
Fotos: Hamburg Messe & Congress/Nicolas Maack, Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft, privat
Zukunftspreis Gewinner 2019
Zu den Gewinnern des Internorga Zukunftspreises 2019
gehört in der Kategorie Trendsetter Unternehmen – Gas-tronomie
& Hotellerie das Kuratorium Wiener Pensionis-ten-
Wohnhäuser; Österreichs größter Anbieter für Senio-renbetreuung.
38.000 Mahlzeiten bereiten die Mitarbeiter
in 30 Frischküchen täglich zu. Das Unternehmen setzt in
der Küche auf regionale und ökologische Produkte und
in puncto Personal auf Integration und Inklusion. In der
Kategorie Trendsetter Nahrungsmittel & Getränke setzte
sich Bonduelle Deutschland mit den neuen Pépites durch.
Die WMF Group überzeugte in der Kategorie Trendsetter
Branchenblick
Technik & Ausstattung mit ihrer digitalen Plattform WMF CoffeeConnect. www.internorga.com
Neue Mensa in Planung
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg hat die Vor-planung
für den Mensaneubau am Duisburger Cam-pus
der Universität Duisburg-Essen abgeschlossen.
Laut Planung befindet sich der Speisesaal der
neuen Mensa im Erdgeschoss. Große Fenster-fronten
sorgen für viel Licht und gewähren
einen Blick ins Grüne. Die Speiseausgaben
sind kreisförmig angelegt. Gekocht wird
ebenfalls im EG. „Den Planern ist es gelun-gen,
Speisesaal und Küche ohne großen
Platzverlust auf einer Etage unterzubringen“,
erklärt Jörg Lüken, Geschäftsführer des Stu-dierendenwerks.
„Kurze Wege von Anlieferung
über die Lagerung bis zur Zubereitung sorgen für einen optimalen Betriebsablauf.“ www.stw-edu.de/
Potenziale bei Personalmangel
Neue Führungs- und Entwicklungskonzepte zur Überwin-dung
der aktuellen Personalkrise, Prozessoptimierung in
der Gemeinschaftsverpflegung und die Technikindustrie
als Systempartner – das ist nur ein Teil der Themen, die
die S&F-Gruppe in ihrer aktuellen Workshopreihe zum
Human Ressource Management in Zeiten des Fachkräfte-mangels
aufgreift. Neben Vorträgen soll Zeit für eine
Diskussion der Teilnehmer bleiben. Termine à sieben
Stunden stehen in Augsburg (6. Juni 2019), Thüringen
(19. September 2019), Dortmund (5. November 2019) so-wie
in Hamburg (23. Januar 2020) an. Die Veranstaltungen
finden in Kooperation mit Küppersbusch, Hülshorst Feinkost
und dem GVmanager statt. Der Seminarpreis liegt bei
330 Euro zzgl. ges. USt. www.sundf-gruppe.de
MARKENSCHAUFENSTER
Die Welt des
Frittierens jetzt entdecken.
www.mamito.de
Schluss mit Kleberückständen!
wasser(auf)lösliche Etiketten
rückstandslose Entfernung während des
Spülvorganges innerhalb von nur 60 Sek.
HL-LABEL | Ottostraße 5 | 27793 Wildeshausen
Fon +49 (0) 44 31 - 7 48 44-0 | www.hl-label.de
Personalien
Fabio Ferale, Daniel Manteufel
Zur Verstärkung der Verkaufsor-ganisation
bei Temprite besetzt
Fabio Ferale (1. F.) die Funktion
als Key-Account Manager für
den Care- und Catering-Markt
sowie die Funktion als Export
Manager. Seine vorherige Po-sition
der Gebietsleitung West
wurde mit Daniel Manteufel
(2. F.) neu besetzt. Er verfügt
über langjährige Vertriebserfah-rung
und war unter anderem für
Deutsche See tätig.
Meike Straub-Jensen
Die Paritätischen Sozialdienste
und das Tochterunternehmen
PariServe haben seit 1. April
mit Meike Straub-Jensen eine
neue Geschäftsführerin. Sie
löst Barbara Feyer ab, die nach
33 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den
Ruhestand ging. Meike Straub-Jensen war vor
ihrem Eintritt bei den Paritätischen Sozialdiensten
und bei PariServe als stellvertretende Geschäfts-führerin
im Musiculum Schleswig-Holstein tätig.
Björn Neumann
Seit 1. März ist Björn Neumann
als Senior Sales Consultant bei
Delegate Technology tätig. Er
ist für den Vertrieb der Produkte
im Kernmarkt der DACH-Region
zuständig und wird an Markus
Gruber, COO/Geschäftsführer, berichten. Vorher
war er unter anderem als Sales Consultant für
B2B-Lösungen in der Gemeinschaftsverpflegung
tätig.
Patrick Rudolf
Seit dem 1. April übernimmt Patrick Rudolf die
Leitung vom Vertrieb und Marketing bei Frie-senkrone
und komplettiert damit die insgesamt
vierköpfige Geschäftsleitung. Er bringt langjäh-rige
Erfahrung aus dem Foodbereich mit, un-ter
anderem als Vertriebsdirektor bei Feodora/
Hachez in Bremen und als Direktor Verkauf und
Key Account-Management bei der Deutschen
See in Bremerhaven.
Jürgen Vogl
Die Fachabteilung Catering im
Dehoga Bundesverband stellt
sich mit einem neuen Vor-stand
auf: Zum Vorsitzenden
gewählt wurde Jürgen Vogl,
Geschäftsführer von Aramark.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende folgt
auf Adrienne Axler, die das Gremium seit 2017
leitete und sich aus dem aktiven Geschäft bei
Sodexo Deutschland in den Ruhestand verab-schiedet
hat.
Augusta ausgezeichnet
Nach bestandenem Prüfverfahren erhielt die Küche der
Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum das Zertifikat Aus-gezeichnete
Gemeinschaftsgastronomie vom TÜV Rhein-land.
Der Standard mit 350 Prüfkriterien, entwickelt von
der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach, bildet die
Richtschnur für das Auditverfahren. Die Auditoren prüften
in der Küche, die der ehemalige Sternekoch Ralf Meyer vor
zehn Jahren in eine Frischküche überführte, die gesamte
Prozessstrecke, die die Lebensmittel vor Ort durchlaufen.
Dabei standen hygienische und ernährungsphysiologische
Aspekte im Fokus. www.tuv.com
Einen Besuch durfte die Redaktion GVmanager
dem Augusta in Bochum bereits 2012 ab-statten.
Einen Einblick zum Konzept vor Ort gibt es
➘
hier: www.gvmanager.de, Ausgabe 1-2/12, S. 48ff
SICOTRONIC
Energiemanagement
für Großküchen
Tel. 089/ 959 397-0
www.sicotronic.de
6 GVmanager 4/ 2019