spültechnik
selbst ab. „Bei Hobart z. B. sind von der Un-tertisch-
bis zur Haubenspülmaschine bereits
Dosiergeräte in der Maschine verbaut. Diese
lassen sich praktischerweise direkt an Kanister
mit Flüssigprodukten anschließen“, erläutert
Goran Cunjak. Eine starke Relevanz von Pul-ver-
bzw. Blockreinigern sieht er dagegen bei
38 GVmanager 5/ 2019