
Fotos:
Küche der Levante
Vom Sesammus Tahini über Taboulé, einen
Bulgursalat mit Petersilie, Tomate und
Frühlingszwiebeln, bis hin zu Shakshuka,
einem Pfannengericht aus Paprika,
Tomate, Schafskäse und Ei ver-feinert
mit Chili und Petersilie
– Aramark präsentiert seinen
Gästen Ende März unter
dem Motto „Die Küche der Levante“ Gerichte aus den Ländern der östlichen Mit-telmeerregion.
Gekocht wird mit vielen frischen Zutaten, Gemüse und Gewür-zen
wie Ras el Hanout, Baharat und Harissa. Kichererbsen und Hülsenfrüch-te
bieten dazu eine ergänzende Eiweißquelle. www.aramark.de
Klimaneutrales Angebot
Die App KlimaTeller will dabei helfen, die
Treibhausgasemissionen in Deutschland zu
reduzieren. Sie ermittelt z. B. die CO2-Werte
der Tellergerichte und hilft, die Speisekarte
klimafreundlich zu gestalten. Die App listet
derzeit mehr als 500 Lebensmittel und be-nötigt
für die Berechnung nicht nur die Zuta-ten,
sondern auch die verwendeten Mengen.
Angaben zur Herkunft, Herstellungsweise,
zum Transport und Verarbeitungsgrad
spezifizieren das Ergebnis. Initiiert wurde
das Projekt von Greentable und NAHhaft in
Kooperation mit Eaternity. Den Mehrwert für
die Gastronomie hat aber auch das Bun-desumweltministerium
erkannt und
fördert das Projekt über die Natio-nale
Klimaschutzinitiative (NKI).
www.klimateller.de
Blanco Professional, Mondelez Deutschland, KlimaTeller, Aramark
➘
16. S&F-Symposium
vom 10. bis 11. Oktober 2019
in Fürstenfeldbruck
mit 100-Jahr-Feier und Auszeichnung
der „GV-Manager des Jahres 2019“.
Weitere Informationen und Anmeldung
unter: www.sundf-gruppe.de
Kunstküche
„Kunst und Industrie“ heißt das Azubi-Projekt von Blanco Professional, in
dessen Rahmen elf Auszubildende Kunstwerke erschaffen. Angeleitet vom
Stuttgarter Künstler Benjamin Bronni entwickeln die jungen Leute in einem
mehrtägigen Workshop künstlerische Arbeiten. Die Werke werden auf der
Fachmesse Internorga im März in Hamburg der Öffentlichkeit präsentiert.
www.blanco-professional.de
Torte im Glas
Philadelphia, eine Marke von Mondelez Deutsch-land,
hält schokoladige Dessertideen für Profi-
Verwender bereit und zeigt damit, wie gut die
Kombination von Torte und Dessert funktioniert.
Rezepte wie ein Cheesecake-Dessert mit
Nussnougatcreme sind ebenso schnell und
einfach zubereitet wie das Frischkäsedessert
im Glas mit Banane und Mandelkrokant. Im
Aktionsmonat April können Küchenleiter an
einem Gewinnspiel teilnehmen und Pakete von
WMF erhalten. Dafür Lot vom Aktionsprodukt
ablesen und im Internet eingeben.
www.philadelphia.de/professional
Mehr Vitamin B12
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ge-meinsam
mit den Ernährungsgesellschaften aus
Österreich und der Schweiz den Referenzwert
für die Zufuhr von Vitamin B12 überarbeitet. Der
abgeleitete Schätzwert für eine angemessene
Zufuhr für Erwachsene liegt mit 4 g pro Tag nun
höher als die bisher empfohlene Menge von 3 g.
Vitamin B12 ist bekannt als kritischer Nährstoff
für Veganer, da er in ausreichenden Mengen nur
in tierischen Lebensmitteln vorkommt; aber auch
Vegetarier nehmen teilweise zu wenig Vitamin B12
auf. Für eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr
empfiehlt die DGE, regelmäßig z. B. Milch und
Milchprodukte, Eier oder Fisch zu verzehren. Eine
bedarfsdeckende Zufuhr mit pflanzlichen Lebens-mitteln
ist nicht möglich. Veganer und Vegetarier
müssen daher auf Supplemente zurückgreifen,
denn der Nährstoff ist unter anderem an der Zell-teilung,
der Blutbildung und dem Abbau von Fett-säuren
beteiligt und damit essenziell. www.dge.de
Lesen Sie auch unser Fach-thema
über Konzepte und
Zertifizierungen rund um Nachhal-tigkeit
in Großküchen in GVmanager
1-2/17, S. 22f im Online-Heftarchiv:
www.gvmanager.de
Branchenblick