Screenshot: @studierendenwerkheidelberg
tronomie auch um die
Imagesteigerung. Blicke
hinter die Kulissen zei-gen
den Studierenden
z. B., dass viel frisch ge-kocht
wird und uns Werte
wie Qualität und Nach-haltigkeit
wichtig sind.
Wer ist für die Ideen und
Inhalte zuständig, die die Hoch-schulgastronomie
betreffen?
Grundsätzlich werden die Inhal-te
vom Team meiner Abteilung
erstellt. Die Kollegen aus der
Hochschulgastronomie unterstüt-zen
uns teilweise bei der Ideen-findung
und schicken uns auch
Fotos von Einblicken in die Kü-che,
vom Kochen oder von fer-tig
angerichteten Tellern zu. Wir
begleiten die Kollegen aber auch
für Instagram Stories bei Test-
essen, Rezeptworkshops etc.
Studierendenwerk
Heidelberg
Nachgefragt bei Dr. Nora
Gottbrath, Referentin der
Geschäftsführung, @studie-rendenwerkheidelberg
Seit wann und warum sind Sie in
Social Media aktiv?
Die Kommunikation des Bera-tungs-
und Serviceangebots des
Studierendenwerks Heidelberg
über die Sozialen Medien ergänzt
die bestehenden Instrumente
wie unter anderem Printmedien,
Website, App und Service Center
optimal. Das Gros unserer Ziel-gruppe
informiert sich täglich in
den Sozialen Medien. Via Insta-gram
(seit Februar 2017), Face-book
(seit März 2013) und Twit-ter
(seit Juli 2011) erreichen wir
daher viele der von uns betreuten
Studierenden. Informationen
können hierüber – zusätzlich zu
App und Website – schnell ver-breitet
werden.
Was schätzen Sie selbst, aber auch
aus Gästesicht, an Social Media?
Die direkte, offene und transpa-rente
Kommunikation ist uns sehr
wichtig. Neben dem schnellen
Informationsfluss schätzen wir
Soziale Medien allgemein als
Plattformen für ungefiltertes Lob
wie auch für Kritik, wodurch wir
viel über die Interessen und Wün-sche
unserer Kundschaft erfah-ren
und neue Gäste gewinnen
können. Zugleich haben unsere
Kunden die Möglichkeit, durch
unseren Content am aktuellen
Tagesgeschehen teilzuhaben.
Welche sind feste Ele-mente,
die Sie auf In-stagram
spielen?
Im Zeitalter der digi-talen
Kommunikation
ist es für das Studie-rendenwerk
Heidel-berg
unumgänglich
und sinnvoll, Soziale
Medien als alterna-tiven
Kommunikationsweg zu
nutzen. Wir nutzen Instagram als
Kommunikationskanal für Ankün-digungen,
Sonderaktionen oder
Änderungen unseres Angebots.
Die direkte, offene und trans-parente
Kommunikation ist uns
sehr wichtig. Adventskalender
und Gewinnspiele sind fester Be-standteil
unserer digitalen Kom-munikationsstrategie,
und auch
Aktionen in Mensen und Cafés,
Veranstaltungen, Produkteinfüh-rungen
und weitere Ankündigun-gen
können wir so verbreiten.
Instagram erlaubt uns Storytel-ling
mit dem sprichwörtlichen
Blick hinter die Kulissen. sar
TIMO HINKELMANN
EMPFIEHLT
QUALITÄT FÜR PROFIS
Risso bietet ein breites Sortiment
an hochwertigen Fetten zum Frittieren,
Braten, Kochen und als Brotaufstrich
– vielseitig, flexibel und sicher in der
Anwendung.
TIMO HINKELM ANN & TEAM
im RISSO FOODTRUCK erleben!
On Tour vom 4.3. - 11. 4.
vandemoortele.com/de-de/risso-roadshow
VANDEMOORTELE DEUTSCHLAND GMBH
TELEFON 05221/767-210
WWW.VANDEMOORTELE.COM
FRITTIEREN
ergiebiger und
schonend für
die Fritteuse?
RISSO LONGLIFE
BROTAUFSTRICH
softe & geschmackvolle
Margarine für vielseitigen
Einsatz?
RISSO RESTAURANT
SAUCEN
von klassisch gut bis
einzigartig speziell?
RISSO SAUCEN
BRATEN
ohne zu spritzen und
anzubrennen?
RISSO EVOLUTION
KOCHEN & BACKEN
mit einer leichten,
vegetarischen Koch-
creme?
RISSO CHANTY CHEF
Marketingtipp
/www.vandemoortele.de