
Fotos: Marias Platzl, Nina Schinharl
technik
spülen
Mitten im idyllischen Stadtteil Au
gastronomischen Bereich setzen die Ver-antwortlichen
gegenüber der Mariahilfkirche
im Marias Platzl, genauso
bietet das Marias Platzl Münchens
wie im Stammhaus, auf Spülsysteme von
Besuchern 34 Zimmer im neo-bayerischen
Winterhalter. „Es gibt im Moment keine
Stil. Als kleine Schwester des alteinge-sessenen
besseren Maschinen auf dem Markt, was
Platzl Hotels öffnete es Ende
Energierückgewinnung und Wasserver-brauch
2018, geprägt von den familiären Tradi-tionen
angeht“, sagt Martin Dittmann,
der Inhaberfamilie Inselkammer.
Einkaufs- und Warenwirtschaftsleiter der
Stromsparend Der Name des Hotels ist der Großmutter
Platzl Hotels. Küchenchef Holger Lange
von Peter Inselkammer gewidmet. Als
ergänzt: „Die Philosophie des Familienun-ternehmens
Anspielung auf die Nähe zur Auer Dult,
passt zudem sehr gut zu un-seren
einem dreimal jährlich stattfindenden, tra-ditionellen
eigenen Werten.“ Eng mit dem Ma-rias
Markttreiben, sind Wände und
Platzl verbunden sorgt das Wirtshaus
Decken im Eingangsbereich mit einem
Ayinger in der Au für das leibliche Wohl
Meer aus Porzellantellern aller Couleur
der Gäste. Hinter der Theke befindet sich
gekachelt. Für den Einsatz derselben im
eine UC-M Untertischspülmaschine, die
sehr gut“, sagt Dittmann. nis
www.mariasplatzl.de primär Gläser säubert. In der
Küche haben eine UC-M Unter-tischspülmaschine
für Besteck
sowie eine UC-L Platz gefunden.
Eine PT-XL Durchschubspülma-schine
mit EnergyPlus-Funktion
reinigt Geschirr. Diese Variante
ist mit zwei Wärmetauschern
ausgestattet, die die Energie
aus Abwasser und Abluft für die
Erwärmung des kalten Zulauf-wassers
nutzen. Die Betriebs-kosten
reduzieren sich dadurch
um 20 Prozent. Das macht etwas
aus, wenn sich die Spülma-schinentür
bei optimaler Aus-lastung
etwa 350 mal am Tag
öffnet und schließt. „Am Ende
des Jahres merkt man deutlich,
dass weniger Strom verbraucht
wurde“, sagt Dittmann. Mit
dem Spülergebnis ist Holger
Lange sehr zufrieden: „Hartnä-ckige
Verschmutzungen spülen
wir mit kaltem Wasser aus der
Schlauchpendelbrause vor. War-mes
Wasser würde die Essens-reste
zusätzlich ankleben.“
Zuverlässiges Ergebnis
Die UC-Serie ist individuell
anpassbar. „Wir haben in Mün-chen
sehr kalkhaltiges Was-ser,
daher haben wir jeweils
eine Entsalzungspatrone dazu
genommen“, erklärt Martin Ditt-mann.
Diese enthärtet das Was-ser
automatisch und kann optio-nal
zu jeder Maschine zugekauft
werden. Die richtige Wasser-aufbereitung
und das passende
Reinigungsmittel spielen eine
zentrale Rolle für die Qualität
des Spülergebnisses. Selbster-klärende
Piktogramme machen
die Handhabung der Maschinen
sehr einfach. So auch das Selbst-reinigungsprogramm,
das je-den
Abend gestartet wird. „Die
Maschinen werden morgens
angemacht und laufen bis min-destens
23 Uhr durch, des-halb
darf man die Pflege nicht
vernachlässigen“, mahnt der
Küchenchef.
Sollte es doch ein-mal
ein technisches Problem
geben, ist der Winterhalter-
Kundenservice 365 Tage im Jahr
erreichbar. „Man bekommt
immer innerhalb von 24 Stun-den
eine Reaktion, das klappt
Als direkter Nachbar der Auer Dult legt das Marias
Platzl ein besonderes Augenmerk auf sein Geschirr.
Beim Spülsystem achtet das Hotel auf Qualität.
32 4/2019