
Proteinreiche
Snacks
Molkereiprodukte ergänzen immer häufiger das klassische
Snackangebot rund um Backwaren. Wie Milchprodukte
mit einem Plus an Protein dabei punkten, hat uns Arne
Plifke, Marketingleiter bei Elsdorfer, verraten.
Fotos: Elsdorfer
die Zwischenverpflegung enthält so
z. B. bereits eine Proteinmenge von
13,8 Gramm.
Nach Angaben der Europäischen Be-hörde
für Lebensmittelsicherheit sind
Eiweißaufnahmen unbedenklich, die
drei- bis vierfach über der Empfehlung
liegen. Wichtig ist: Je höher die Eiweiß-aufnahme
ist, desto mehr Wasser sollte
getrunken werden, um überschüssiges
Eiweiß aus dem Körper auszuspülen.
Welche GV-Betriebe fragen Ihre Produkte
am stärksten nach?
Aktuell werden unsere proteinreichen
Produkte im GV-Bereich hauptsächlich
von der Betriebsgastronomie nach-gefragt.
Das hängt damit zusammen,
dass Küchenleiter in Betriebscasinos
heutzutage wissen, dass sie ihren
Tischgästen eine „gesunde Abwechs-lung“
bieten müssen. Auch in den Füh-rungsetagen
und Personalabteilungen
von Unternehmen hat sich mittlerwei-le
herumgesprochen, dass das Thema
Gesundheit in allen Facetten – vor al-lem
auch beim Mittagessen – ein wich-tiger
Faktor der Mitarbeiterbindung
und -gewinnung ist.
Herzlichen Dank für das Gespräch! sar
Herr Plifke, häufig dominieren süße und herzhafte Back-
waren die Zwischenverpflegung. Inwieweit stellen proteinreiche
Snacks eine bessere Alternative dar?
Eiweiß ist der wichtigste Baustein unseres Lebens. Wie gesund
und leistungsfähig wir sind und bleiben, hängt u. a. davon
ab, wie gut wir mit Eiweiß versorgt sind. Anders als bei Koh-lenhydraten
und Fetten, speichert unser Körper Protein nicht
auf Vorrat; die regelmäßige Aufnahme von ausreichend Ei-weiß
ist deshalb wichtig und das individuell richtige Maß von
jedem Einzelnen selbst zu bestimmen. Proteinreiche Snacks
sind auch in puncto Sättigung die bessere Alternative, da Ei-weiß
von allen Nährstoffen am längsten sättigt. Es hilft also
Heißhungerattacken zu vermeiden.
Inwieweit punktet MeinQ gegenüber herkömmlichem, protein-haltigem
EIWEISS-PANCAKES
(10 Portionen): 2 Packungen MeinQ Fitness-Quark Vanille (à 180 g),
2 Eier, 50 g zarte Vollkornhaferflocken, 1 Zitrone, 10 TL Pflanzenöl,
1 kg MeinQ Fitness-Quark Himbeere
MeinQ Fitness-Quark Vanille, Eier, Haferflocken und etwas Zitronensaft zu
einem glatten Teig verrühren und etwa 10 Min. ruhen lassen. Anschließend aus
dem Teig 10 kleine Pfannkuchen in erhitztem Öl ausbacken und dabei von jeder
Seite ca. 2 Min. braten. Zu den Pancakes den Fitness-Quark Himbeere servieren.
Quark bzw. gegenüber dem proteinreichen Skyr?
MeinQ hat einen höheren Eiweißanteil als herkömmlicher
Quark oder als Skyr – und ist mit Molkenprotein, dem Protein
mit der höchsten biologischen Wertigkeit, angereichert. Die
biologische Wertigkeit gibt an, wie gut der Körper das Protein
in körpereigenes Eiweiß umsetzen kann. Die fruchtigen Sor-ten
kommen zudem ohne Zusatz von Kristallzucker aus. Die
Süße stammt ausschließlich aus den enthaltenen Früchten
und einem geringen Anteil an Süßstoff.
Welche Möglichkeiten gibt es, MeinQ in der Zwischenverpflegung
einzusetzen?
Unsere MeinQ-Produkte Fitness-Quark und auch Joghurt las-sen
sich sehr gut für viele proteinreiche Snacks verarbeiten
– sowohl in der süßen als auch der herzhaften Variante wie
Pancakes, Waffeln, herzhaft gefüllte Crèpes oder Desserts.
Passende Rezepte für unter anderem einen proteinreichen
Müsliquark, Eiweiß-Pancakes (siehe Rezept) oder einen Dip
für z. B. Gemüsesticks haben wir in einer Rezeptbroschüre
zusammengestellt. In Entwicklung befindet sich aktuell auch
eine backstabile Creme, die man für die Zubereitung eines
proteinreichen Käsekuchens verwenden kann.
Gibt es Empfehlungen zu Verzehrmengen des MeinQ, anhand
derer sich Köche bezüglich der Portionsgröße von Snacks
orientieren können?
Für Erwachsene liegt die Empfehlung der Deutschen Gesell-schaft
für Ernährung bei 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm
Körpergewicht – das bedeutet z. B. für eine Frau mit einem
Gewicht von 65 Kilogramm einen Bedarf an Eiweiß von
52 Gramm und für einen 85 Kilogramm schweren Mann eine
Proteinmenge von 68 Gramm pro Tag. Bei Kindern weicht die
Empfehlung, je nach Alterststufe, ab. Bei Leistungssportlern
liegt die empfohlene Menge dagegen höher, aufgrund des
Muskelaufbaus und -erhalts.
Es ist dabei zu beachten, dass jeder Mensch seinen Eiweiß-bedarf
im Laufe des Tages über verschiedene Quellen deckt.
Eine normale Portion von 100 Gramm MeinQ Naturquark für
5/ 2019 GVmanager 27