Icons: Colourbox.de
Smartphone statt Scheine?
Bezahlvorgänge werden immer digitaler. Doch wo stehen
wir aktuell auf dem Weg weg von Bargeld? Eine repräsentative
Umfrage von Bitkom Research gibt erste Antworten.
Nur Bares ist Wahres – eine geläufige Mei-nung
hierzulande, die – wenn es nach
Bitkom-Präsident Achim Berg geht –
künftig viel seltener sein soll: „Schon bald wer-den
sich bei uns digitale Bezahlformen durch-setzen.
Insbesondere das mobile, kontaktlose
Bezahlen spart Verbrauchern Zeit und redu-ziert
lange Schlangen an Kassen.“ Damit dies
gelingt, müsse es darum gehen, das digitale
Bezahlen für alle Parteien so komfortabel und
sicher wie möglich zu machen. Ergebnisse der
Bitkom-Umfrage unter 1.005 Bundesbürgern
zeigen mögliche Chancen und Potenziale des
Mobile Payment auch für GV-Betriebe auf.
Von uns
bekommen
Sie keine faden
Kochrezepte,
wir liefern
ausschließlich
clevere
Einrichtungs-lösungen!
GROSSKÜCHEN
KÄLTEANLAGEN
ABLUFTERFASSUNG
GAPLATEC GmbH
Wacholderstr. 27
D-71723 Großbottwar
Tel: (+49) 7148 16 66 010
anfrage@gaplatec.de
www.gaplatec.de
30% 53% 4%
Fast jeder Dritte (30 %)
hat bereits mobil gezahlt,
meist per Smartphone
über NFC-Dienst (26 %)
oder mittels Smartphone
und QR-Code (23 %).
Mobiles Bezahlen findet bislang meist beim Einkauf
im Supermarkt statt (53 %), in Cafés, Bars oder
Restaurants ist diese Vorgehensweise bislang
noch wenig verbreitet (4 %), was damit zusam-menhängen
könnte, dass die Möglichkeit in vielen
Betrieben noch nicht gegeben ist.
Während etwa vier von zehn Nutzern angeben,
dass sie durch mobiles Bezahlen Zeit sparen
konnten (38 %), hat ein Fünftel (19 %) die Erfahrung
gemacht, dass die Kassierer sich mit dem Bezahl-vorgang
nicht auskannten.
Knapp über die Hälfte (54 %) der Befragten kann
sich den vollständigen Verzicht auf Bargeld (eher)
nicht vorstellen, nahezu die Hälfte (44 %) würde
komplett darauf verzichten.
Der Großteil der Befragten
(etwa drei Viertel) ist der
Meinung, dass Bargeld in
einigen Jahren nicht mehr
das dominierende Zahlungs-mittel
ist. Verschieden sind
jedoch die Meinungen da-rüber,
wann dies soweit sein
wird: Die Mehrheit rechnet in
zehn (38 %) bzw. 20 Jahren
(34 %) damit, nur wenige
(8 %) glauben daran, dass
es bereits in fünf Jahren so
weit sein wird.
38%
44%
38%
2019
+ 10
✔
✗
/www.gaplatec.de